Zum Greifen nah – sind die Ferien. Was wollen wir anpacken, was mitnehmen, was loslassen? Manchmal brauchen wir Hand-Festes, manchmal genügt eine Berührung, manchmal reicht die gereichte Hand – zum Ankommen, zum Dank, zur Versöhnung, zum Abschied.
Der Gottesdienst zum Thema „In guten Händen“ findet am Mittwoch, 21.06.2023 um 8.00 Uhr in der Aula statt und ist erstmals für alle Schülerinnen und Schüler der Stufen 5-Q1 geöffnet. Auch alle Lehrerinnen und Lehrer, Eltern und Ehemalige sind zu unserem religiösen Schuljahresabschluss herzlich eingeladen.
Weiterlesen: In guten Händen – Einladung zum Sommergottesdienst 2023
Wer sehen will, was junge Menschen heute bewegt, schaue sich die Aufführungen der Literaturkurse an! Denn was die Literaturkurse der Jgst. Q1 auf der Bühne des Ceciliengymnasiums am 1. und 2. Juni 2023 gezeigt haben, waren Aspekte unserer Gesellschaft, die oft verschwiegen, unter den Teppich gekehrt und nicht gesehen werden, aber doch allgegenwärtig sind. Also aussagekräftiges, eindringliches Theater!
Die Cupserie des Volksbank-Schülercups 2023 wurde mit dem Laufevent im Bürgerpark in Ummeln am 16.06.2023 beendet.
Unter besten Bedingungen ging es in den Wettkampf.
Dabei sind wieder einmal viele sehr gute und gute Platzierungen für das Ceciliengymnasium herausgekommen.
Ob man nun mit einer Spitzenzeit das Ziel erreicht hat oder es eher gemütlich angegangen ist, jeder war mit Spaß dabei und hat die Wettkampfatmosphäre genossen!
„Beatles and more – ein Konzert voller Leidenschaft, Spaß und Talent“, berichtet Nouheyla Bouamar (8a). Den langen Abend am 15. Mai 2023 in der Aula des Ceciliengymnasiums Bielefeld nennen mitwirkende Schülerinnen und Schüler einen „vollen Erfolg“ und ein „reibungslos verlaufendes Konzert“. Die monatelange Arbeit der Chöre, des Vor- und großen Orchesters, der Blechbläserinnen und -bläser, der Blockflötenklasse, der Orchesterklasse, der Schulband sowie des solistisch besetzten Streichersembles hat sich also „deutlich gelohnt“.
Weiterlesen: „Beatles and more“ – ein Sommerkonzert voller Emotionen
Das Theaterstück „Das Tribunal“ von Dawn King wird derzeit im Theater am Alten Markt gespielt. Aber lohnt es sich überhaupt, das Theaterstück anzuschauen? Am 09.06.2023 machte unsere Klasse 8d einen Workshop dazu und am 10.06.23 besuchten wir das Theaterstück. Hier meine Meinung dazu:
Das Stück spielt im Jahre 2050 und handelt davon, dass zwölf zusammengewürfelte Jugendliche zu Geschworenen werden und über das Leben oder den Tod von drei Angeklagten entscheiden müssen, die den Klimawandel durch ihre Lebensweise unterstützt und nichts dagegen unternommen haben.
© Sarah JonekIn dieser Theaterkritik geht es um das Theaterstück „Das Tribunal” von Dawn King, dessen Uraufführung am 15.01.2022 stattfand. Es spielt in einer dystopischen Zukunft, in der zwölf zufällig zusammengewürfelte Jugendliche als Jury über Leben und Tod der angeklagten Erwachsenen entscheiden müssen. Sie sollen beurteilen, ob die durch sie mitverursachten Schäden an den Ökosystemen der Erde entschuldbar sind oder nicht.
Die Anmeldung für die Wiederholer der Jahrgangsstufe EF anderer Gymnasien findet am
in der Aula des Helmholtz-Gymnasiums statt.
Weiterlesen: Anmeldung für die Wiederholer der Jahrgangsstufe EF
Am 24.05.2023 führten 16 Schülerinnen und Schüler der Computer-Service-AG des Ceciliengymnasiums und einige Schülerinnen und Schüler aus dem Informatik-Differenzierungskurs der Jahrgangsstufe 9 zusammen mit Frau Corvasce und Frau Lohmann eine Betriebserkundung mit praktischer Lötübung bei der Dürkopp Adler GmbH durch.
Weiterlesen: Sehr interessant und überraschend: die Dürkopp Adler GmbH
Am Samstag, 3. Juni 2023, fanden die 26. Bethel athletics statt. Die Bethel athletics fördern durch ein gemeinsames Sportfest die Begegnung von Menschen mit und ohne Behinderung sowie unterschiedlicher Herkunft – als Teilnehmerin, Teilnehmer, Besucherin und Besucher. Dieses Sportfest räumt Barrieren aus dem Weg, sodass sich jede und jeder von der besten Seite präsentieren kann.
„Mini-Austausch“ der Europaklasse 7a mit dem Lycée-Collège La Malgrange vom 4. bis 10.06.2023
Nach pandemiebedingter Unterbrechung konnte die Europaklasse des Ceciliengymnasiums den sogenannten „Mini-Austausch“ mit unserer Partnerschule in Frankreich, dem Lycée-Collège La Malgrange in Nancy, endlich nachholen.
Die französischen Schülerinnen und Schüler trafen am Nachmittag des 04.06.2023 in Begleitung ihrer Lehrerinnen Mme Moreau und Mme Rémy in Bielefeld ein und wurden von ihren Gastfamilien sehr herzlich empfangen.
Macht – ein großes Wort. Jeder verbindet mit diesem Begriff Unterschiedliches:
Ob es nun etwas Politisches, Soziales oder Familiäres widerspiegelt, liegt in der Perspektive jedes Einzelnen.
In der Realität ist man mit allerlei Macht umgeben, auch wenn man diese nicht als solche wahrnimmt. So nehmen etwa Lehrer, die Hausaufgaben geben, Eltern, die einen zum Zimmer-Aufräumen drängen, oder Freunde, die einen zu Blödsinn anstiften, Einfluss auf das eigene Handeln – oft unfreiwillig.