• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Kontakte | Kalender | Mitteilungen | Downloads | Cafeteria | Vertretungsplan

Psychosoziale Beratung

Ceciliengymnasium Bielefeld

"Wir evaluieren und verbessern unsere gesamte Arbeit fortlaufend, um die Lern- und Entwicklungsbedingungen für alle Schülerinnen und Schüler immer weiter zu optimieren."
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Schulbüro
    • Kollegium
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Vereinigung der Ehemaligen
    • Schulprogramm
    • Schulgeschichte
      • Cecilie
      • Die Anfänge (1856 - 1893)
      • Ära Langelüdtke und Hahn (1894 - 1945)
      • Die Jahre 1946 bis 1973
      • Periode der Reformen (1973 - 2006)
  • Schulleben
    • Bildung für Nachhaltigkeit
    • EULE
    • Übermittagbetreuung
    • Gesundheitsförderung
    • Partnerschule des Theaters Bielefeld
    • Essensangebot
    • Ev. Jugend Bielefeld
    • Keimzeit
    • Partnerschulen / Austausch
    • Lleida
    • Nahariya
    • Nancy
    • Tartu
  • Profile
  • Fo(e)rdern
    • Unser Verständnis von individueller Förderung
    • Individuelle Laufbahnprofile
    • Europa
    • MINT
    • Streicher
    • Orchester
    • Drehtürenmodell
    • Tablet-Profil
    • Stärkung der Sozialkompetenz
    • Beratung
    • Lernberatung
    • systemische Beratung
    • Individuelle Lern- und Methodenförderung
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften
    • Teilnahme an Wettbewerben
    • Zertifikate
    • Außerschulische Begabtenförderung
  • Schullaufbahn
    • Erprobungsstufe
    • Europaklasse
    • Streicherklasse
    • Orchesterklasse
    • MINT-Profil
    • Tablet-Profil
    • Mittelstufe
    • Betriebspraktikum
    • Differenzierungsbereich
    • Oberstufe
    • Sozialpraktikum
  • Fächer
    • Übersicht der Fächer am Ceciliengymnasium
    • Aufgabenfeld 1
    • Chinesisch (extern)
    • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Hebräisch
    • Instrumentalpraktikum
    • Japanisch
    • Kunst
    • Latein
    • Literatur
    • Musik
    • Russisch
    • Spanisch
    • Vokalpraktikum
    • Aufgabenfeld 2
    • Erziehungswissenschaft
    • Erdkunde / Geographie
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Politik/Wirtschaft
    • Recht
    • Sozialwissenschaften
    • Aufgabenfeld 3
    • Biologie
    • Chemie
    • Ernährungslehre
    • Informatik
    • Mathematik
    • Physik
    • weitere Fächer
    • Religionslehre
    • Sport
    • Differenzierungsbereich
    • Praktische Philosophie
  • Teams / Nextcloud
Startseite Fo(e)rdern

Hinweis

Dieser Bereich unserer Homepage befindet sich zur Zeit im Aufbau und wird in den kommenden Tagen und Wochen immer wieder ergänzt. Bitte schauen Sie doch wieder vorbei.

Das Ceci in Kürze

pdfPräsentation „Das Ceciliengymnasium”

Präsentation „Das Ceciliengymnasium”
pdfFAQs zum Ceciliengymnasium

pdfUnser Verständnis von individueller Förderung in der Erprobungsstufe

 

Kontakt Fordern und Fördern

S. Rauterberg
Lehrerinnen und Lehrer
S. Rauterberg
Fächer: Deutsch; Ev. Religionslehre Frau Rauterberg ist Vorsitzende der Fachschaft Religionslehre und Ansprechpartnerin für individuelle Förderung...

Individuelle Laufbahnprofile

  • Drucken
  • E-Mail
Europa

Europa

europaflaggeIn der Europaklasse lernen die Schülerinnen und Schüler Englisch und Französisch gleichzeitig ab Klasse 5. Beide Fächer werden in Klasse 5 dreistündig, ab Klasse 6 vierstündig unterrichtet.

Neben dem Fremdsprachenunterricht in zwei Sprachen, der den Kern dieses Konzepts darstellt, werden in verschiedenen Fächern je nach personeller Besetzung Module in den Fremdsprachen unterrichtet.

Zahlreiche außerunterrichtliche Aktivitäten zum Thema Europa wie z. B. Brieffreundschaften, Austausche, Projekte, AGs, Fahrten nach Brüssel runden dieses internationale Profil ab.

Mehr zur Europaklasse finden Sie hier...

MINT

MINT

Jede Schülerin und jeder Schüler hat am Ceciliengymnasium die Möglichkeit, durchgängig von der Jahrgangsstufe 5 bis zum Abitur in den MINT-Fächern besonders gefordert und gefördert zu werden und so die Schullaufbahn mit einem starken MINT-Profil zu gestalten.

Die Schülerinnen und Schüler können direkt in Jgst. 5 mit der MINT-AG starten. Auch ein späterer Einstieg in Jgst. 6 ist möglich. Die individuelle Anmeldung hierzu erfolgt nach einer Informationsveranstaltung für alle Schülerinnen und Schüler zu Beginn des jeweiligen Schuljahrs.

In Jgst. 7 nehmen alle Schülerinnen und Schüler an einem besonderen Wahlpflicht-Unterricht, der MINT-Ergänzungsstunde, teil. Hier findet in kleinen Gruppen von ca. 18 Schülerinnen und Schülern quartalsweise am Nachmittag eine Doppelstunde MINT-Projektunterricht statt.

Ab Jgst. 8 können interessierte Schülerinnen und Schüler im Differenzierungsbereich der Jgst. 8 und 9 die MINT-Fächer Informatik und pdfBiologie/Ernährungslehre wählen.

In der Oberstufe steht dann ein in Bielefeld einzigartig vielfältiges Leistungs- und Grundkursangebot an MINT-Fächern zur Wahl. In Kooperation mit der Nachbarschule bieten wir regelmäßig Leistungskurse in den Fächern Mathematik, Informatik, Biologie, Chemie und Physik an. In Bielefeld ausschließlich am Ceciliengymnasium unterrichtet wird das Fach Ernährungslehre. Zusätzlich ist die Teilnahme an einem MINT-Projektkurs in der Q1 möglich.

Neben dem durchgängigen Unterrichtsangebot gibt es für einzelne, besonders begabte Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, an landesweiten Schülerakademien oder am Projekt Kolumbuskids der Universität Bielefeld und vielfältigen Wettbewerben (LINK) teilzunehmen.

Über unsere Mitgliedschaft im Verein experiMINT e. V. (LINK) finden innerhalb der Unterrichtszeit Exkursionen in Schülerlabore statt und es wird regelmäßig über Ferienangebote des Vereins auf der Homepage informiert.

Zur Studien- und Berufsorientierung besuchen wir insbesondere in den MINT-Leistungskursen immer wieder außerschulische Lernorte. Das sind z. B. Exkursionen zur Universität Bielefeld, zu den Schülerlaboren der Fachhochschule Bielefeld und zu Unternehmen mit Arbeitsfeldern aus den verschiedensten Bereichen der MINT-Fächer.

Als besonderes Highlight können wir unseren Schülerinnen und Schülern über unsere Zugehörigkeit zum MINT-EC-Netzwerk immer wieder ganz besondere außerunterrichtliche Veranstaltungs- und Förderangebote machen. Die Möglichkeit zur Teilnahme an den MINT-EC-Camps und MINT-EC-Schülerforen wird mit großer Regelmäßigkeit und Begeisterung wahrgenommen. Berichte von Camp-Teilnahmen finden sie hier.

Besonders engagierten und erfolgreichen Schülerinnen und Schülern können wir als MINT-EC-Schule neben dem Abiturzeugnis das MINT-EC-Zertifikat verleihen.

Streicher

Streicher

Seit dem Schuljahr 2003/2004 bietet das Ceciliengymnasium Schülerinnen und Schülern an, mit Beginn der 5. Klasse im Rahmen eines auf drei Wochenstunden erweiterten Musikunterrichts ein Streichinstrument neu zu erlernen. Der Instrumentalunterricht wird von erfahrenen Instrumentallehrer/innen in Zusammenarbeit mit einer Musiklehrkraft erteilt.

Mehr zur Streicherklasse finden Sie hier...

Drehtürenmodell

Drehtürenmodell

Das Drehtürmodell ist generell eine Maßnahme zur individuellen Förderung von besonders begabten, leistungsstarken und motivierten Schüler/innen. Ursprünglich von Renzulli entwickelt, gibt es mittlerweile eine Vielzahl von Varianten sowohl im Enrichment- als auch im Akzelerationsangebot von Schulen. Am Ceciliengymnasium wurde eine Variante zum Schuljahr 2007/2008 eingeführt.

Am Ende von Klasse 5, wenn sich alle Schüler/innen für eine 2. Fremdsprache in der 6. Klasse – entweder Latein oder Französich – entscheiden müssen, gibt es nun eine weitere Möglichkeit. Im Rahmen unseres Drehtürmodells besteht ab der 6. Klasse die Möglichkeit, Französisch und Latein als zweite Fremdsprache zu wählen. Die Schüler/innen, die dieses Modell wählen, nehmen jeweils zwei (statt vier) Stunden am Französisch- bzw. Lateinunterricht teil, schreiben in beiden Fächern Klassenarbeiten und holen den Stoff der versäumten Unterrichtsstunden eigenständig nach.

Da dieses Modell sehr viel Engagement und Eigeninitiative erfordert, kommt es sicherlich nur für einen kleinen Kreis von Schüler/innen in Frage.

 

 

Logo Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

 

Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule

Schule der Zukunft angemeldet 2016 - 2020

Berunfswahl- und ausbildungsfreundliche Schule

Schule im NRW-Talentscouting

Berufsoffensive für INGenieur/innen in OstWestfalenLippe

 MINT EC SCHULE

Logo Experimint

© 2021 Ceciliengymnasium Bielefeld
Impressum | Datenschutzerklärung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen