für die Erprobungsstufe.
Die Online-Terminvereinbarung ist hier auf unserer Homepage möglich.
Die Einladung zur 1. Sitzung der Schulpflegschaft im Schuljahr 2010/2011 finden Sie hier.
Am Samstag, 18.09.2010, ist es endlich wieder soweit. 25 Schülerteams aus OWL gehen mit ihren selbstgebauten Solar-Bobby-Cars auf dem Rennparcours der Stadtwerke Bielefeld an den Start und kämpfen in drei Disziplinen um den Titel.
Das Schuljahr hat bereits begonnen und viele Freundinnen und Freunde des EULE -Projekts fragen schon ungeduldig, wann es endlich wieder losgeht.
Hier die wichtigsten Informationen in Kürze:
Am 7. Juni 2010 starteten 33 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 zum Sprachabenteuer nach Nancy/Frankreich, um außerhalb des Klassenraumes ihre Fremdsprachenkompetenz in realen Lebenssituationen zu testen. Das Überlebensvokabular war gelernt - und vorsichtshalber gedruckt auf grünem Papier im Handgepäck! – die typischen französischen Gepflogenheiten – z. B. la bise und die französische Küche – waren vorgestellt. Nun konnte es beginnen, das Sprachabenteuer. Kann man nach knapp einem Jahr Französischunterricht drei Tage in einer französischen Familie überstehen?
Mit der zweiten Phase der Schulbausanierung und der damit verbundenen Fertigstellung der Mediothek hat der Förderverein eine Spendenaktion zur Finanzierung des Mobiliars gestartet. Viele Eltern, Großeltern, Lehrer und Ehemalige sind dem Aufruf gefolgt. Auch die Sparkasse Bielefeld hat 500 Euro zur Verfügung gestellt.
So sind bis heute insgesamt 5.000 Euro zusammen gekommen. Die Einrichtung mit einem Anschaffungswert in Höhe von 13.000 Euro ist bereits bestellt und dank der Spendenaktion kann der Förderverein die Finanzierung komplett übernehmen.
Weiterlesen: Spendenaufruf des Fördervereins ein toller Erfolg
Weiterlesen: Erfolgreiches Schuljahr für die Ceci-Mathe-Asse
Mit dem Foto-Projekt „Der Garten im Laufe der Jahreszeiten" haben sich drei Schülerinnen und fünf Senioren-Kursteilnehmer ein halbes Jahr befasst.
Bevor wir mit der Kamera loszogen, haben wir uns mit der Bedienung und Funktionsweise einer Digitalkamera vertraut gemacht, Fotos geschossen und diese am Computer nachbearbeitet. Abschluss unseres Kurses bildete der Rundgang über das Werksgelände der Stadtwerke Bielefeld, wo wir drei Großskulpturen „Dialog, Spannung und Innovation“ des dänischen Künstlers Anders Nyborg aus verschiedenen Perspektiven fotografierten.
Die diesjährige Hebräisch-Exkursion führte uns nach Prag, wo wir am Ende des Schuljahres für ein verlängertes Wochenende auf jüdischen Spuren unterwegs waren.
…endlich! Die Klassentrakte des Ceciliengymnasiums werden bald geräumt, die Sommerferien rücken in unmittelbare Nähe, wir alle sind in Aufbruchstimmung und das Reisefieber grassiert! Wir setzen uns in Bewegung und hoffen, das Altvertraute hinter uns zu lassen und zu neuen Ufern aufbrechen zu können. Denn zwischen Aufbruch und Ankunft liegt der Reiz des Neuen, das Wagnis des Risikos und die Fülle der möglichen Wege.
Diese und ähnliche Gedanken leiten die Planung unseres Abschlussgottesdienstes für den letzten Schultag. Die Vorbereitungsgruppe gemeinsam mit Pfarrer Uwe Surmeier hofft, dass sie sich nicht nur um die eigene Achse gedreht hat, sondern, dass es uns allen zusammmen gelingt, nötigen Abstand zu gewinnen, die Freude am befreienden Gott zu feiern und so unsere alte Welt in neuer Weise anzuschauen und früher oder später vielleicht ein Stück „gelobtes Land“ zu erobern!
Zum Gottesdienst am Mittwoch, dem 14.Juli 2010, um 7.50 Uhr in der Aula des Ceciliengymnasiums sind Sie/seid ihr herzlich eingeladen!