Kurzweilige Probentage verbrachten etwa 100 Schülerinnen und Schüler der Musikensembles unserer beiden kooperierenden Schulen, des Helmholtz- und des Ceciliengyasmniums, vom 10. bis 12. November auf der Wewelsburg. Hier konnten wir in intensiven Stimm- und Gesamtproben das Nikolauskonzert, die Weihnachtsgottesdienste und die Tage der offenen Tür vorbereiten. Wie schön, dass dies trotz der Pandemie möglich war!
Am Ceciliengymnasium ist es Tradition, mit Chemie-Klassen und -kursen ins teutolab Chemie der Universität Bielefeld zu gehen. Im September 2021 konnte nach langer Coronapause die Klasse 9b mit ihrer Chemielehrerin zum Thema „Umwelt“ das teutolab Chemie besuchen. Es wurden von den Schülerinnen und Schülern zu den Themen Ölalarm, Farbstoffalarm und Säurealarm am Beispiel von Verschmutzungsszenarien spannende und interessante Experimente selbständig durchgeführt.
Weiterlesen: Der Weg ins teutolab Chemie … endlich wieder offen
Schulministerinnen kommen, Schulminister gehen – einer bleibt: William Shakespeare, denn frei nach ihm selbst: „age cannot wither (him)“ (Antony and Cleopatra, 2. Akt, Szene 2). Irgendwann hören somit alle deutschen Oberstufenschülerinnen und -schüler ihre erste Zeile des weltberühmten Barden und …!?Die Reaktionen fallen unterschiedlich aus und reichen von Schock („Ich verstehe gar nichts!“) über Überraschung („Ach, dieser Satz ist von Shakespeare?“) bis hin zu regelrechter Euphorie („Give me more!“). Dieses Spektrum stellt Lehrkräfte jedes Mal vor eine enorme Herausforderung, denn wie soll man Begeisterung wecken, wenn die Zeit knapp ist, die nächsten Klausuren anstehen, die Schülerinnen und Schüler Angst vor der eigenen Courage haben?
Der Informatik-Biber ist Deutschlands größter Online-Schülerwettbewerb im Bereich Informatik. Er fördert das digitale Denken. Die Aufgaben erfordern keinerlei Informatik-Vorkenntnisse. Jugendliche ab Jahrgangsstufe 7 bearbeiten 15 Aufgaben in 40 Minuten. In den Jahrgangsstufen 5 und 6 werden 12 Aufgaben in 35 Minuten bearbeitet. Dieses Jahr findet er vom 8. bis 19. November statt.
Am Biberwettbewerb haben letztes Jahr am Ceciliengymnasium 286 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 5 bis Q2 teilgenommen.
Weiterlesen: Informatik-Biber 2021 – Ehrung der Gewinnerinnen und Gewinner des letzten Jahres
Die Corona-Zeit hat es noch einmal gezeigt: EULE auf Distanz, das funktioniert einfach nicht. Das Projekt lebt vom Miteinander der Generationen, vom Austausch, von Begegnung, von Blickkontakt und Umarmungen. All dies ist seit langer Zeit nicht möglich und noch ist ungewiss, wann und wie die EULE wieder starten kann. Bei den letzten Treffen mit den bisherigen EULE-Lehrerinnen und -Lehrern wurde mehrfach bekundet, dass alle im Ceciliengymnasium einen Neustart des Projekts sehnlichst herbeiwünschen.
Der Preisträger des erstmals vergebenen Preises für außerunterrichtliches politisches bzw. gesellschaftliches Engagement ist stadtbekannt. Leider konnte die Preisverleihung nicht feierlich – wie eigentlich vorgesehen – im Rahmen des Ceci-Ehrentags stattfinden.
Weiterlesen: Preis der Fachschaft Sozialwissenschaften für David Nalimov
Im Rahmen der bundesweiten Veranstaltungen zum Jubiläumsjahr 1700 Jahre jüdischen Lebens in Deutschland hatten die Schülerinnen und Schüler der Hebräisch-Kurse am Ceciliengymnasium am Dienstag, 24.08.2021, die Gelegenheit, einen Vortrag zum Thema „Singt Gott ein neues Lied: Die Bedeutung der Musik für das Judentum“ zu hören. Referent war Isidoro Abramowicz, Kantor der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Am Mittwoch, 25.08.2021, gab es dann als musikalische Ergänzung ein Konzert in der Bielefelder Synagoge, das der Kantor zusammen mit dem Organisten Dr. Jakub Stefek (Szczezin/Polen) gestaltete.
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
ein außergewöhnliches Schuljahr geht morgen mit der Ausgabe der Zeugnisse zu Ende. Gestartet mit Präsenzunterricht und Maskenpflicht, hatte dieses Schuljahr von Testpflicht, Lockerung der Maskenpflicht über Distanz- und Wechselunterricht bis zum Schluss mit wieder vollem Präsenzunterricht einiges an Abwechslungen zu bieten.
Beim XX. Landeswettbewerb Jugend komponiert NRW 2021 hat David Karb, Jahrgangsstufe EF, mit seiner Komposition „Spaceflight“ den 3. Preis gewonnen. Das sechsminütige Instrumentalstück ist eine Mischung der Genres Melodic Dubstep und Psychedelic Trance und stellt einen Flug durch das All mit drohenden Gefahren dar.
Weiterlesen: David Karb erzielt 3. Preis beim XX. Landeswettbewerb Jugend komponiert NRW 2021
Abstand halten, Lernen auf Distanz, Präsenzunterricht, Sommerzeit, Schnelltestungen, Wechselmodell, Breakout-Rooms, Maskenpflicht, Sommerhitze, Klassenarbeitsphase, Videokonferenzen und vieles mehr – all dies hat uns im letzten Schuljahr beschäftigt. Dabei hat das Virus SARS-CoV-2 vieles aus unserem Schulalltag in seinen pandemischen Schatten gestellt. Vieles war anders und belastend, einiges auch nur fremd und ungewohnt, manches sogar neu und bereichernd.
Weiterlesen: „Alles hat seine Zeit“ – Einladung zum Sommerschulgottesdienst 2021
Insgesamt 101 Abiturientinnen und Abiturienten durften am 19.06.2021 bei strahlendem Sonnenschein im Rahmen eines coronabedingt streng choreographierten Ablaufs ihr Dokument der Allgemeinen Hochschulreife aus den Händen der Schulleitung entgegennehmen.
Weiterlesen: Ein ausgezeichneter Jahrgang – Feierliche Verleihung der Abiturzeugnisse 2021