• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Kontakte | Kalender | Mitteilungen | Downloads | Cafeteria | Vertretungsplan

Ceciliengymnasium Bielefeld

  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Schulbüro
    • Kollegium
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Vereinigung der Ehemaligen
    • Schulprogramm
    • Schulgeschichte
      • Cecilie
      • Die Anfänge (1856 - 1893)
      • Ära Langelüdtke und Hahn (1894 - 1945)
      • Die Jahre 1946 bis 1973
      • Periode der Reformen (1973 - 2006)
  • Schulleben
    • Bildung für Nachhaltigkeit
    • EULE
    • Übermittagbetreuung
    • Gesundheitsförderung
    • Partnerschule des Theaters Bielefeld
    • Essensangebot
    • Emilio
    • Keimzeit
    • Partnerschulen / Austausch
    • Barcelona
    • Nancy
    • Ipswich
    • Nahariya
    • Tartu
  • Fo(e)rdern
    • Individuelle Laufbahnprofile
      • Europa
      • MINT
      • Streicher
      • Drehtürenmodell
    • Stärkung der Sozialkompetenz
    • Beratung
      • Lernberatung
      • systemische Beratung
    • Individuelle Lern- und Methodenförderung
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften
    • Teilnahme an Wettbewerben
    • Zertifikate
    • Außerschulische Begabtenförderung
  • Schullaufbahn
    • Erprobungsstufe
      • Besondere Angebote:
      • Europaklasse
      • Streicherklasse
      • MINT-AG
    • Mittelstufe
      • Besondere Angebote:
      • Betriebspraktikum
      • Differenzierungsbereich
    • Oberstufe
      • Besondere Angebote:
      • Sozialpraktikum
  • Fächer
    • Aufgabenfeld 1
    • Chinesisch (extern)
    • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Hebräisch
    • Instrumentalpraktikum
    • Japanisch
    • Kunst
    • Latein
    • Literatur
    • Musik
    • Russisch
    • Spanisch
    • Vokalpraktikum
    • Aufgabenfeld 2
    • Erziehungswissenschaft
    • Geographie
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Politik/Wirtschaft
    • Recht
    • Sozialwissenschaften
    • Aufgabenfeld 3
    • Biologie
    • Chemie
    • Ernährungslehre
    • Informatik
    • Mathematik
    • Physik
    • weitere Fächer
    • Religionslehre
    • Sport
    • Differenzierungsbereich
    • Praktische Philosophie
Aktuelle Seite: Startseite Fächer Musik

Infos zum Fach Musik

AG-Angebot

  • pdfÜbersicht 2017/18
  • Junge Streicher
  • Orchester
  • Bläserkreis
  • Songs-AG
  • Chor

 Wahlfächer

  • Vokalpraktikum
  • Instrumentalpraktikum
  • Darstellen und Gestalten

Projekte

  • Wir sind Partnerschule des Theaters Bielefeld
  • Partnerschaft mit dem Miina-Härma-Gymnasium in Tartu (Estland)

Musik

Blechbläser machen festliche MusikMusik beschäftigt Kinder und Jugendliche heutzutage wie fast nichts anderes. Oder was hören Ihre Kinder an der Bushaltestelle, auf der Fahrt zur Schule, zusammen mit Freunden, in der Disco, am Nachmittag, oft sogar während der Hausaufgaben? Viele Schülerinnen und Schüler machen selbst aktiv Musik, spielen ein Musikinstrument oder singen. Meist haben Jugendliche bereits früh einen ausgeprägten Musikgeschmack.

Streicher und Holzbläser musizieren im NikolauskonzertDer Musikunterricht nimmt daher einen wichtigen Platz im Fächerkanon ein. Hier geht es darum, praktische Erfahrungen mit Musik zu sammeln, zu singen und musizieren, aber auch andere Musik als die gewohnte kennenzulernen, also die eigenen Musikhörgewohnheiten zu hinterfragen und aufgeschlossen zu werden für Neues.

Wer möchte, kann in Jahrgangsstufe 5 Geige, Bratsche, Cello oder Kontrabass in der Streicherklasse lernen. In der Mittelstufe (Jgst. 8 und 9) lässt sich Musik als Teil des Differenzierungsfaches Darstellen und Gestalten in Verbindung mit dem Fach Kunst wählen.

Gemeinsames Musizieren der kooperierenden Ensembles des Helmholtz- und des CeciliengymnasiumsIn der Einführungsphase (Jgst. 10) besteht die Wahl zwischen Kunst und Musik. Man darf auch beides wählen. Hier ist es möglich, das Fach schriftlich zu belegen, das heißt, es werden Klausuren geschrieben. Dies ist sinnvoll, falls man Musik im Abitur als mündliches oder schriftliches Prüfungsfach nehmen möchte. In Jahrgangsstufe Q1 und Q2 können Schülerinnen und Schüler Musik als Grundkurs oder Leistungskurs wählen, Leistungskurs in Kooperation mit der Nachbarschule, dem Helmholtz-Gymnasium, falls es genügend Interessentinnen und Interessenten gibt. Alternativ oder ergänzend dazu gibt es in der Jgst. Q1 die Kurse Vokalpraktikum, Instrumentalpraktikum, Literatur und Kunst und einen pdfProjektkurs Musik und Kunst. Auf freiwilliger Basis steht immer das gesamte pdfMusik-AG-Angebot zur Auswahl.

Titel Autor
Nikolauskonzert 2017 Claudia Gentejohann
Musikfahrt mit Chören, Orchester und Jungen Streichern Claudia Gentejohann
Sommerkonzert am Ceciliengymnasium Raphael Fillies
Querflöten-Schnupperunterricht und Pausenkonzerte Claudia Gentejohann
Klarinettenvorspiel im Musikunterricht Claudia Gentejohann
Südamerikanische Rhythmen der GRUPO DE CAMARA DA SCAR Claudia Gentejohann und Gregor Kaiser
Play & Improvise Claudia Gentejohann
Nikolauskonzert am 6.12.2016 um 19.00 Uhr in der Liebfrauenkirche Administrator
Hier spielt die Musik – Probenphase auf Spiekeroog Sara Dummann (Q2)
Musikkurse beim Konzert des Freien Sinfonie Orchesters FSO Claudia Gentejohann

Seite 1 von 6

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter
  • Ende
 

Logo Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

 

Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule

Schule der Zukunft angemeldet 2016 - 2020

Berunfswahl- und ausbildungsfreundliche Schule

Berufsoffensive für INGenieur/innen in OstWestfalenLippe

 MINT EC SCHULE

Logo Experimint

© 2018 Ceciliengymnasium Bielefeld
Impressum