Das Projekt „Energiesparen macht Schule" gibt es in Bielefeld an allen Schulformen, von der Grundschule bis zur berufsbildenden Schule. Ziel ist es, die Energiekosten zu senken und ein Bewusstsein für einen sparsamen Umgang mit den Ressourcen zu vermitteln.
Das Projektteam aus Immobilienservicebetrieb, Umweltamt, Amt für Schule und den Stadtwerken Bielefeld will das Projekt noch weiter ausbauen und so den Klimaschutz an Schulen weiter verbessern und verankern.
Auch der Rat der Stadt Bielefeld hat sich am 20.09.2007 verpflichtet, alles zu tun, um die Klimaziele der Bundesregierung (Reduktion des CO2 Ausstoßes um 40% sowie Nutzung von 20 % erneuerbare Energien) bis zum Jahr 2020 zu erreichen.
Das Ceciliengymnasium Bielefeld nimmt seit 2004 aktiv unter der Leitung von Herrn Graf (Energiesparbeauftragter des Ceciliengymnasiums) an diesem Projekt teil. So gibt es seit über 10 Jahren eine Physik- und Energiespar AG, die sich auch mit Themen der Energieeinsparung beschäftigt.
Dieser aktive Einsatz hat uns am Ceciliengymnasium in den letzten 10 Jahren 10.000 Euro an Prämien gebracht. Dieses Geld wurde über die Jahre hinweg für Schülerexperimentiermaterial, Schülerverbrauchsmaterial, Messgeräte und auch als Zuschuss zur Anschaffung eines Smartboards benutzt.
Woher kommt dieses Geld?
Das Geld, welches die Stadt Bielefeld durch Reduktion der Energiekosten einspart, wird in Bielefeld zu 50% wieder an die Schulen als Energiesparprämie ausgeschüttet.
Energiesparen lohnt sich!
Weitere Projekte und Aktivitäten
- Bobbycar Solar-Cup
- Auswirkungen des Klimawandels in der Zukunft – Ein Kunstprojekt der Klasse 6c
- Abfall sparen macht Schule
- Stadtradeln