• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Kontakte | Kalender | Mitteilungen | Downloads | Cafeteria | Vertretungsplan

Psychosoziale Beratung

Ceciliengymnasium Bielefeld

previous arrow
next arrow
Slider
"Wir sorgen für eine gesundheitsfördernde Lernumgebung, damit sich alle ganzheitlich entfalten können."
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Schulbüro
    • Kollegium
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Vereinigung der Ehemaligen
    • Schulprogramm
    • Schulgeschichte
      • Cecilie
      • Die Anfänge (1856 - 1893)
      • Ära Langelüdtke und Hahn (1894 - 1945)
      • Die Jahre 1946 bis 1973
      • Periode der Reformen (1973 - 2006)
  • Schulleben
    • Bildung für Nachhaltigkeit
    • EULE
    • Übermittagbetreuung
    • Gesundheitsförderung
    • Partnerschule des Theaters Bielefeld
    • Essensangebot
    • Ev. Jugend Bielefeld
    • Keimzeit
    • Partnerschulen / Austausch
    • Lleida
    • Nahariya
    • Nancy
    • Tartu
  • Profile
  • Fo(e)rdern
    • Unser Verständnis von individueller Förderung
    • Individuelle Laufbahnprofile
    • Europa
    • MINT
    • Streicher
    • Orchester
    • Drehtürenmodell
    • Tablet-Profil
    • Stärkung der Sozialkompetenz
    • Beratung
    • Lernberatung
    • systemische Beratung
    • Individuelle Lern- und Methodenförderung
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften
    • Teilnahme an Wettbewerben
    • Zertifikate
    • Außerschulische Begabtenförderung
  • Schullaufbahn
    • Erprobungsstufe
    • Europaklasse
    • Streicherklasse
    • Orchesterklasse
    • MINT-Profil
    • Tablet-Profil
    • Mittelstufe
    • Betriebspraktikum
    • Differenzierungsbereich
    • Oberstufe
    • Sozialpraktikum
  • Fächer
    • Übersicht der Fächer am Ceciliengymnasium
    • Aufgabenfeld 1
    • Chinesisch (extern)
    • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Hebräisch
    • Instrumentalpraktikum
    • Japanisch
    • Kunst
    • Latein
    • Literatur
    • Musik
    • Russisch
    • Spanisch
    • Vokalpraktikum
    • Aufgabenfeld 2
    • Erziehungswissenschaft
    • Erdkunde / Geographie
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Politik/Wirtschaft
    • Recht
    • Sozialwissenschaften
    • Aufgabenfeld 3
    • Biologie
    • Chemie
    • Ernährungslehre
    • Informatik
    • Mathematik
    • Physik
    • weitere Fächer
    • Religionslehre
    • Sport
    • Differenzierungsbereich
    • Praktische Philosophie
  • Teams / Nextcloud

Aktuelles der Schulleitung

mehr erfahren

Aktuelles aus der Erprobungs- und Mittelstufe

mehr erfahren

Aktuelles aus der Oberstufe

mehr erfahren

Informationen für Viertklässler

mehr erfahren

Informationen für neue Oberstufenschüler

mehr erfahren

MINT EC SCHULE Logo Mitglied

Europa macht Schule 2016/17

icon

Virtueller Rundgang

Das Ceciliengymnasium in Kürze

Walter-Requardt-Heim

Details
Hebräisch

Projekt: Alltag jüdischer Kinder im Holocaust

Alltag jüdischer Kinder im Holocaust

Projektwochen vom 17.11 - 11.12.2009

Arbeit und Leben führt auch in diesem Jahr Projektwochen durch – diesmal zum Thema Alltag jüdischer Kinder im Holocaust.

„Fremdenfeindlichkeit, Ausgrenzung, Gewaltbereitschaft und auch unter Jugendlichen durchaus wieder aufkommender Antisemitismus kann nur entgegengetreten werden, wenn neben der aktuellen politischen Diskussion auch die Bedeutung historischer Ereignisse für gegenwärtiges Handeln begreifbar gemacht wird. Dies gewinnt umso mehr an Bedeutung, je weiter sich junge Menschen heute von den historischen Ereignissen entfernen und je weniger Zeitzeugen zukünftig zur Verfügung stehen werden.“

Auch an dem aktuellen Projekt von Arbeit und Leben sind Schülerinnen und Schüler des Ceciliengymnasiums als Guides beteiligt.

Flyer Alltag jüdischer Kinder im Holocaust

Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie bei Arbeit und Leben.

Details
Das Projekt EULE – eine kleine Erfolgsgeschichte

Unsere EULE fliegt wieder!

EULELiebe Seniorinnen und Senioren,

unsere EULE fliegt wieder! Das bedeutet, dass viele unserer Schülerinnen und Schüler Kursangebote für Sie vorbereitet haben. Die Freude an einer Zusammenarbeit mit Ihnen ist dieses Jahr so groß, dass nicht alle Kurse belegt werden konnten und demzufolge noch Plätze frei sind.

Wir würden uns freuen, Sie freitagnachmittags bei uns im Ceciliengymnasium zu einem Kurs Ihrer Wahl (z. B. Computer, Englisch, Französisch, Gedächtnistraining, Fitness u. v. m.) begrüßen zu dürfen!

Ihr EULE-Team

Details
Mathematisch-naturwissenschaftlich-technisches Aufgabenfeld

Schülerakademie Gaesdonck 2009

Malte Surmeier nahm an der Schülerakademie 2009 (24. Juli bis 2. August 2009) teil

Schülerakademie: Gruppenfoto„Malte, wenn Sie wollten, hätten Sie die einmalige Gelegenheit, zu einer Deutschen Schülerakademie zu fahren.“

Aha, cool. Zu einer was? Akademie, oha, das klang sofort nach hochbegabt, leistungsorientiert und, naja, Strebercamp. Irgendwie nicht ganz die Sommerferiengestaltung, die ich mir ausgemalt hatte, und außerdem glaubte ich, dass ich unter lauter Superbrains mit der Bezeichnung „Fremdkörper“ noch ganz gut bedient sein würde.

Weiterlesen: Schülerakademie Gaesdonck 2009

Details
Wir sind Partnerschule des Theaters Bielefeld

Zum zweiten Mal Partnerschaft mit dem Theater Bielefeld

Die Zeit ist reif! Auf ins Theater!

theater_img_0290.jpgNach erfolgreicher Zusammenarbeit in der letzten Saison ist das Ceciliengymnasium nun wieder Partnerschule des Theaters Bielefeld. Am Dienstag, 22.09.20009, wurde der neue Partnerschaftsvertrag von beiden Seiten unterzeichnet. Theaterpädagogin Beate Brieden, Schulleiterin Dorothea Bratvogel, weitere Lehrerinnen und Lehrer als Kontaktlehrer des Theaters im Kollegium und vor allem die Schülerscouts als Multiplikatoren der Schülerinnen und Schüler informierten die diesjährigen Neueinsteiger über das Projekt und besiegelten den neuen Partnerschaftsvertrag.

Weiterlesen: Zum zweiten Mal Partnerschaft mit dem Theater Bielefeld

Details
Gesundheitsförderung (GimS/OPUS)

Biogarten-Öffnung verschoben

Umgestaltung BiogartenDie geplante Öffnung des Biogartens als Ruhezone für Pausen und Freistunden muss leider verschoben werden!

Obwohl Eltern und Schüler eifrig an der Fertigstellung mitgewirkt haben, sind noch nicht alle Bedingungen für eine „Nutzungsänderung“ erfüllt: Die Böschung muss abgesichert werden, die Stolperkanten auf dem hinteren Weg müssen ausgeglichen werden und so weiter… 

Weiterlesen: Biogarten-Öffnung verschoben

Details
Schülervertretung

Schülerrat wird Meinungsforum

Der Schülerrat hat zum ersten Mal in diesem Schuljahr getagt und die pdf Ziele für dieses Schuljahr festgelegt.

Die Sitzung verlief unter starker Beteiligung der Vertreter der Klassen, Kurse und Jahrgangsstufen und viele Themen wurden sehr kontrovers diskutiert. Wir als SV begrüßen diese Entwicklung sehr und hoffen, dass sich der Schülerrat weiter zu einem Forum der verschiedenen Schülermeinungen entwickelt und so gute Schülereinbindung gelebt werden kann. Leider hatten wir viel zu wenig Zeit, um alle Punkte zu Ende zu führen, und werden darum schon bald (nach den Herbstferien) einen neuen Schülerrat einberufen. Wir haben schon mehrere Punkte auf diesen Termin vertagt, wie zum Beispiel über das neue Wahlverfahren zu diskutieren.

Weiterlesen: Schülerrat wird Meinungsforum

Details
Rund ums Ceci

ENTEN KÖNNEN DENKEN

ENTEN KÖNNEN DENKEN

Marten Krull – Klavierkabarett

Am Sonntag, 27.09.2009, 20.00 Uhr, spielt Marten Krull, Jgst. 13, sein aktuelles Programm in der  Aula des Ceciliengymnasiums.

Weiterlesen: ENTEN KÖNNEN DENKEN

Details
Rund ums Ceci

Grüße von der Insel Spiekeroog

Die Klassen 8b, 8c und 8d im Schullandheim

Spiekeroog, 16. September 2009
Liebe Eltern,

wir sind nach langer Reise gut und sicher – wenn auch ein bisschen müde – auf der Insel angekommen.

Weitere Informationen später!

Liebe Grüße
Ihre Klassen 8b, 8c und 8d
Details
Das Projekt EULE – eine kleine Erfolgsgeschichte

Der Countdown für das EULE-Projekt läuft

EULENachdem sich am 04.09.2009 über 50 Schülerinnen und Schüler mit dem EULE-Team zusammengefunden haben, um über die Mitarbeit bei dem Projekt zu sprechen, können wir als Ergebnis den Kursplan für das laufende Schuljahr vorstellen. Es sind einige Kurse hinzugekommen (Standardtanz, Russisch – Sprache und Kultur u. a.), sodass sich das Angebot auf 21 Themen erhöht hat.

Nun gilt es, Menschen (ab 55) zu finden, die noch dazulernen wollen und keine Berührungsängste mit der jungen Generation haben. Wenn Sie Interesse an dem Projekt haben oder Sie jemanden kennen, so sind Sie eingeladen, sich am 25.09.2009 um 14.00 Uhr im Ceciliengymnasium bei der Kursvorstellung für ein Themengebiet Ihrer Wahl zu entscheiden. 

Weiterlesen: Der Countdown für das EULE-Projekt läuft

Details
Physik

Team „Seßi“ beim Bobby Car Solarcup

oder „Warum weniger manchmal mehr ist…“ 

Das fertige Bobby-Car mit Solarpanel des Ceci-Teams

Am Samstag, dem 29. August 2009, war es endlich soweit. Auf dem Gelände der Stadtwerke Bielefeld fand zum zweiten Mal der Bobby Car Solarcup statt. Wieder mit dabei ein Team des Ceciliengymnasiums (oder „Seßiliengymnasium“ laut „Stadion“-Sprecher), bestehend aus fünf Schülern des Physik-LKs von Herrn Graf.

Weiterlesen: Team „Seßi“ beim Bobby Car Solarcup

Details
Hebräisch

L’Dor Wa Dor – Ein Konzertabend in der Bielefelder Synagoge

Synagoge

Synagoge

Am Abend des 6. September besuchten die Hebräisch-Kurse des Ceciliengymnasiums ein Konzert in der Bielefelder Synagoge Beit Tikwa, die erst im vergangenen Jahr nach dem Umbau der ehemaligen Paul-Gerhardt-Kirche an der Detmolder Straße ihre Pforten geöffnet hat.

Die Vortragenden waren an diesem Abend aus Berlin angereist: Der Kantor aus der Synagoge Pestalozzistraße, Isaac Scheffer, mit dem Synagogal Ensemble Berlin unter der Leitung von Organistin und Chorleiterin Regina Yantian.

Weiterlesen: L’Dor Wa Dor – Ein Konzertabend in der Bielefelder Synagoge

  1. Ceciliengymnasium gewinnt den Schulentwicklungspreis „Gute gesunde Schule“
  2. Jazz, Drums & Dirigieren
  3. Schwimmtag der Jahrgangsstufe 5
  4. Rundschreiben zu den Baumaßnahmen
  5. EULE-Start am 25.09.2009
  6. Elternbrief zum Beginn des Schuljahres 2009/2010
  7. Wozu braucht man heute noch Französisch?
  8. Die Sanierung läuft...
  9. Gartenaktion vor der Sommerpause
  10. Laulupidu

Seite 79 von 87

  • Start
  • Zurück
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • Weiter
  • Ende
 

Logo Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

 

Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule

Schule der Zukunft angemeldet 2016 - 2020

Berunfswahl- und ausbildungsfreundliche Schule

Schule im NRW-Talentscouting

Berufsoffensive für INGenieur/innen in OstWestfalenLippe

 MINT EC SCHULE

Logo Experimint

© 2021 Ceciliengymnasium Bielefeld
Impressum | Datenschutzerklärung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen