Mit „We pray“ scheint die britische Popband Coldplay einen Nerv getroffen zu haben – rauf und runter schallt es im Supermarkt wie im Radio. „I pray that I don’t give up / pray that I do my best“, singt Chris Martin und kennt damit auch unser Bestreben, immer nur das Beste zu wollen und geben zu wollen. Manchmal gelingt es. Aber oft auch nicht – und was tun wir dann? Beten etwa?
Weiterlesen: „And so we pray“ – Einladung zum Sommerschulgottesdienst 2025
Zusätzliche Fahrten und geänderte Abfahrtzeiten
Das Verkehrsunternehmen moBiel passt ab Montag, 14. Juli, den Fahrplan auf einigen Buslinien an. Davon profitieren vor allem Fahrgäste, die mit dem Bus zwischen Babenhausen Süd und Jöllenbeck unterwegs sind. Auf anderen Linien verschieben sich die Abfahrtszeiten und einzelne Fahrten kommen hinzu oder entfallen. moBiel empfiehlt allen Fahrgästen zu überprüfen, ob es Änderungen auf den gewohnten Fahrten gibt.
HINTERLASSENSCHAFTEN gemeinsam mit der Kunsthalle Bielefeld
Am 01.07.2025 besuchten die internationalen Klassen sowie die Klasse 8d des Ceciliengymnasiums die Kunsthalle Bielefeld. Im Skulpturenpark nahmen sie an einem kreativen Workshop zum Thema „Hinterlassenschaften“ teil. Zwei Kunstpädagoginnen führten die internationalen Klassen an das Thema heran – mit einer Steinskulptur als Ausgangspunkt und einer anschließenden Sammelaktion von Spuren und Gegenständen im Park.
Auch in diesem Jahr beteiligten sich Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5b erfolgreich im Rahmen des Kunstunterrichts an dem Projekt „Marc Chagall – Sternstunden der Kunst“.
Numan Ezzaddin und Milo Neumann wurden mit einem Sonderpreis in Höhe von insgesamt 200 Euro ausgezeichnet.
Weiterlesen: Sieger im NRW-Schülerwettbewerb 2025 „Begegnung mit Osteuropa“
Beim diesjährigen XXVIII. Singfest (Laulupidu) vom 3. bis 6. Juli 2025 in Tallinn (Estland) ist auch das Miina-Härma-Gymnasium, unsere Partnerschule in Tartu, wieder mit seinen Chören vertreten.
Leitwort des diesjährigen Singfestes ist „Iseoma“ (dt.: Verwandtschaft).
Weiterlesen: Laulupidu 2025 – Das Miina-Härma-Gümnaasium beim Singfest in Tallinn
Ein besonderes Projekt am Ende eines besonderen Differenzierungskurses in der Mittelstufe
Der Kurs „EBB“ wurde gewissermaßen aus der Not geboren, musste sich erst ein wenig zurechtruckeln und war am Ende ein voller Erfolg.
Die Kombination von Ernährungslehre mit Sport und Biologie machte viel Lust auf Praxis, barg aber auch viel Potenzial für herausfordernde und anspruchsvolle theoretische Inhalte und Kursarbeiten.
Am vergangenen Wochenende (28.06.2025) hatten wir die Möglichkeit, freiwillig bei den Bethel Athletics mitzuhelfen. Bei strahlendem Sonnenschein und ausgelassener Stimmung begleiteten wir in kleinen Teams jeweils eine Riege aktiver Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch verschiedene Disziplinen wie Sprint, Weitsprung und Wurf. Dabei stand vor allem die Freude an Bewegung, der Teamgeist und das gemeinsame Erleben im Vordergrund.
Am 19. Mai 2025 besuchten wir, die Klasse 9d, gemeinsam mit der Klasse 9a den Landtag in Düsseldorf. Um 8.40 Uhr trafen wir uns am Hauptbahnhof mit beiden Klassen, unseren Politiklehrerinnen, Frau Kiefer und Frau Petring, und den Klassenlehrern, Herrn Bertram und Herrn Fillies. Gegen 11.00 Uhr kamen wir in Düsseldorf an. Bevor das offizielle Programm im Landtag begann, hatten wir etwas Zeit, die Großstadt in Kleingruppen zu erkunden.
Warme Temperaturen, eine brechend volle Aula, Schülerinnen und Schüler, die viel geprobt hatten, eine Setlist mit abwechslungsreichen musikalischen Darbietungen wären sicherlich einige Stichpunkte, die auch in diesem Jahr nicht unzutreffend wären. Also ein Sommerkonzert wie jedes Jahr mit freundlicher Unterstützung des Helmholtz-Gymnasiums…? Nein, es war anders, ziemlich anders! Das konnten alle spüren, die in diesem Jahr dabei waren. Man kann es auch schwer in Worte fassen. Das Sommerkonzert hatte in diesem Jahr eine längere Geschichte und eine richtige Botschaft. Es folgt die Geschichte des Schulkonzerts aus Sicht einer Beteiligten.
Weiterlesen: „Ja, es kann funktionieren!“ – Sommerkonzert 2025
Der Darstellen-und-Gestalten-Kurs der Jahrgangsstufe 9 unter Leitung von Frau Reinelt und Herrn Pannen lädt zur Premiere seines selbst geschriebenen Theaterstücks „Deutsch genug für Julia?“ am 25.06.2025 um 13.30 Uhr ins TAM ein (Eintritt: 3,50 € für Schülerinnen und Schüler und 7,00 € für Erwachsene).
Weiterlesen: Deutsch genug für Julia? – Der DG-Kurs lädt ins Theater am Alten Markt ein