für die Erprobungsstufe.
Die Online-Terminvereinbarung ist hier auf unserer Homepage möglich.
Frankreich-Austausch der Europaklasse 9a vom 08.04. bis 14.04.2024
Sonntag, 14.04.2024, um 8.15 Uhr vor dem Collège-Lycée La Malgrange in Nancy: große Verabschiedungszeremonie der deutschen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 unserer Schule von ihren französischen Gastfamilien, heitere und zufriedene Gesichter auch auf Seiten der Eltern. Alle verabschieden sich persönlich von allen, eine französische Schülerin müssen wir vor der Abfahrt noch schnell aus dem Bus schieben.
Wenn das kein Zeichen einer gelungenen Begegnung und deutsch-französischer Freundschaft ist!
Die MINT-Roadshow tourt durch ganz Deutschland und parkte jüngst auf unserem Pausenhof. Insgesamt konnten fünf Lerngruppen der Jahrgangsstufen 8 bis 10 die unterschiedlichen Module besichtigen und ausprobieren.
Weiterlesen: Die IdeenExpo-Roadshow macht Halt am Ceciliengymnasium
Dienstag, der 19.03.2024, begann für die Abiturientinnen und Abiturienten ungewöhnlich. Kurz vor neun traf sich der Biologie-LK der Jgst. Q2 von Frau Reinelt in der Universität Bielefeld, um die Geheimnisse der Photosynthese zu erforschen. Etwa vor einem Jahr untersuchte der LK im selben Labor die Verwandtschaft von Orchideenarten.
Weiterlesen: Photosynthese im Teutolab der Universität Bielefeld
Viele sind überrascht, dass Hebräisch in Nordrhein-Westfalen ein reguläres Oberstufenfach ist, das auch als Abiturfach gewählt werden kann und für das es Zentralabiturklausuren gibt. Und: Wer sind eigentlich die Schülerinnen und Schüler, die Hebräisch wählen?
Wenn man mit 42 estnischen Austauschschülern wandern geht und mit 50 Leuten wiederkommt, weil eine Gruppe Nordic Walker aus Versehen hinterhergelaufen ist, hat man einen Eindruck vom gewaltigen Tempo der Esten.
Vom 10. bis 15. März 2024 kommt der Oberstufenchor des Miina-Härma-Gymnasiums aus Tartu/Estland zu uns nach Bielefeld. Deshalb also: Tere tulemast!
Dank der großzügigen Unterstützung unseres Fördervereins konnten jetzt fünf Wärmebildkameras angeschafft werden. Zusammen mit den iPads ist es nun auch für Schülerinnen und Schüler möglich, in Kleingruppen zu experimentieren und Wärme nicht nur wie bisher zu fühlen, sondern auch sichtbar zu machen.
Am 06.03.2024 fand in der Seidenstickerhalle der alljährliche Unterstufenwettkampf des Ceciliengymnasiums statt, eine Veranstaltung, die mittlerweile zu einer langjährigen Tradition unserer Schule geworden ist.
Weiterlesen: „Hier gibt‘s die Maus!“ – Unterstufenwettkampf 2024
Wie genau funktionieren eigentlich Computer? Mit dieser Frage begann unser Exkurs in die Technik im Physik-Grundkurs. An vielen Stellen des Unterrichts nutzten wir digitale Geräte, angefangen bei Sensoren, über Tablet und Handy bis hin zu den komplizierten Aufbauten des DESY, die wir besichtigen konnten. Überall waren integrierte Schaltkreise, „Chips“, verbaut und taten ihren Dienst.
Mit dem DESY (Deutsches Elektronen-Synchroton) existiert in Deutschland eines in der Welt führenden Beschleunigerzentren. Auf kilometerlangen Bahnen in Beschleunigerringen wurden die kleinsten Teilchen wie Elektronen und Protonen beschleunigt, zur Kollision gebracht und aus den in riesigen Detektoren gemessenen Spuren der Bruchstücke auf ihre inneren Strukturen untersucht.