Heute (Dienstag, 25.10.2022, 11.10 Uhr) konnte die Klasse 8a gemeinsam mit ihrem Physiklehrer, Herrn Graf, den Beginn der partiellen Sonnenfinsternis auf dem Schulhof des Ceciliengymnasiums beobachten.
Weiterlesen: Die partielle Sonnenfinsternis auch am Ceciliengymnasium beobachtbar
Die Schüler Ahmed Malla Aref und Khalid Hasan aus der EFd nahmen in den Sommerferien an dem fünftägigen Workshop „Diagnose in der Medizin – von den Prinzipien bis zur Anwendung” im Bereich der biologischen Fakultät an der Universität Bielefeld teil:
Weiterlesen: Feriencamp an der Universität – Zwei Schüler forschen auf medizinischem Terrain
Am 01.06.2022 machten wir (Klasse 5a) einen Ausflug zum Bauernhof Dingerdissen.
Wir waren mit unserer Erdkundelehrerin, Frau Reinelt, unserem Biolehrer, Herrn Döring, und Herrn Schwindt dort.
Wir fuhren von der Schule mit dem Bus bis zum Bauernhof. Da lernten wir dann Herrn Dingerdissen und den Hofhund Festus kennen. Der war echt süß.
Bielefeld, im Juni 2022
Nomadisches Leben, Kräuterkunde, biblische Archäologie, Tischlerwerkstatt, Seilerei sowie das Leben in einer römischen Kaserne waren die religionspädagogischen Lernorte im Bibeldorf Rietberg, welches nach jahrelanger Pause endlich wieder von allen Reli-Kursen der 6. Klassen besucht werden konnte.
Die Religionsfachschaft unserer Schule möchte sich an dieser Stelle für die Bezuschussung der Landeskirche von Westfalen und des Erzbistums Paderborn bedanken, ohne die dieser Ausflug für viele Kinder nicht möglich gewesen wäre.
Weiterlesen: Arbeiten, feiern, heilen, leben wie zu biblischen Zeiten – Besuch im Bibeldorf Rietberg
Im Zuge der Digitalisierung kam eine neue faszinierende Technik auf – der 3-D-Druck. Die Grundidee ist denkbar einfach: Die Konstruktion erfolgt in einem CAD-System am Computer und die entsprechenden Bauteile werden dann anschließend einfach „ausgedruckt“, d. h., ein Druckkopf trägt Schicht für Schicht den Kunststoff auf und formt so die entsprechenden Bauteile.
Um den technikinteressierten Schülern des Differenzierungskurses Informatik diese spannende Technik näherzubringen, machte der Kurs am 13. Juni 2022 einen Unterrichtsgang in die Fachhochschule Bielefeld und besuchte dort den Workshop „Gesundheit trifft Technik – 3-D-Druck von Prothesen (Infos und ein Video zum Workshop.
Warum sind Sie Ordensfrau geworden? Was ist der Unterschied zwischen Nonnen und Mönchen und Ordensleuten? Welche Regeln müssen Sie beachten? – Diese und viele andere Fragen beantwortete uns, den Religionskursen der Jgst. 7, am Donnerstag, 02.06.2022, Schwester Jacinta Kitonyi, die uns mit ansteckender Lebensfreude und Positivität im Gepäck einen unvergesslichen Besuch abstattete.
Frau Fellermann, Lehrerin des katholischen Religionskurses der 7. Jahrgangsstufe hatte den Besuch organisiert.
Ist Physik ein Fach an der Grundschule?
Nein!
Können Grundschülerinnen und Grundschüler also nicht physikalisch experimentieren?
Doch!
Denn Physik ist eine Wissenschaft für helle Köpfe, die Lust haben, die Umwelt zu erforschen, zu experimentieren und tolle Dinge über die Welt, in der wir leben, zu lernen.
Der Informatik-Biber ist Deutschlands größter Online-Schülerwettbewerb im Bereich Informatik.
Im Jahr 2021 haben 336 Schülerinnen und Schüler unserer Schule daran teilgenommen.
Weiterlesen: Ehrung der Gewinnerinnen und Gewinner des Informatik-Biber 2021
von Jan Eike Köppe
Im Jahr 2020 wollte die Klasse 7d vor Ostern auf Klassenfahrt nach Spiekeroog fahren. Im Physikunterricht des Schuljahres 2019/2020 bereiteten wir dazu verschiedene Projekte vor, unter anderem wollten wir die Idee einer begehbaren Sonnenuhr verwirklichen.
Die Bethel Athletics, das inklusive Sportfest, fanden am 11.06.2022 zum 25. Mal statt.
Auch in diesem Jahr unterstützte das Ceciliengymnasium die Veranstaltung mit vielen Helferinnen und Helfern. Neben dem Sportkurs aus der Q1 von Frau Fuge-Wetzel halfen Schülerinnen und Schüler der Pädagogikkurse von Frau Klostermeier und Herrn Meinholz aus den Stufen EF und Q1 in der Riegenführung und an unterschiedlichen Leichtathletikstationen tatkräftig mit.