In einem umfangreichen Bewerbungsverfahren konnte das Ceciliengymnasium die Jury mit seiner langjährigen Arbeit zur Gesundheitsförderung überzeugen. Federführend bei dieser Arbeit war und ist die GimS-Gruppe.
Dargestellt wurden verschiedenste Projekte, wie die Schulgeländeumgestaltung; Ernährungsangebote wie z. B. der Ceci-Burger oder das Chill-Out-Getränk oder der Betrieb der Cafeteria, Beratungssystem, Mediation, Individuelle Förderung wie z. B. das Lernbüro oder das Projekt „Schüler helfen Schülern“. Ebenso dazu gehören die Bereiche wie Suchtprävention, Verkehrserziehung, Medienerziehung, SV-Sporthelfer-Ausbildung, besondere Bewegungsangebote wie z. B. „Ceci in motion“ oder der schuleigene Fitnessraum und der Aufbau von Teamstrukturen bei den Klassenleitungen in den Jgst. 5 und 6.
Weiterlesen: Ceciliengymnasium gewinnt den Schulentwicklungspreis „Gute gesunde Schule“
Das Ceciliengymnasium in Bielefeld hat einen Musik-LK und Detmold eine Hochschule für Musik. Die Entfernung zwischen den beiden Städten beträgt in etwa 40 km. Was also ist naheliegender – im räumlichen wie im übertragenen Sinn – als dass besagter Kurs eine Exkursion zu dieser renommierten Hochschule macht?
Am letzten Freitag vor den Sommerferien, am 26.06.2009, trafen wir um kurz vor neun, nach dem Fußmarsch vom Bahnhof aus durch die morgendliche Schwüle, in der Hochschule ein. Der Tag sollte sich so gestalten, dass wir einen möglichst vielseitigen Einblick ins Hochschulleben gewinnen konnten.
Die Schülerinnen und Schüler der Jgst. 5 haben am Freitag, dem 28. August 2009, ihre Schwimmfähigkeit unter Beweis gestellt. Mit viel Spaß und Elan wärmten sie sich zunächst im Nichtschwimmerbecken mit der gesamten Klasse spielerisch auf. Mit Schwämmen tobten sie sich ordentlich aus. Denn es galt, seinen Bereich im Becken mit Schwämmen möglichst frei zu halten.
Sehr geehrte Eltern,
im Zusammenhang mit den am 27.08.2009 in der Presse (NW und WB) erschienenen Artikeln über die bauliche Situation am Ceciliengymnasium möchte ich Ihnen einige Informationen mitteilen.
Die Fertigstellung der gesamten Bauarbeiten hat sich verzögert, weil weitere Maßnahmen nötig wurden, z. B. der Ersatz korrodierter Rohre im Beton, mit denen bei der Sanierung eines alten Gebäudes immer zu rechnen ist. Außerdem war der Umfang der in Angriff genommenen Arbeiten in dieser Größenordnung ursprünglich nicht geplant. Die Zuwendung weiterer Mittel aus dem Konjunkturpaket II ermöglichte erst die Ausdehnung der Baumaßnahmen in diesem Haushaltsjahr.
Das im letzten Schuljahr erfolgreich gestartete EULE-Projekt, bei dem ältere Menschen von Schülerinnen und Schülern unterrichtet werden, geht in die zweite Runde.
Am 04.09.2009 um 13.15 Uhr treffen sich alle lehrwilligen Schülerinnen und Schüler, die sich vorstellen können, Seniorinnen und Senioren in Kursen wie z. B. Computer, Englisch, Französisch, Gedächtnistraining, Umgang mit elektronischen Geräten etc. zu schulen, in Raum 16.
gestern ist im Ministerium entschieden worden, dass die Sommerferien nicht verlängert werden. Das bedeutet, dass der Unterricht am Montag, 17.08.2009, um 7.50 Uhr beginnt.
Ehe ich auf die besondere räumliche Situation zu Beginn des Schuljahres im Ceciliengymnasium eingehe, möchte ich Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start in das Schuljahr 2009/2010 wünschen. Ich hoffe, dass Sie eine gute Zeit in diesem Sommer verlebt haben und auch ein wenig Erholung erfahren konnten.
Weiterlesen: Elternbrief zum Beginn des Schuljahres 2009/2010
Mit dieser Frage beschäftigen sich viele Schüler, die vor der Wahl stehen, eine neue Fremdsprache zu wählen. Manche finden Französisch einfach nur schön, aber kann man mit der Sprache später auch etwas anfangen?
Wir, der Französischkurs der Jahrgangsstufe 11 des Ceciliengymnasiums, kennen die Antwort auf diese Frage. Zusammen mit den Schülern des Differenzierungskurses der Jahrgangsstufe 9 und Frau Matzke haben wir das bekannte Modeunternehmen Seidensticker in Bielefeld besucht.
In diesen Sommerferien wird ein Teil des Ceciliengymnasiums rundlegend saniert. Betroffen ist der Gebäudetrakt, in dem im Erdgeschoss die Verwaltung und in den oberen Geschossen die Naturwissenschaften und Kunsträume untergebracht sind. Auch die Cafeteria wird neu gestaltet.
Nun haben uns erste Fotos der laufenden Bauarbeiten erreicht, die wir in den nächsten Wochen gerne ergänzen wollen.
Bei hochsommerlichen Temperaturen fanden sich 15 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11 und 12 sowie drei Mütter aus der Elternschaft am Montag, dem 29. Juni 2009, im Biogarten der Schule ein, um mit der Neugestaltung des Areals als Pausen- und Rückzugsmöglichkeit zu beginnen.
Unter der fachlichen Anleitung von Herrn Höft vom Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld und Frau Mönkemöller, der Vorsitzenden des Fördervereins, wurden eine marode Pergola abgerissen, Sträucher und Wildwuchs zurückgeschnitten, Wildkräuter entfernt, neue Sitzplätze ausgekoffert und Wege angelegt.
Beim diesjährigen Singfest (Laulupidu), das vom 2. bis 5. Juli 2009 in Tallinn (Estland) stattfand, war auch das Miina-Härma-Gymnasium, unsere Partnerschule in Tartu, wieder mit mehreren Chören vertreten.
Für Arbeiten, die im Zusammenhang mit der Umgestaltung des Biogartens anfallen, werden noch etliche Eltern benötigt, die die Schüler unterstützen.
Bitte kommen Sie am 22. August 2009 ab 10 Uhr in den Biogarten. Die notwendigen Arbeitsgeräte sind vorhanden. Wir freuen uns auf möglichst viele helfende Hände!