für die Erprobungsstufe.
Die Online-Terminvereinbarung ist hier auf unserer Homepage möglich.
Die Pubertät ist nicht nur für die Kinder die sicherlich wichtigste und auch schwierigste Entwicklungsphase. Auch Eltern haben mitunter ein sehr anstrengendes Leben: „Eigentlich ist mein Kind ganz lieb und nett und selbstständig – einerseits, und darauf bin ich stolz. Aber da ist auch das Andererseits: Stimmungsschwankungen, Aufsässigkeit, Kratzbürstigkeit, nervenaufreibende Diskussionen um Kleinigkeiten. Die Freunde sind wichtiger als alles andere…“
Um Ihnen ein wenig Unterstützung in der „Pubertätskrise“ zu geben, ist es uns gelungen, den Bielefelder Kinderarzt Dr. Uwe Büsching in unsere Schule einzuladen. Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung am Donnerstag, 24. März 2011, erhalten Sie in der folgenden Einladung.
Der Tag der Naturwissenschaften 2011 rückt mit Riesenschritten näher. Am 18. März 2011 ist es so weit, in einer besonders intensiven Weise beschäftigen sich alle am Ceciliengymnasium mit den Inhalten der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer.
Exkursionen, Vortragsveranstaltungen und Workshops finden für die verschiedenen Jahrgänge statt. Die Vorbereitungen hierfür laufen auf Hochtouren.
Weiterlesen: Forschen – Entdecken – Staunen 2011 - Details zum 2. Tag der Naturwissenschaften
Am 10. Februar 2011 wurden in den Klassen 7b und 7d in Form eines bunten Abends Portfolios (Sammelmappen) zu selbst gewählten Ländern vorgestellt, die die Klassen zuvor im Deutschunterricht angefertigt hatten. Die Schülerinnen und Schüler beantworteten fleißig Fragen zu ihren Ländern und präsentierten ihre Arbeiten auf individuelle Art und Weise. Zudem wurde von jedem ein landestypisches Gericht mitgebracht, das dann von allen Eltern, Geschwistern und Portfoliointeressierten probiert werden konnte.
Auf Einladung des Landesausschusses Westfalen des Deutschen Evangelischen Kirchentages und des Deutschen Evangelischen Kirchentages erhält Elena Ewering aus der Jgst. 12 die Gelegenheit, als Schülerreporterin vom nächsten Kirchentag in Dresden zu berichten.
Der Kirchentag in Dresden findet vom 1. bis 5. Juni 2011 statt. Zu diesem „Forum und Fest des Protestantismus" werden wieder über 100.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet. In einigen Filmen gibt es einen lebendigen Einblick und mehr Informationen über den Kirchentag.
Weiterlesen: Schülerreporterin beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dresden
Am 29.01.2011 wurde zum zehnten Mal der Jugendsoftwarepreis der Klaus Tschira Stiftung in Heidelberg verliehen. Zu den sechs Preisträgern gehören auch die Schüler Julian Wolfes, Benedikt Wolf und Dilvin Semo aus der Jahrgangsstufe 12 des Ceciliengymnasiums, die sich gemeinsam mit der Projektgruppe „Kolumbus-Youth“ im letzten Jahr um den Preis bewarben.
Die Klaus Tschira Stiftung zeichnet jährlich mit dem Jugendsoftwarepreis Schülerinnen und Schüler aus dem deutschsprachigen Raum aus, die naturwissenschaftliches Wissen zum Beispiel durch Lernprogramme an Kinder und Jugendliche vermitteln.
Weiterlesen: Schülerinnen und Schüler des Ceciliengymnasiums gewinnen den Jugendsoftwarepreis 2010
Dieses Jahr nimmt das Ceciliengymnasium zum ersten Mal am Bundeswettbewerb Jugend debattiert teil. Den krönenden Abschluss des Projektes, das seit Dezember in drei Klassen der 9. Jahrgangsstufe im Deutschunterricht und in zwei Kursen der Oberstufe durchgeführt worden ist, stellt dabei das Schulfinale am Freitag in der Aula dar.
Weiterlesen: Mit Argumenten überzeugen: Das Ceciliengymnasium debattiert!
Hi everybody,
our school, the Ceciliengymnasium, is right in the centre of Bielefeld. Students from all around the city go to school here. Most are between ten and nineteen years old. You can learn lots of different subjects, Maths, German, English, Music, Art, Biology, History, Physical Education, Religious Education, Practical Philosophy, French, Latin, Physics, Chemistry, Social Science, Computer Science (IT), Nutritional Science, Spanish, Literature (Theatre), Orchestra, Band, Choir, Hebrew, Russian and Japanese, some in cooperation with other schools. You can join about 20 clubs for extra-curricular activities.
Unter diesem Motto lädt die Fachschaft Sport Sie zu dem fünften „Abend des Schulsports“ am
ganz herzlich ein. Es erwartet Sie Alltägliches, Amüsantes, Originelles, Interessantes, Lustiges und Spannendes aus dem Bereich des Schulsports. Beteiligt sind Schülerinnen und Schüler von der 5. Klasse bis zum 13. Jahrgang, Eltern und Lehrer.
Die konkreten Planungen für unsere nächste Reise nach Tartu haben begonnen: Wir werden von Donnerstag, 22. September 2011, (abends) bis Sonnabend, 1. Oktober 2011, (abends) unterwegs sein.
Viele Informationen über die Schulpartnerschaft mit dem Miina-Härma-Gymnasium sowie Berichte von Schülerinnen und Schülern, die am Austausch in Tartu und in Bielefeld teilgenommen haben, finden Sie auf unserer Austauschseite (→ Das Ceciliengymnasium → Partnerschulen/Austausch).
Nähere Informationen zur Reise und Anmeldebögen gibt es bei den Musiklehrerinnen und -lehrern.
Der 22. Januar, Jahrestag der Unterzeichnung des Elysée-Vertrages durch Konrad Adenauer und Charles de Gaulle, ist ein zentraler Tag für die Pflege der deutsch-französischen Beziehungen. Deswegen hat sich die Kultusministerkonferenz dafür ausgesprochen, diesen Tag in den Schulen besonders hervorzuheben:
Seit 10 Jahren bietet das Institut Français Düsseldorf in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Schule und Weiterbildung und dem Cornelsen-Verlag Schülerinnen und Schülern an weiterführenden Schulen in NRW anlässlich dieses „Feiertages“ einen Internet-Teamwettbewerb an, der Impulse zum Sprachenlernen und das Interesse am Partnerland verstärken soll.