• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Kontakte | Kalender | Mitteilungen | Downloads | Cafeteria | Vertretungsplan

Psychosoziale Beratung Schülerzeitung

Ceciliengymnasium Bielefeld

Ceci Jubel
Ceci Schulfest
Ceci-Trikots
Ceci Musik
Ceci Mathe
Ceci Pausenhof
previous arrow
next arrow
"Wir evaluieren und verbessern unsere gesamte Arbeit fortlaufend, um die Lern- und Entwicklungsbedingungen für alle Schülerinnen und Schüler immer weiter zu optimieren."
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Schulbüro
    • Kollegium
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Vereinigung der Ehemaligen
    • Schulprogramm
    • Schulgeschichte
      • Cecilie
      • Die Anfänge (1856 - 1893)
      • Ära Langelüdtke und Hahn (1894 - 1945)
      • Die Jahre 1946 bis 1973
      • Periode der Reformen (1973 - 2006)
  • Schulleben
    • Bildung für Nachhaltigkeit
    • EULE
    • Übermittagbetreuung
    • Gesundheitsförderung
    • Partnerschule des Theaters Bielefeld
    • Keimzeit
    • Partnerschulen / Austausch
    • Lleida
    • Nahariya
    • Nancy
    • Tartu
    • Schullandheim
    • Schülerzeitung
  • Profile
  • Fordern und Fördern
  • Studien- und Berufswahlorientierung
    • Studien- und Berufswahlorientierung
    • Berufswahlorientierung Sek. I
    • Studien- und Berufswahlorientierung Sek. II
    • Sozialpraktikum
    • Fordern und Fördern
  • Schullaufbahn
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
  • Fächer
    • Übersicht der Fächer am Ceciliengymnasium
    • Aufgabenfeld 1
    • Chinesisch (extern)
    • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Hebräisch
    • Instrumentalpraktikum
    • Japanisch
    • Kunst
    • Latein
    • Literatur
    • Musik
    • Russisch
    • Spanisch
    • Vokalpraktikum
    • Aufgabenfeld 2
    • Erziehungswissenschaft
    • Erdkunde / Geographie
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Politik/Wirtschaft
    • Recht
    • Sozialwissenschaften
    • Aufgabenfeld 3
    • Biologie
    • Chemie
    • Ernährungslehre
    • Informatik
    • Mathematik
    • Physik
    • weitere Fächer
    • Religionslehre
    • Sport
    • Differenzierungsbereich
    • Praktische Philosophie
  • Teams / Nextcloud

Informationen für Viertklässler

mehr erfahren

Informationen für neue Oberstufenschüler

mehr erfahren

Oberstufe: BÜNDELUNGSGYMNASIUM

mehr erfahren

Hinweise zur Umstellung auf iServ

Videotutorials (YouTube)
pdfSchuelerinformation ISERV
pdfGoodNotes Notizbuecher sichern

MINT EC SCHULE Logo Mitglied

Europa macht Schule 2016/17

icon

Das Ceci in 2 Minuten

Leben - Lernen - Leisten - Lachen

AG Angebote 2. Halbjahr 2022/2023
Details
Kunst

Begegnung mit Osteuropa

Bild01 2021 06 16Pauline H. aus der Jahrgangsstufe 6 schreibt:

Ich liebe das Malen und Zeichnen. Im Kunstunterricht hatten wir die Möglichkeit, an einem interessanten Wettbewerb teilzunehmen. Dieses Jahr haben einige Mitschülerinnen und Mitschüler an dem 68. Schülerwettbewerb des Landes NRW „Begegnung mit Osteuropa“ teilgenommen. Das Thema war „Wassily Kandinsky“.

Weiterlesen: Begegnung mit Osteuropa

Details
Literatur

The Street King (Aufführung des Literaturkurses a)

The Street KingBlut ist dicker als Wasser, so heißt es doch …

…
…
… oder nicht?!

Schon bei König der Löwen hat man gesehen, dass die Familie einen verraten kann.

Viele haben es noch vor den Augen: Scar stürzt Mufasa von der Klippe, woraufhin Simba von Schuldgefühlen geplagt wird.

Darauf basiert unser Stück „The Street King“.

Zwischen Drogenhandel und Geldwäsche spielt sich die Geschichte erneut ab.

Weiterlesen: The Street King (Aufführung des Literaturkurses a)

Details
Literatur

Drogen – Eine märchenhafte Verführung (Aufführung des Literaturkurses b)

Drogen – Eine märchenhafte Verführung Ihr denkt, dass ihr Märchen kennt? Dieses kennt ihr sicherlich noch nicht! Begleitet uns auf der Reise einer märchenhaften Drogenverführung…

Mit einem Drogenproblem haben heutzutage leider viele Menschen zu kämpfen. Aber habt ihr schon einmal mitbekommen, dass auch euch bekannte Märchenfiguren mit ihren ganz individuellen Geschichten darunter leiden? Wir glauben nicht! Der Literaturkurs b hat dies miteinander kombiniert und diesbezüglich das Stück „Drogen – eine märchenhafte Verführung“, eine moderne Version längst veralteter Märchen, entwickelt.

Weiterlesen: Drogen – Eine märchenhafte Verführung (Aufführung des Literaturkurses b)

Details
MINT-Aktuelles

MINT-EC-Camps – jetzt informieren und demnächst bewerben für den Herbst 2021

MINT EC-Logo

Corona schafft es nicht, MINT-engagierte Menschen davon abzuhalten, sich im MINT-Bereich bundesweit zu engagieren. So lädt das MINT-EC-Netzwerk alle Schülerinnen und Schüler, die 16 Jahre und älter und an den MINT-Fächern interessiert sind, für den Herbst zu bis zu siebzehn verschiedenen MINT-EC-Camps ein. Sie sollen, wenn es die Pandemielage erlaubt, vor Ort stattfinden und MINT-begeisterte Schülerinnen und Schüler auf vielfältige Weise in ihrem Interesse für die MINT-Fächer unterstützen und fördern.

Weiterlesen: MINT-EC-Camps – jetzt informieren und demnächst bewerben für den Herbst 2021

Details
Hebräisch

Rezension: „Israel hören – Das Heilige Land“

thumb coverisrael3dDas Hörbuch „ISRAEL HÖREN – DAS HEILIGE LAND“ ist ein Werk von Corinna Hesse und Antje Hinz und wurde im Silberfuchs-Verlag veröffentlicht.

Das Hörbuch dauert 80 Minuten und ist in 21 Kapitel unterteilt, die jeweils etwa 4 Minuten dauern. Es handelt von der Geschichte und Kultur Israels vom Altertum bis zum heutigen Staat Israel. Der Einstieg ist mit der Erschaffung der Welt nach der Tora passend gewählt, und obwohl man eine sehr umfangreiche historische und kulturelle Entwicklung in 80 Minuten anspricht, wirkt das Hörbuch nicht gehetzt. Dies liegt nicht zuletzt an dem Sprecher Rolf Becker, der die Informationen interessant und angenehm gestaltend vorträgt. Es findet in der Darstellung ein ständiger Wechsel zwischen historischen Fakten und kulturellen Auswirkungen statt, sodass das Thema keinesfalls trocken herüberkommt. Dies wird auch durch eine vielfältige Einbindung von musikalischen und literarischen Texten erreicht, die einen guten Einblick in die Kultur und Lebenswelt ermöglichen. Obwohl auch Themen wie die Shoah/der Holocaust und das moderne Israel behandelt werden, liegt ein Schwerpunkt auf dem Altertum bzw. dem biblischen Israel.

Weiterlesen: Rezension: „Israel hören – Das Heilige Land“

Details
Sozialwissenschaften

Erneuter Sieg beim Planspiel Börse

psb goldbarren 2021 04 22Auch in diesem Jahr gab es wieder ein Gewinner-Team vom Ceciliengymnasium beim Planspiel Börse der Sparkassen. Der betreuende Lehrer, Dieter Beckmann, sprach mit den beiden Mitgliedern des erfolgreichen Teams „Goldbarren“, Daniel Wagner und Cedric Staude

Weiterlesen: Erneuter Sieg beim Planspiel Börse

Details
Rund ums Ceci

Wir gratulieren!

uebergabe abizeugnis 2020Herzlichen Glückwunsch! In der Woche vor den Osterferien konnte Frau Dr. Litz das letzte Abiturzeugnis des Jahrgangs 2020 überreichen. Sofia Khalil hat – nach längerer Erkrankung–  in den Fächern Englisch, Erdkunde, Deutsch und Mathematik ihre Abiturprüfungen abgelegt und erfolgreich bestanden. 

Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen alles Gute für die Zukunft.

Details
Rund ums Ceci

Gemeinsam zum Abitur – Ein offener Brief an die Schulgemeinde

gemeinsam zum abitur 2021 03 19AHA-Regeln einhalten, Kontakte vermeiden, geltende Maßnahmen beachten, all dies ist eigentlich selbstverständlich und wird im Ganzen gut eingehalten, aber für einige unserer Schule ist dies gerade in diesen Tagen besonders wichtig.

Die Abiturientin Marie Kopietzki hat sich daher in einem offenen Brief an unsere Schulgemeinde gewandt, um darauf noch einmal hinzuweisen: Was von wenigen aus mangelnder Rücksichtnahme in Kauf genommen wird, kann zu großen Nachteilen für viele werden. Um dieses Anliegen, das bereits von Radio-Bielefeld aufgegriffen wurde, zu unterstützen, soll der offene Brief an dieser Stelle noch einmal erscheinen.

pdfAbiturientenbrief Corona

Link Radio Bielefeld

Details
Sport

Wir bleiben fit!

  • wir bleiben fitmit selbst zusammengestellten Trainingsprogrammen;
  • mit Draußen-Sein;
  • mit einem kritischen Blick auf Influencer;
  • mit Sockenbällen, Klopapierrollen, Hanteln, virtuellen Springseilen;
  • mit unseren Freunden, Familien und Vierbeinern;
  • mit Life Kinetik-Kram;
  • mit Trainings-Apps;
  • mit der Zuversicht, dass dieser „Corona-Mist“ irgendwann vorbei sein wird!

für die Schülerinnen und Schüler der Sp-EF-A, 9b, 8a, 6e: Uta Klostermeier

Details
Kunst

Täglich ein Bild…

IMG 2619Schülerinnen und Schüler der EF des Ceciliengymnasiums erweitern im zweiten Lockdown im Kunstunterricht auf Distanz ein überregional erfolgreiches Lyrikprojekt um ihre Bilder.

Weiterlesen: Täglich ein Bild…

Details
Mathematik

„Pi Day“ am Ceciliengymnasium

„Pi Day“ am CeciliengymnasiumDer 14. März wird in Amerika als „3/14“ abgekürzt, und weil die Kreiszahl p nun einmal mit eben diesen Ziffern beginnt (denn p » 3,14) feiern Mathematiker, Mathematiklehrer und viele nette Menschen seit 1988 den „Pi-Tag“.

Und auch die 8d hat in diesem Jahr diesen ganz besonderen Feiertag auf traditionelle Weise begangen und leckeres, kreisrundes Backwerk (Pi_e, Pi_zza, Pi_de) hergestellt und verzehrt.

Weiterlesen: „Pi Day“ am Ceciliengymnasium

  1. Internet-Teamwettbewerb in Zeiten der Pandemie
  2. Brief an die Schulgemeinde
  3. Weihnachtsgruß 2020
  4. Eltern- und Schülerbrief Weihnachten 2020
  5. Weihnachten 2020 am Ceciliengymnasium – Advents- und Weihnachtsgrüße der Musikfachschaft
  6. Weihnachtslieder der Orchesterklasse
  7. Einladung Weihnachtsandacht
  8. Fridays for Future – Ein sinnvolles politisches Engagement?
  9. Café Memory bleibt geschlossen - auf Wiedersehen in 2021
  10. MINT praktisch erleben – auch außerhalb der Schule

Seite 8 von 91

  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende
 

Logo Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

 

Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule

Schule der Zukunft angemeldet 2016 - 2020

Berunfswahl- und ausbildungsfreundliche Schule

Schule im NRW-Talentscouting

Berufsoffensive für INGenieur/innen in OstWestfalenLippe

 MINT EC SCHULE

Logo Experimint

© 2023 Ceciliengymnasium Bielefeld
Impressum | Datenschutzerklärung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen