Neben dem regulären Unterricht sowie den Angeboten für Wettbewerbe und Projekte mit Bezug zu den einzelnen Fächern engagieren sich die MINT-Lehrkräfte immer wieder und seit Jahren in unterschiedlichen Kooperationen mit unterschiedlichen Partnern und eröffnen damit den Schülerinnen und Schülern die verschiedenen außerschulischen Lernorte.
Zum einen existieren Kooperationen mit regionalen Bildungseinrichtungen wie z. B. der Universität und der Fachhochschule Bielefeld, der Universität Paderborn und dem Verein experiMINT e. V..
So besteht z.B. eine langjährige Kooperation der Physiklehrkräfte insbesondere von Frau Wolf mit der Fakultät für Physik.
Bereits seit über 15 Jahren nehmen Schülerinnen und Schüler des Ceciliengymnasiums regelmäßig an der Herbstakademie Physik teil. Zusätzlich ist durch Beratung der Fakultät Physik durch Frau Wolff im Jahr 2012 ein mehrtägiges Atomphysikpraktikum eingerichtet worden, an dem stets auch Physikkurse des Ceciliengymnasiums teilnehmen.
Zum anderen gibt es Kooperationen mit Firmen aus der Region. Die Firma Dürkopp Adler steht seit mehreren Jahren in Kontakt mit Frau Lohman aus dem Informatik-Bereich und die Firma Dr. August Wolff ist im Schuljahr 2018 auf die Schule zugekommen und es wird seitdem auf den verschiedenen Ebenen miteinander kooperiert, wobei die Unterzeichnung des Kooperationsvertrages aufgrund der Coronapandemie noch aussteht (Stand August 2020).
Liste Kooperationen und Aktivitäten im MINT-Bereich
Universität Bielefeld – Fakultät Physik
Herbstakademie Physik
Seit 2003 bietet die Fakultät Physik der Universität Bielefeld eine eintägige Herbstakademie für Schülerinnen und Schüler an. Das Ceciliengymnasium nimmt seitdem regelmäßig mit Leistungs- und Grundkursen an der Veranstaltung teil.
Neben Vorlesungsblöcken zu aktuellen physikalischen Forschungsgebieten werden auch Führungen durch die Forschungslabore angeboten.
Gerade ein Jahr vor dem Abitur ist es für Schülerinnen und Schüler eine gute Gelegenheit, in die Hochschulatmosphäre mit Vorlesungen einzutauchen. So kann eine Entscheidung für ein Studium im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich unterstützt werden.
Abgerundet wird das Programm seit einigen Jahren am Ende mit einer interessant gestalteten Experimentiershow der Physik.
Weitere Informationen zur Herbstakademie:
Atomphysikpraktikum für Schülerinnen und Schüler
Das Atomphysikpraktikum für Schülerinnen und Schüler ist in Experimentierstationen organisiert. Die Stationenarbeit wurde auf Anregung von Schulseite in der Didaktik der Physik entwickelt und 2012 als Pilotprojekt mit dem Ceciliengymnasium durchgeführt.
Inzwischen steht das Praktikum als festes Angebot den Schulen der Umgebung zur Verfügung. Unsere Schule nimmt seitdem jedes Jahr mit einer Schülergruppe teil. In der Regel ist es der Physik-Leistungskurs, ergänzt durch interessierte Schülerinnen und Schülern der Physik-Grundkurse.
Da die Betreuung durch speziell angeleitete und vorbereitete Studierende des Lehramts Physik durchgeführt wird, ergeben sich im Rahmen der Teilnahme für die Schülerinnen und Schüler auch informative Gespräche über den eigentlichen Versuch und seine Inhalte hinaus. Insofern ist hier fachwissenschaftliches Arbeiten verknüpft mit Studienorientierung im MINT-Bereich.
In der Regel tauchen die Schülerinnen und Schüler zwei Tage in den Unibetrieb ein. Dabei lernen sie das Arbeiten in einem Praktikum der Naturwissenschaften inklusive theoretischer Vorbereitung, praktischer Durchführung und abgerundet durch eine Auswertung in Form eines Experimentierprotokolls kennen.
Bedingt durch das Zeitfenster Ende Januar bzw. Anfang Februar dient es zusätzlich als Intensivvorbereitung für die anstehenden Vorabiturklausuren und auch das Abitur.
Weitere Eindrücke findet man unter:
- https://www.physik.uni-bielefeld.de/didaktik/Schuelerinnen/Atomphysik.htm
- https://www.physik.uni-bielefeld.de/didaktik/Schuelerinnen/PosterJena.pdf
Besuch des teutolab Physik in Jgst. 5
Text folgt in Kürze...
Universität Bielefeld – Fakultät Biologie
Es besteht eine langjährige Kooperation der Fachschaft Biologie mit dem CeBiTec der Universität Bielefeld. Gemäß dem Hauscurriculum des Ceciliengymnasiums besuchen die Leistungskurse Biologie während eines Halbjahres der Q1 einen ganztägigen Workshop zur Thematik ‚Gentechnik‘. Je nach Kapazitäten der Universität Bielefeld erforschen die Schülerinnen und Schüler eigenständig anhand der aktuellen Analytiken aus dem Bereich der Molekularbiologie eine der folgenden drei Fragestellungen:
- Artenvielfalt erkennen: Barcoding von Orchideen
- Dem Lambda-Phagen auf der Spur: Viren-Nachweise
- Tierartendifferenzierung: Es geht um die Wurst
Alle Workshops vermitteln die Möglichkeit, durch eigenes Agieren gängige gentechnische Verfahren wie die PCR, Gelelektrophorese, Restriktionsspaltung, Datenbankgestützte Sequenzauswertung u. ä. kennen und verstehen zu lernen. Diese praktische Erfahrung ist der ideale Weg, um die komplexen Zusammenhänge der modernen Gentechnik im wahrsten Sinne des Wortes ‚begreifbar‘ zu machen, und wird daher von allen Beteiligten sehr geschätzt.
Einen ausführlicheren Artikel zu dieser Kooperation findet man hier:
Weitere Aktionen mit der Universität Bielefeld:
- Biologie hautnah – Bionik-Workshop in Jgst. 5
Raus aus der Schule und rein in die Uni! - Biologie hautnah: Enzymatik-Workshop – EF-Kurs
EF-Biologinnen und -Biologen forschen im Uni-Labor
Andere Kooperationen des Faches Biologie
Biologiezentrum Gut Bustedt
- Analyse der Gewässergüte von Fließgewässern
(regelmäßige Aktionen mit den Leistungskursen Biologie am Ceciliengymnasium)
Spiekeroog – Naturparkzentrum Wittbülten
- Strand – Düne – Wattenmeer
geführte Exkursion durch die verschiedenen Lebensräume auf der Insel Spiekeroog - Untersuchungen des Lebensraumes Wattenmeer mit einfachen Methoden
(regelmäßige Aktionen der Jgst. 7 im Rahmen des Schullandheimaufenthaltes auf Spiekeroog)
Universität Bielefeld – Fakultät Chemie
Besuch im teutolab Chemie mit Klassen aus der Sek I ab Jgst. 7 und Kursen aus der Oberstufe
Das teutolab Chemie der Universität Bielefeld bietet Experimentierreihen zu unterschiedlichen Themengebieten an. Die Experimentierreihen zeichnen sich durch ihren Alltagsbezug und ein hohes Maß der Schülerzentrierung aus. An einem Experimentiervormittag können ganze Klassen oder Kurse der Jahrgangsstufen 5 bis Q2 teilnehmen. Ein Experimentiervormittag beginnt um 9.00 Uhr. Die Veranstaltung endet um etwa 12.30 Uhr.
Vor dem Besuch des teutolab Chemie wählen die Lehrkräfte des Ceciliengymnasiums eine Experimentierreihe aus, an der ihre Klasse teilnehmen soll, und bereiten die Teilnahme im Unterricht vor.
Am Ende der Jgst. 7 bzw. zu Beginn der Jgst. 8 experimentieren Klassen des Ceciliengymnasiums z. B. zum Thema „Kriminalistik“ einen Vormittag lang im teutolab Chemie. Auch Gastschülergruppen aus den Partnerschulen in Frankreich und Spanien planen immer gerne einen Besuch im teutolab Chemie in ihren Aufenthalt bei uns mit ein. Dabei geht es z. B. um die Herstellung von Parfüms und Hautcremes.
Daneben besuchen regelmäßig Kurse der Oberstufe einen Vormittag lang die Labore, um in besonderer Weise naturwissenschaftlich zu forschen.
In den Ernährungslehre-Grundkursen stehen z. B. Versuche zu molekularen Strukturen verschiedener Lebensmittel (Fruchtkaviarherstellung, Eisherstellung mit Flüssigstickstoff) auf dem Programm und im Chemie-Leistungskurs der Q1 wird z. B. rund um das Thema „Kunststoffe“ experimentiert.
Zurzeit steht das Ceciliengymnasium auch auf der Liste der Netzwerkschulen des Teutolabs, wobei unter G9 mangels Zeit auf Schülerinnen- und Schülerseite diese Aktivität ruhte.
https://www.uni-bielefeld.de/teutolab/fachorientiert/chemie/netzwerk/netzwerk.html
Universität Paderborn
Schüler‐Kryptotag
Seit vier Jahren erfahren die Schülerinnen und Schüler der Q1 im Rahmen des Informatikunterrichts bei dem in Paderborn stattfindenden Schülerkryptotag einerseits, wie es ist, als Studentin bzw. als Student in einer Vorlesung zu sein, in der Mensa zu essen, und lernen dabei die Atmosphäre in einer Universität kennen. Andererseits erfahren sie, wie man dabei neues Wissen vermittelt bekommt und in anschließenden Übungen direkt durch Übungen am Computer anwenden muss.
Thematisiert wird dies anhand von Verschlüsselungsverfahren, die uns täglich umgeben und auch Bestandteil des aktuellen Lehrplans sind.
„Die Kryptographie ist eines der faszinierendsten Gebiete der Informatik und Mathematik. Sie ist die Wissenschaft der Geheimschriften, d.h. der Verschlüsselung von Nachrichten. Heute ist die Kryptographie weit mehr als ein Hilfsmittel von Diplomaten, Geheimdiensten und Militärs. Sie ist eine nahezu allgegenwärtige Technik, die in viele Bereiche des täglichen Lebens eingedrungen ist, ohne dass wir uns dessen immer bewusst sind. So ist die Kryptographie beim Bezahlen mit der EC-Karte, dem Chatten mit den Freunden und beim Onlineshopping nicht mehr weg zu denken. Sie findet sich aber auch in jedem Haus mit Internetzugang. Der Schülerkryptotag soll einen Einblick in die Kryptographie vermitteln.“
Fachhochschule Bielefeld
Workshop im Rahmen der MINT-Ergänzungsstunde in Jgst. 8
Als technischer Wissenschaftsbereich bündelt die Robotik Erkenntnisse nahezu aller anderen technischen Einzelwissenschaften. Täglich werden Menschen aller Altersgruppen mit der Robotik konfrontiert. Sie nutzen Rolltreppen, beobachten die automatischen Türöffner, fahren mit ihren Autos in Waschanlagen oder bedienen Geldautomaten. Die Faszination für Technik und der Blick hinter die Kulissen – wie Roboter funktionieren – steht bei dem seit vier Jahren an ca. 8 Terminen pro Halbjahr bei „experiMINT e. V.“ in der Fachhochschule stattfindenden Workshop im Zentrum des Geschehens. Die Schülerinnen und Schüler erlernen zunächst den Aufbau der Mindstorm-EV3-Roboter kennen, programmieren dann einfache Abläufe und experimentieren später mit den Sensoren, die für automatische Abläufe benötigt werden. Dazu ist viel Vorstellungskraft, Planungsvermögen, Improvisation und logisches Denken erforderlich. Das schult sowohl Jugendliche als auch Erwachsene in diesen genannten Disziplinen und vermittelt – spielerisch und mit viel Spaß – die Grundzüge der Programmierung und der Entwicklung von Hard- und Softwaresystemen.
experiMINT e. V.
Das Ceciliengymnasium ist seit Gründung des Vereins experiMINT e. V. als Schule Mitglied in dem Verein. Der Verein experiMINT verwirklicht „Experimentieren in den MINT-Berufen“. Das praktische Erleben und der Spaß stehen im Vordergrund, wenn Unternehmen, Hochschulen, Schulen und Jugendliche aus dem Netzwerk aufeinandertreffen. Gemeinsame Zukunftsperspektiven zu erkunden, Berufe und Studienfächer von morgen zu entdecken, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und die Begeisterung für die MINT-Fächer nachhaltig zu steigern sind Ziele des Vereins. Die MINT-Lehrkräfte des Ceciliengymnasiums pflegen den engen Kontakt mit dem Verein, beraten bei Neuentwicklung von Projekten und sind kontinuierlich mit Schülergruppen bei Veranstaltungen des Vereins. Daneben ist Frau Claudia Wolff (Mathematik- und Physiklehrerin) vom Ceciliengymnasium seit November 2015 im erweiterten Vorstand des Vereins. [Beleg: https://www.experimint.de/ueber-uns/]
Mit Schülergruppen bei Veranstaltungen des Vereins
Text folgt in Kürze
Kontakt zur Firma Stratoflights:
Mission Stratosphäre – Datensammlung mit einem Wetterballon – Mitgliedschaft
- https://www.experimint.de/mitglieder/schulen-a-d/
- Mission Stratosphäre
- Ceci in close contact with space
Firma Dr. Wolff in Bielefeld
Seit Ende 2018 existieren Kontakte zu der Firma Dr. Wolff (Alcina, Alpecin, Linola…). Dieses Unternehmen aus der Chemieindustrie ist in vielen Bereichen ein interessanter Kooperationspartner für das Ceciliengymnasium. Die genauere Ausgestaltung dieser Kooperation muss sich allerdings noch entwickeln.
Erste Detailgespräche, die in eine Kooperationsvereinbarung münden sollen, haben dazu stattgefunden und führten zu einer Liste an Kooperationsideen.
Chemie/Biologie
- Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung
- Wirkungsweise von pharmazeutischen Substanzen
Rechtskunde
- Wettbewerbsrecht, Patentrecht
Sport
- Marketing im Sport
Informatik
- Automatisierung in Produktionsprozessen durch Einsatz von Robotern
- Sensorik in der Produktion
- Datenschutz, Datensicherheit
Zusätzlich war für den Juni 2020 ein MINT-EC-Camp mit 20 Schülerinnen und Schülern aus NRW geplant. Titel des Camps war „Camp für MINT-EC NRW Schulen bei der Firma Dr. Wolff - Die Höhle der Wölffe: Von der Idee zum Produkt“. Sowohl in der Firma als auch am Ceciliengymnasium standen die verantwortlichen Personen in den Startlöchern, wurden dann aber durch die Coronakrise ausgebremst.
So wie das Camp kann auch die Umsetzung der anderen Ideen aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie aktuell nicht weiterverfolgt werden.
Firma Dürkopp Adler
Berufsorientierung kombiniert mit Erfahrungen beim Löten
Im Rahmen des Differenzierungskurses Informatik in der Jgst. 9 besuchen die Schülerinnen und Schüler an einem Tag die Dürkopp Adler AG in Bielefeld.
Neben der Vorstellung des Unternehmens einschließlich seiner Ausbildungs- und Studienangebote werden auch die unterschiedlichsten Nähmaschinen präsentiert.
Schnelligkeit, Präzision und Einsatzgebiete der Nähmaschinen erstaunen häufig.
Einblicke in die Montage- und Entwicklungsabteilungen tragen zur Vertiefung der ersten gewonnenen Eindrücke bei und verdeutlichen zudem, wie komplex hochmoderne technische Geräte heutzutage sind.
Die Vertiefung der gewonnen Erkenntnisse erfolgt dann durch einen Lötworkshop, bei dem die Auszubildenden die Schülerinnen und Schüler unterstützen. Dabei ist eine Platine mit Bauelementen zu bestücken, die nach einem vorgegebenen Schaltplan zu löten sind. Ist die Platine komplett mit den elektronischen Bauelementen ausgestattet, so blinkt beispielsweise ein Licht oder unterschiedliche LEDs leuchten.
DESY in Hamburg
Seit 2008 bietet das Ceciliengymnasium für die Schülerinnen und Schüler aus Leistungs- und Grundkursen beinahe jedes Jahr eine Fahrt zum Teilchenbeschleuniger DESY in Hamburg an. Nach einem Vortrag über das DESY beeindrucken die Ausmaße der Anlage DESY in Hamburg ebenso wie die präsentierten neuesten Forschungsergebnisse und Laborgebäude.
In Kleingruppen geht es dann auch 7 Stockwerke unter die Erde in den inzwischen stillgelegten Tunnel von HERA. In den letzten Durchgängen nahmen auch Schülerinnen und Schüler des Chemieleistungskurses an der Exkursion teil bzw. es gelang, in Kooperation auch die Teilnahme des Physikleistungskurses der Marienschule Bielefeld zu realisieren.
Bei passender Interessenlage der Schülerinnen und Schüler konnte zum Teil sogar der Besuch im DESY noch mit einer Führung bei AIRBUS ergänzt werden, um damit einen weiteren Anreiz zu einem technischen Studiengang zu schaffen.