Auch in diesem Jahr haben es sich Schülerinnen und Schüler des Ceciliengymnasiums nicht nehmen lassen, am französischen Internet-Teamwettbewerb teilzunehmen.
Seit Ende 2020 befindet sich Deutschland in einem weiteren Lockdown und die Schülerinnen und Schüler in NRW im Homeschooling. Das Institut français hat trotz der äußeren Umstände die Teilnahme am alljährlichen Wettbewerb – der zu Ehren des im Jahr 1963 unterzeichneten Traité de l’Élysée stattfindet – ermöglicht. Insgesamt nahmen in NRW 320 Klassen an dem Wettbewerb teil.
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer,
zunächst einmal möchten wir Ihnen und Euch ein frohes und insbesondere gesundes neues Jahr wünschen und wir hoffen, dass Sie und Ihr gut in das Jahr 2021 gekommen sind/seid.
Leider hat sich auch im Jahr 2021 die Pandemiesituation noch nicht deutlich verbessert, sodass von Seiten der Ministerpräsidenten und der Kanzlerin sowie vom Schulministerium NRW Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie ergriffen werden mussten. Bereits gestern haben wir durch die Medien und heute durch eine Mail des Ministeriums erfahren, dass auch in Nordrhein-Westfalen für die allgemeinbildenden Schulen der Präsenzunterricht bis zum 31.01.2021 ausgesetzt worden ist und ab der kommenden Woche alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-Q2 auf Distanz lernen.
Liebe Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, Ehemalige und Freunde des Ceciliengymnasiums,
das Jahr 2020 neigt sich nun dem Ende, die Weihnachtstage stehen vor der Tür und die Schulgemeinde des Ceciliengymnasiums schaut auf ein Jahr zurück, welches in unsere Schulgeschichte sicherlich eingehen wird, da es uns alle aufgrund der Coronapandemie vor bisher unbekannten Herausforderungen gestellt hat.
Eigentlich, liebe Mitglieder der Schulgemeinde, haben wir immer im Rahmen unseres Weihnachtsbriefes darüber berichtet, welche Schulentwicklungsbausteine wir im zurückliegenden Kalenderjahr weiterentwickelt oder durchgeführt haben. In diesem besonderen Jahr möchten wir aber darauf weitgehend verzichten, da wir dies in diesem Jahr aufgrund der Coronapandemie und ihren Auswirkungen auf das Lernen und Lehren als nicht passend erachten. Denn dieses besondere Jahr war so anders, dass wir das Andere in unserem Jahresrückblick einmal in den Blick nehmen möchten:
Ceciliengymnasium ohne Baumumgang? – „Niemals, unvorstellbar!“, werden viele von denen, die sich unserer Schule und unseren Traditionen verbunden fühlen, noch vor kurzer Zeit gedacht haben.
Aber es ging nun doch. Mit Kreativität und dank digitaler Möglichkeiten konnten die Daheimgebliebenen (Jgst. 8 - Q2) in den Jahresabschluss einbezogen werden, viele Schülerinnen und Schüler der Jgst. 5 - 7 erlebten in einer Weihnachtsandacht auf dem Schulhof, angeregt durch Pfarrer Brackhane, die Perspektive der Hirten auf dem Feld nach. Eindrucksvoll und ermutigend verband er das Wort „Fürchte dich nicht, du kleine Herde“ aus dem Lukasevangelium (Lk 12, 32) mit der Botschaft von Weihnachten.
„An Heiligabend spiele ich alle unsere Weihnachtslieder auf der Geige und meine Familie singt dazu. Meine Mutter hat extra ein Liederbuch mit allen Texten gemacht“,
erzählt eine Schülerin aus der 5b. Wer in der Orchesterklasse ein Blas- oder Streichinstrument spielt, hat bis zu den Weihnachtsferien bereits mehrere Weihnachtslieder gelernt. Gemeinsames Üben ist auch in Corona-Zeiten möglich, aber mit besonderen Auflagen verbunden: großer Abstand, ständiges Lüften und die Maske machen es verantwortbar und immer wieder Spielen führt zum Erfolg. Wenn man erst einmal weiß, wie es klingen soll, dann klappt das Lied schon fast von alleine. Hier sind zwei Beispiele zum Hineinhören.
Die Aufnahme stammt vom 8. Dezember 2020. Marina Maestri-Foron ist von der Musik- und Kunstschule dabei. Viel Freude!
Audio-File "Morgen kommt der Weihnachtsmann":
Audio-File "O du fröhliche":
Sicherlich ganz anders als gewohnt werden wir in diesem Jahr unseren letzten gemeinsamen Schultag vor den Weihnachtsferien begehen. Am Freitag, 18.12.2020, sind ab 10.35 Uhr alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 7 eingeladen, an einer kurzen Weihnachtsandacht auf dem Schulhof teilzunehmen.
Mit der Geburt Jesu geschieht das Unerwartete, das Überraschende, das sicherlich ganz Andere – mitten in unserer Welt. Schülerinnen und Schüler können ihre Gedanken, Hoffnungen und Wünsche in der Adventszeit einbringen und Pfarrer Brackhane wird uns mit der Sicht der Hirten, die des Nachts auf dem Feld bei ihren Schafen lagerten, vertraut machen. Auch wenn wir in diesem Jahr nicht gemeinsam singen können, dürfen wir uns auf die instrumentale Begleitung zu „Hört der Engel helle Lieder“ und „O du fröhliche“ freuen.
Als Eltern und Ehemalige des Ceciliengymnasiums haben Sie bitte Verständnis dafür, dass wir in diesem Jahr die Einladung nicht erweitern können.
David und AylaEin Gespräch der 8c mit Aktivist und Ceci-Schüler David Nalimov im Politikunterricht von Herrn Beckmann
Zusammengefasst in Interviewform von Ayla Tekmen
In unserer Politikstunde bei Herrn Beckmann besuchte der bekannte Klimaaktivist David Nalimov, unser Mitschüler aus der Q1, die 8c und berichtete über sein Engagement für den Klimaschutz. Das Wichtigste aus dem Gespräch hier in Interviewform präsentiert.
Weiterlesen: Fridays for Future – Ein sinnvolles politisches Engagement?
Liebe Freundinnen und Freunde herrlicher Weihnachtsmusik, liebe Nostalgiker, liebe Traditionalisten – liebe Ehemalige!
Es war zu befürchten, nun ist es wahr: Das Café Memory des Ceciliengymnasiums bleibt in diesem Jahr geschlossen. Die Coronaschutzverordnung macht auch bei Traditionsbetrieben keine Ausnahme. Die vielen guten Gespräche, das Schwelgen in Erinnerungen, der Kaffee aus der Cecitasse, all das wird uns fehlen – vom „Oh du fröhliche“ im Glanz der Lichter am Weihnachtsbaum in der Aula ganz zu schweigen …
Weiterlesen: Café Memory bleibt geschlossen - auf Wiedersehen in 2021
Es ist einmal wieder an der Zeit, sich für Veranstaltungen außerhalb der Schule im Bereich der MINT-Fächer zu bewerben oder auch direkt mit dem 1. Advent einzusteigen. Sowohl Online-Angebote für alle Jahrgangsstufen während der gesamten Adventszeit als auch Camps für Schülerinnen und Schüler ab Jgst. 8 direkt in Bielefeld möchten wir euch vorstellen.
Daneben gibt es für Schülerinnen und Schüler unserer Schule, die zum Zeitpunkt der Veranstaltungen 16 Jahre alt sind, für das 2. Halbjahr, d. h. ab Ende Januar, ein umfangreiches Angebot an MINT-EC-Veranstaltungen (online oder auch in Präsenz) vom Verein MINT-EC. Hier beginnt die Anmeldung zu den Veranstaltungen am Dienstag, 01.12.2020, um 8.00 Uhr und endet am Donnerstag, 10.12.2020, um 23.00 Uhr über das MINT-EC-Portal.
Weiterlesen: MINT praktisch erleben – auch außerhalb der Schule
Wir, die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b, machen auch in diesem Jahr wieder mit – vielleicht habt ihr Lust, ein Paket zu packen und abzugeben!
https://www.nw.de/nachrichten/thema/paket_mit_herz_die_wunschzettel