DSC 1831Unter diesem Motto fanden an unserem Gymnasium am 22. und 23.11.2024 die Tage der offenen Tür statt

Am Freitag öffneten sich für die Viertklässlerinnen und Viertklässler und ihre Eltern die Türen unserer Schule zu einem spannenden, fröhlichen, musikalischen, sportlichen und informationsreichen Lern- und Lebensort.

Zur Einstimmung gab es zu Beginn um 14.30 Uhr sowie um 16.30 Uhr allgemeine Begrüβungsveranstaltungen durch die Schulleitung, die musikalisch gekonnt von Musikgruppen unserer Schule unter der Leitung von Frau Zahlten und Herrn Pannen eröffnet wurden.

Im Anschluss machten sich die Anwesenden auf eine Entdeckungsreise in neue Lernwelten: Entweder geleitet in einer Schulführung, die für die Groβen und von der SV auch extra für die Jüngeren angeboten wurde, oder auf eigene Faust, ausgestattet mit einem Lageplan, der die wichtigen Aktionen und Orte enthielt.

Dabei standen natürlich die Ceci-Stars unseren Gästen stets mit Rat und Tat zur Seite. Z. B. war folgendes Gespräch zu belauschen:

Viertklässler: „Was kann man denn hier machen?“

Ceci-Star:      „Oh, hallo. Willkommen am Ceci! Wofür interessierst du dich denn?“

Viertklässler: „Ich mag die Natur!“

Ceci-Star:     „Dann gehst du am besten zu den Bioräumen. Da kann man Laubstreu untersuchen und kleine Tiere entdecken! Und gleich daneben ist die Chemie. Ich habe gehört, da wird Wasser gestapelt! Also, du gehst hier die Treppe hoch, danach links in den Gang und schon bist du da! Aber da steht auch ein anderer Ceci-Star, wenn du Hilfe brauchst!“

Neben den naturwissenschaftlichen Angeboten gab es noch vieles andere zu sehen und zu erleben. In der OrchesterKLASSE! konnten die Kinder Instrumente ausprobieren. Es standen dabei verschiedene Streich- und Blasinstrumente, wie z. B Violine, Cello, Trompete, Posaune und Saxophon zur Verfügung.

DSC 1873DSC 1890DSC 1893DSC 1906DSC 1921IMG 5375IMG 5385IMG 5398IMG 5406IMG 5641

Für Sprachbegeisterte sorgten im Sprachenraum das Glückrad und andere kleine Spiele für jede Menge Spaβ und erste Wortkenntnisse in den verschiedenen Sprachen, die am Ceciliengymnasium angeboten werden. Beeindruckt waren die Grundschülerinnen und Grundschüler auch von dem kleinen Theaterstück in französischer Sprache, das traditionell von der Europaklasse 5a aufgeführt wird. Très bien, très bien!

Nach den vielen Mitmach-Aktionen in der Bibliothek, dem Kunstraum, am Bastelstand, der Sporthalle usw. konnten sich unsere Gäste in der Cafeteria mit Waffeln, Kuchen, Kaffee und Tee stärken. Danach ging es schleunigst zum Anmeldestand für die Schnupperstunden am folgenden Samstagmorgen. Die Lust war geweckt worden, den Unterricht an der groβen Schule live mitzuerleben.

So besuchten uns die Viertklässlerinnen und Vierklässler am nächsten Morgen wieder, um im Unterricht in Englisch, Biologie, Französisch, Informatik, Mathematik, Musik oder Sport die neuen Lernwelten noch einmal mehr zu erfahren. Währenddessen hatten die Eltern wieder die Gelegenheit, sich eingehend zu informieren oder an Schulführungen teilzunehmen.

Mit vielen neuen Eindrücken verlieβen unsere Gäste am Mittag unseren Lebens- und Lernort: einen Lebensort, an dem eine bunte, fröhliche und lebendige Atmosphäre herrscht, einen Lernort, an dem wir in verschiedenen Profilen die Stärken und Interessen des Kindes in den Blick nehmen.

Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler,

wir würden uns freuen, euch im Sommer am Ceci begrüβen zu können!