• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Kontakte | Kalender | Mitteilungen | Downloads | Cafeteria | Vertretungsplan

Psychosoziale Beratung

Ceciliengymnasium Bielefeld

previous arrow
next arrow
Slider
"Wir sorgen für eine gesundheitsfördernde Lernumgebung, damit sich alle ganzheitlich entfalten können."
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Schulbüro
    • Kollegium
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Vereinigung der Ehemaligen
    • Schulprogramm
    • Schulgeschichte
      • Cecilie
      • Die Anfänge (1856 - 1893)
      • Ära Langelüdtke und Hahn (1894 - 1945)
      • Die Jahre 1946 bis 1973
      • Periode der Reformen (1973 - 2006)
  • Schulleben
    • Bildung für Nachhaltigkeit
    • EULE
    • Übermittagbetreuung
    • Gesundheitsförderung
    • Partnerschule des Theaters Bielefeld
    • Essensangebot
    • Ev. Jugend Bielefeld
    • Keimzeit
    • Partnerschulen / Austausch
    • Lleida
    • Nahariya
    • Nancy
    • Tartu
  • Profile
  • Fo(e)rdern
    • Unser Verständnis von individueller Förderung
    • Individuelle Laufbahnprofile
    • Europa
    • MINT
    • Streicher
    • Orchester
    • Drehtürenmodell
    • Tablet-Profil
    • Stärkung der Sozialkompetenz
    • Beratung
    • Lernberatung
    • systemische Beratung
    • Individuelle Lern- und Methodenförderung
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften
    • Teilnahme an Wettbewerben
    • Zertifikate
    • Außerschulische Begabtenförderung
  • Schullaufbahn
    • Erprobungsstufe
    • Europaklasse
    • Streicherklasse
    • Orchesterklasse
    • MINT-Profil
    • Tablet-Profil
    • Mittelstufe
    • Betriebspraktikum
    • Differenzierungsbereich
    • Oberstufe
    • Sozialpraktikum
  • Fächer
    • Übersicht der Fächer am Ceciliengymnasium
    • Aufgabenfeld 1
    • Chinesisch (extern)
    • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Hebräisch
    • Instrumentalpraktikum
    • Japanisch
    • Kunst
    • Latein
    • Literatur
    • Musik
    • Russisch
    • Spanisch
    • Vokalpraktikum
    • Aufgabenfeld 2
    • Erziehungswissenschaft
    • Erdkunde / Geographie
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Politik/Wirtschaft
    • Recht
    • Sozialwissenschaften
    • Aufgabenfeld 3
    • Biologie
    • Chemie
    • Ernährungslehre
    • Informatik
    • Mathematik
    • Physik
    • weitere Fächer
    • Religionslehre
    • Sport
    • Differenzierungsbereich
    • Praktische Philosophie
  • Teams / Nextcloud

Aktuelles der Schulleitung

mehr erfahren

Aktuelles aus der Erprobungs- und Mittelstufe

mehr erfahren

Aktuelles aus der Oberstufe

mehr erfahren

Informationen für Viertklässler

mehr erfahren

Informationen für neue Oberstufenschüler

mehr erfahren

MINT EC SCHULE Logo Mitglied

Europa macht Schule 2016/17

icon

Virtueller Rundgang

Das Ceciliengymnasium in Kürze

Walter-Requardt-Heim

Details
MINT-Aktuelles

MI(N)T-MACHEN in Coronazeiten

Logo MINT-EC

Ob an der Schule in der MINT-AG in Jgst. 5 und 6 oder an der Fachhochschule Bielefeld im Online-Format für Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren: MINT-MACHEN in besonderen Angeboten soll auch in Coronazeiten für Schülerinnen und Schüler am Ceciliengymnasium weiter möglich sein.

Deshalb laden wir auf diesem Weg alle interessierten Schülerinnen und Schüler ein, sich die Angebote von unserem Kooperationspartner experiMINT e. V. anzusehen, und möchten Lust und Mut machen daran teilzunehmen.

Weiterlesen: MI(N)T-MACHEN in Coronazeiten

Details
Geschichte

Schülerinnen und Schüler des Ceciliengymnasiums im Gespräch mit der Holocaust-Überlebenden Rozette Kats

Besuch Gedenkstaette ZellentraktAm Freitagabend machten sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Geschichte und des Grundkurses Evangelische Religionslehre mit ihrem Lehrer Thomas Beck auf den Weg zur Gedenkstätte Zellentrakt nach Herford, um die seltene Gelegenheit zu nutzen, mit der Holocaust-Überlebenden Rozette Kats über ihre Erinnerungen und Erfahrungen zu sprechen.

Weiterlesen: Schülerinnen und Schüler des Ceciliengymnasiums im Gespräch mit der Holocaust-Überlebenden Rozette...

Details
Rund ums Ceci

Ein Hufeisen für die Neuen

Einschulung 2020 DSC01184Kein Kennenlerntag, keine vollbesetzte Aula und kein Klassenfoto, und dennoch sollte der Einschulungstag für unsere neuen Fünfer zu einem unvergesslichen Tag werden. Dafür sorgten das Streicherduett Claudia Gentejohann und Jakob Fricke mit feierlich-beschwingten musikalischen Beiträgen, Schulleiterin Dr. Julia Litz mit einer Begrüßungsrede, die Patinnen und Paten mit selbstgemalten Illustrationen sowie Erprobungsstufenkoordinatorin Svenja Rauterberg mit einer eigens zu diesem Anlass geschriebenen Mutmach-Geschichte.

Weiterlesen: Ein Hufeisen für die Neuen

Details
Informationen der Schulleitung (Allgemein)

Elternanschreiben 31.08.2020

ceci teillogo

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,

wie Sie sicherlich den Medien entnommen haben, wird die Maskenpflicht im Unterricht ab morgen (01.09.2020) in Teilen aufgehoben. Laut Pressekonferenz der Ministerin Gebauer vom 31.08.2020 ist die Regel wie folgt:

Weiterlesen: Elternanschreiben 31.08.2020

Details
Informationen der Schulleitung (Allgemein)

Elternbrief zu Aufhebung der Maskenpflicht

Elternpost

Liebe Eltern des Ceciliengymnasiums,

das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes im Unterricht, hat trotz großer Hitze und Problemen im Einzelfall, grundsätzlich hervorragend geklappt und wurde von der überwiegenden Mehrheit akzeptiert.

Durch gemeinsame Disziplin konnten wir das Auftreten von Infektionen am Ceci unterbinden und einen guten Schulstart verbuchen. Dafür einen herzlichen Dank an alle.

Die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasenschutzes im Unterricht wurde vom Land NRW ab morgen, Dienstag 1.9.2020 aufgehoben. Daher wurde heute der gesamte Schulpflegschaftsvorstand von Frau Dr. Litz zu einer Eilsitzung einberufen.

Unseres Erachtens kann aufgrund der räumlichen Gegebenheiten bei einer Klassengröße von ca. 30 Kindern der geforderte Mindestabstand vom Robert-Koch-Institut nicht eingehalten werden.

Weiterlesen: Elternbrief zu Aufhebung der Maskenpflicht

Details
Schülervertretung

Schülerratssitzung der SV: Wir haben die wichtigsten Infos für euch zusammengefasst

Liebe Schüler*innen,

am Mittwoch, 26.08.2020, hat der Schülerrat getagt. Da das schlechte Wetter das Mitschreiben für die Klassen- und Stufensprecher erschwert hat, hier die wichtigsten Infos für euch zusammengefasst:

Die Wahlen

Die neuen Schülersprecherinnen sind Marie Kopietzki (Q2) und Verena Rusu (EF), Vertreter ist Gerrit Lüngen (Q2) (die drei werden sich zeitnah in einem separaten Artikel ausführlicher vorstellen). Außerdem verwalten die SV-Finanzen zukünftig Maja Ruschenburg (EF) und Sophia Kornfeld (EF). Unsere SV-Lehrerinnen sind dieselben geblieben: Wir freuen uns, weiterhin Frau Schellmann und Frau Vogelsang-Volkmann an unserer Seite zu haben. In den Eilausschuss ist Marie Kopietzki gewählt worden, außerdem sind die Mitglieder der Schulkonferenz (6) und deren Vertreter (6) sowie die BDK(Bezirksschülervertretung)-Delegierten (4) gewählt worden, die uns in den jeweiligen Gremien repräsentieren.

Weiterlesen: Schülerratssitzung der SV: Wir haben die wichtigsten Infos für euch zusammengefasst

Details
Das Projekt EULE – eine kleine Erfolgsgeschichte

EULE Corona digital

Eule MaskeLiebe Seniorinnen und Senioren, liebe EULE-Familie,
wir vermissen Sie!

Unser EULE-Projekt ist leider von den Geschehnissen rund um die Pandemie direkt betroffen, da jegliche persönlichen Kontakte zwischen verschiedenen Altersgruppen im Hinblick auf die Vermeidung von Ansteckungssituationen leichtsinnig und daher zu vermeiden sind. Ihre Gesundheit ist uns wichtig und daher halten wir uns streng an diese Kontaktverbote. Trotzdem fehlen Sie uns natürlich in unserem Schulalltag und wir sind dabei zu überlegen, ob wir Ihnen in irgendeiner Form eine digitale Alternative anbieten können.

Weiterlesen: EULE Corona digital

Details
Schülervertretung

Welcome back! – Wir, die SV, freuen uns auf euch…

 sv artikel 08 2020

So wie das alte Schuljahr geendet hat, so geht auch dieses wieder los – irgendwie komisch. Aber trotz allem freuen wir, die SV, uns besonders darüber, dass wir euch alle wieder persönlich in der Schule sehen und wieder viel direkter für euch ansprechbar sein können.

Weiterlesen: Welcome back! – Wir, die SV, freuen uns auf euch…

Details
Informationen der Schulleitung (Allgemein)

Korrektur Pflegschaftstermine

Elternpost

Liebe Eltern,

im Elternbrief vom 09.08.2020 hat sich in dem verlinkten PDF zur Übersicht über die Pflegschaftstermine ein Fehler eingeschlichen. Die Termine der EF und der Q2 wurden vertauscht, das PDF wurde soeben aktualisiert. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen!

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Julia Litz und Lars Kornfeld

Pflegschaftssitzungen Schuljahresbeginn 2020

Details
Informationen der Schulleitung (Allgemein)

Elternbrief Schuljahresbeginn 2020-2021

Elternpost

Liebe Eltern,

wie Sie sicherlich schon durch die Nachrichten erfahren haben, wird der Unterricht am 12. August für alle Jahrgänge wieder regulär beginnen. Um trotzdem die Verbreitung des Corona-Virus so gut wie möglich zu unterbinden, müssen sich Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte an einige Regeln halten. So gilt beispielsweise für Ihre Kinder eine grundsätzliche Pflicht, im Schulgebäude und auf dem Schulgelände eine Mund-Nase-Bedeckung (MNB) zu tragen.

Weiterlesen: Elternbrief Schuljahresbeginn 2020-2021

Details
Informationen der Schulleitung (Allgemein)

Elternbrief Sommer 2020

Elternpost

Liebe Eltern,

ein außergewöhnliches Schuljahr neigt sich dem Ende.

Die vergangenen Wochen und Monate haben uns alle in besonderem Maße gefordert. Die aktuellen Entwicklungen lassen uns aber doch hoffen, dass es im nächsten Schuljahr mit annäherndem Regelbetrieb weitergehen kann.

Momentan gehen wir davon aus, dass alle Schülerinnen und Schüler nach den Sommerferien wieder täglich und zu ihren gewohnten Unterrichtszeiten in die Schule kommen können. Um unsere Schülerinnen und Schüler und die Lehrkräfte zu schützen, werden wir weiterhin wesentliche Hygieneregeln wie das Tragen des Mundschutzes auf dem Gelände und außerhalb des Klassenraumes im Gebäude, das regelmäßige Waschen resp. Desinfizieren der Hände etc. weiterführen. Weiterhin gilt, dass Mitglieder der Schulgemeinde nur dann die Schule aufsuchen dürfen, wenn sie keine Erkältungssymptome aufweisen.

Weiterlesen: Elternbrief Sommer 2020

  1. Das Beschwerliche ablegen, das Federleichte mit in die Ferien nehmen
  2. Roter Teppich statt Drive-in — Die etwas andere Verleihung der Abiturzeugnisse
  3. 3 x Landessieger im Wettbewerb „Begegnung mit Osteuropa“ 2020
  4. Steinhart und federleicht – Pausenhofandacht zum Abschluss des Schuljahres 2019/20
  5. Die Politik ist ein hartes Geschäft
  6. Die Wahrheit darüber, warum in der Coronakrise plötzlich Mehl und Hefe knapp wurden
  7. MINT-EC wird 20 Jahre – und keiner geht hin
  8. Wiederaufnahme des Unterrichts ab dem 26.05.2020 für alle Jahrgänge
  9. Weitere Schulöffnung ab dem 11.05.2020
  10. Information für unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler

Seite 4 von 87

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
 

Logo Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

 

Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule

Schule der Zukunft angemeldet 2016 - 2020

Berunfswahl- und ausbildungsfreundliche Schule

Schule im NRW-Talentscouting

Berufsoffensive für INGenieur/innen in OstWestfalenLippe

 MINT EC SCHULE

Logo Experimint

© 2021 Ceciliengymnasium Bielefeld
Impressum | Datenschutzerklärung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen