Auch nach den Osterferien kann der Schulbetrieb nicht wie gewohnt aufgenommen werden. Viele sind der schlechten Nachrichten, der sozialen Isolierung und der bleibenden Unsicherheit mittlerweile überdrüssig. Wir vom Ceciliengymnasium wollen dem grassierenden Pandemie-Frust etwas entgegensetzen: das Corona-Klassenbuch!
Das multimediale „Klassenbuch“ sammelt kreative, lustige und ideenreiche Beiträge von Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern und Eltern der Schulgemeinde und will damit Mut machen und die positiven Dinge im Covid-19-Alltag hervorheben.
Hi, ich bin Mia.
Meine Klasse ist die 5b, das ist die OrchesterKLASSE! Ich lerne Bratsche.
Es gibt vier Gruppen: die Saxophone, die Klarinetten, die Streicher (Geige, Bratsche, Cello) und eine Gruppe mit normalem Musikunterricht. Zu Beginn der ersten Stunde spielten wir, die Streicher, erst einmal ohne Finger, nur mit dem Bogen auf den leeren Saiten. So hat sich uns das Wissen über die Instrumente eingeprägt und wir wurden besser.
Im Rückblick erscheint es unwirklich, aber unserer Gruppe war die letzte, die in diesem Schuljahr wohl schulisch verreisen durfte. Vom 4. bis 11. März 2020 fand unser Rückbesuch in Lleida statt. Wir sind alle gesund zurückgekehrt. Anbei der kleine Kursbericht zweier Teilnehmer.
Am 20. Februar 2020 waren wir im Konzert in der Rudolf-Oetker-Halle. Die Bielefelder Philharmoniker hatten die 7. Sinfonie von Ludwig van Beethoven vorbereitet und spielten sie extra für uns und zwei weitere Klassen. Nach der freundlichen Begrüßung durch Konzertpädagogin Britta Grabitzky mussten wir die Taschen und Jacken unten an der Garderobe abgeben; auch die Handys wurden eingesammelt und eingeschlossen. So konnte nichts unsere Aufmerksamkeit stören.
Weiterlesen: Die Orchesterklasse 5b im Jugendkonzert der Bielefelder Philharmoniker
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der Q1 und des Jahrgangs 7,
wie Sie/Ihr den Medien entnehmen konnten/konntet, hat das Schulministerium am Mittwoch zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus entschieden, alle ein- und mehrtägigen schulischen Fahrten bis zu den Osterferien abzusagen. Das tut uns sehr leid, schließlich ist eine Kursfahrt bzw. eine Klassenfahrt ein Highlight in der eigenen Schullaufbahn. Vor dem genannten Hintergrund ist die Entscheidung aber verständlich und sinnvoll.
Die über 250 Schülerinnen und Schüler aller 5. und 6. Klassen applaudieren laut, als Sportlehrer Tobias Bertram den Unterstufenwettkampf am 04.03.2020 gegen 8.30 Uhr für eröffnet erklärt. Schon kurz darauf geht es an die Wettkampfstationen. Wochenlang haben sich Lehrer und Schüler auf diesen Tag gefreut.
Am Freitag, 21.02.2020, nahmen 40 Schülerinnen und Schüler der Informatikkurse des Cecilien- und des Helmholtz-Gymnasiums am Schülerkryptotag der Universität Paderborn teil. Sie wurden von den Fachlehrern Herrn Thiele, Herrn Neugebauer und Frau Lohmann begleitet.
Weiterlesen: Informatikkurse der Q1 beim Schülerkryptotag der Universität Paderborn
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen im Blick auf das Corona-Virus (COVID19) muss der für Ende März geplante Austausch mit dem Miina-Härma-Gymnasium verschoben werden.
Wir bedauern – wie auch unsere estnischen Freunde in Tartu – diese Situation sehr, sehen jedoch momentan leider keine Alternative zu dieser Entscheidung.
Wir hoffen, dass der Austausch bald nachgeholt werden kann.
Ein wichtiger Bestandteil einer geographischen Grundbildung ist die topographische Orientierungsfähigkeit. Somit stellt der reflektierte und zielgerichtete Umgang mit Karten und deren Informationen einen wesentlichen Grundbaustein für die Geographie dar. Getreu dem Motto „Wer früh anfängt, kann weit kommen“ wird die Kartenarbeit bereits in der Jahrgangsstufe 5 eingeübt.
Weiterlesen: Die Klasse 5e hat den neu entwickelten Atlasführerschein bestanden
Fast schon traditionell früh um halb sieben morgens machten sich am 14.2.2020 die Schülerinnen und Schüler der Leistungskurse Physik und Chemie der Q2 sowie einige interessierte Grundkursschüler auf den Weg in Begleitung ihrer Lehrerinnen und Lehrer nach Hamburg.
Nach einem kurzen Besuch von Elbphilharmonie und Speicherstadt ging es dann schnell auf den DESY-Campus.
Weiterlesen: Die Leistungskurse Physik und Chemie besichtigen das DESY in Hamburg
Das Ceciliengymnasium stellte beim letzten Durchgang des Planspiels Börse der Sparkasse Bielefeld nicht nur die meisten Teams, sondern auch drei sehr erfolgreiche.
Die Gruppe „Metro Boomin“ um Paul Grohmann aus der Q2 räumte ganz groß ab. Bei der normalen Wertung erreichte die Gruppe den dritten Platz. Bei der Nachhaltigkeitswertung (nur als „nachhaltig“ zertifizierte Aktien wurden gewertet) landete die Gruppe sogar auf dem ersten Platz und erhielt einen bemerkenswerten Geldpreis. Aber damit nicht genug: Dieser 1. Platz in Bielefeld bedeutet auch den 1. Platz im Sparkassenverband Westfalen-Lippe, wo das Team im März ein weiteres Preisgeld einstreichen wird. Außerdem: In ganz Deutschland war „Metro Boomin“ immerhin an 5. Stelle.