Kontakt Ceciliengymnasium
33604 Bielefeld
Allgemeine Informationen der Schulleitung
Weihnachten 2012

Die Predigt aus dem Weihnachtsgottesdienst können Sie hier nachlesen.
Gestaltung: Klaus Ewering
- Details
Tag der offenen Tür 2012

Für den Tag der offenen Tür am Freitag, 30. November 2012, und Sonnabend, 1. Dezember 2012, gibt es jetzt die Einladungs- und Informationsflyer.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONSVERANSTALTUNG am Montag, 10. Dezember 2012
Sie können die Flyer hier herunterladen:
- Details
Eltern-Schule-Dialog
- Details
Studien- und Berufsorientierung am Ceciliengymnasium
Die Termine der Studien- und Berufsorientierung (Sek. I, EF, Q1, Q2) für das Schuljahr 2012/2013 finden Sie nun auf der StuBO-Seite.
- Details
Weihnachten 2011
Die Predigt aus dem Weihnachtsgottesdienst können Sie hier nachlesen.
Gestaltung: Klaus Ewering
- Details
Informationsveranstaltung
Am 25. und 26.11.2011 fanden am Ceciliengymnasium die Tage der offenen Tür statt. Zahlreiche Eltern und Kinder hatten die Möglichkeit, sich am Freitag und Samstag über das schulische Angebot zu informieren, am Unterricht teilzunehmen und sich von Schülerinnen und Schülern sowie Kolleginnen und Kollegen durch die Schule führen zu lassen. Wir bedanken uns für ein sehr reges Interesse und interessante Gespräche mit Eltern und potenziellen Schülerinnen und Schülern.
Für die Eltern und Kinder, die an beiden Tagen keine Zeit gefunden haben, sich über das schulische Programm zu informieren, bieten wir am Donnerstag, 08.12.2011, ab 19.00 Uhr eine zusätzliche Informationsveranstaltung an. Wir informieren zunächst über die Europaklasse (19.00 Uhr) und im Anschluss (ab ca. 19.30) über die Streicherklasse und die MINT-AG unserer Schule.
Hierzu laden wir alle Interessierten herzlich ein.
- Details
Jugendliche und Facebook
Medien sind fester Bestandteil des Alltags von Kindern und Jugendlichen und der Umgang mit ihnen begeistert Mädchen und Jungen gleichermaßen. Eltern dagegen können oft nicht nachvollziehen, worin der Reiz an der Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken wie Facebook liegt. Zumal in der öffentlichen Berichterstattung häufiger Horrorszenarien geboten werden als sachliche und kompetenzfördernde Informationen.
- Details