• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Kontakte | Kalender | Mitteilungen | Downloads | Cafeteria | Vertretungsplan

Psychosoziale Beratung

Ceciliengymnasium Bielefeld

previous arrow
next arrow
Slider
"Wir bereiten umfassend auf Studium und Beruf vor, sodass alle die Möglichkeit haben, ihre Chancen wahrzunehmen."
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Schulbüro
    • Kollegium
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Vereinigung der Ehemaligen
    • Schulprogramm
    • Schulgeschichte
      • Cecilie
      • Die Anfänge (1856 - 1893)
      • Ära Langelüdtke und Hahn (1894 - 1945)
      • Die Jahre 1946 bis 1973
      • Periode der Reformen (1973 - 2006)
  • Schulleben
    • Bildung für Nachhaltigkeit
    • EULE
    • Übermittagbetreuung
    • Gesundheitsförderung
    • Partnerschule des Theaters Bielefeld
    • Essensangebot
    • Ev. Jugend Bielefeld
    • Keimzeit
    • Partnerschulen / Austausch
    • Lleida
    • Nahariya
    • Nancy
    • Tartu
  • Profile
  • Fo(e)rdern
    • Unser Verständnis von individueller Förderung
    • Individuelle Laufbahnprofile
    • Europa
    • MINT
    • Streicher
    • Orchester
    • Drehtürenmodell
    • Tablet-Profil
    • Stärkung der Sozialkompetenz
    • Beratung
    • Lernberatung
    • systemische Beratung
    • Individuelle Lern- und Methodenförderung
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften
    • Teilnahme an Wettbewerben
    • Zertifikate
    • Außerschulische Begabtenförderung
  • Schullaufbahn
    • Erprobungsstufe
    • Europaklasse
    • Streicherklasse
    • Orchesterklasse
    • MINT-Profil
    • Tablet-Profil
    • Mittelstufe
    • Betriebspraktikum
    • Differenzierungsbereich
    • Oberstufe
    • Sozialpraktikum
  • Fächer
    • Übersicht der Fächer am Ceciliengymnasium
    • Aufgabenfeld 1
    • Chinesisch (extern)
    • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Hebräisch
    • Instrumentalpraktikum
    • Japanisch
    • Kunst
    • Latein
    • Literatur
    • Musik
    • Russisch
    • Spanisch
    • Vokalpraktikum
    • Aufgabenfeld 2
    • Erziehungswissenschaft
    • Erdkunde / Geographie
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Politik/Wirtschaft
    • Recht
    • Sozialwissenschaften
    • Aufgabenfeld 3
    • Biologie
    • Chemie
    • Ernährungslehre
    • Informatik
    • Mathematik
    • Physik
    • weitere Fächer
    • Religionslehre
    • Sport
    • Differenzierungsbereich
    • Praktische Philosophie
  • Teams / Nextcloud

Aktuelles der Schulleitung

mehr erfahren

Aktuelles aus der Erprobungs- und Mittelstufe

mehr erfahren

Aktuelles aus der Oberstufe

mehr erfahren

Informationen für Viertklässler

mehr erfahren

Informationen für neue Oberstufenschüler

mehr erfahren

MINT EC SCHULE Logo Mitglied

Europa macht Schule 2016/17

icon

Virtueller Rundgang

Das Ceciliengymnasium in Kürze

Walter-Requardt-Heim

Details
Schulpflegschaft – Vertretung aller Eltern der Schule

Besuch der Regierungspräsidentin

Die Regierungspräsidentin besucht das CeciliengymnasiumDie Schulpflegschaft des Ceciliengymnasiums freut sich, dass Frau Regierungspräsidentin Thomann-Stahl die Einladung der Elternschaft zu einem Besuch des Ceciliengymnasiums angenommen hat. Bei ihrem Besuch am 3. Dezember 2008 hatte Frau Thomann-Stahl die Gelegenheit, einen direkten Eindruck von der guten Arbeit der Schule zu bekommen.

Den Bericht aus dem WESTFALEN-BLATT können Sie hier lesen. 
Foto: WESTFALEN-BLATT

Weiterlesen: Besuch der Regierungspräsidentin

Details
Musik

Herzliche Einladung zum Nikolauskonzert

Probe für das NikolauskonzertWie jedes Jahr im Advent gibt es wieder ein gemeinsames Konzert des Helmholtz-Gymnasiums und des Ceciliengymnasiums. Diesmal findet es am Montag, dem 8.12.2008, um 19 Uhr in der Liebfrauenkirche statt.

Es musizieren Singklasssen, Band, Flötenkreis, Blechbläser, Chöre und Orchester u. a. Werke von Johann Eccard, Michael Praetorius, Georg Philipp Telemann (Konzert für zwei Blockflöten, Streichorchester und basso continuo) und Georg Friedrich Händel (Marsch und Chöre aus dem Oratorium „Judas Makkabäus“).

Weiterlesen: Herzliche Einladung zum Nikolauskonzert

Details
Partnerschaft mit dem Miina-Härma-Gymnasium in Tartu (Estland)

Tere tulemast!

Schulchor des Miina-Härma-Gymnasiums aus Tartu/Estland in Bielefeld eingetroffen

Miina-Härma-GymnasiumKonzert am Donnerstag, 14. März 2013, 19.00 Uhr, in der Neustädter MarienkircheTere tulemast! – Herzlich willkommen!

Von Sonnabend, 9. März 2013, bis Freitag, 15. März 2013, besucht uns der Chor unserer estnischen Partnerschule, des Miina-Härma-Gymnasiums. Im Zentrum des Austauschs steht die gemeinsame musikalische Projektarbeit mit den Ensembles des Cecilien- und des Helmholtz-Gymnasiums.

Herzliche Einladung zum Konzert am Donnerstag, 14. März 2013, 19.00 Uhr, in der Neustädter Marienkirche!

Weiterlesen: Tere tulemast!

Details
Religionslehre

Einladung zu den Weihnachtsgottesdiensten 2008

Sich auf den Weg machenSich auf den Weg machen

Wege wollen gegangen, Türen geöffnet, Weichen gestellt werden, Menschen „machen sich auf“ – hinter dieser bildhaften Sprache des Reisens und Wandelns verbergen sich menschliche Erfahrungen der Neu- oder Umorientierung, der Planung und Nutzung neuer Möglichkeiten.

In besonderer Weise machen wir solche Erfahrungen in der Adventszeit, in der wir uns „auf den Weg machen“ zu Besinnung, Erholung und Festivitäten verschiedener Art, vielleicht zu Verwandten oder Freunden, vielleicht aber auch zum jährlich wiederkehrenden Weihnachtsstress in die Innenstadt. Mit dem Weihnachtsfest nähert sich auch das Ende eines Jahres, das Ende alter Wege und der Beginn neuer. Die Weihnachtsgeschichte selbst ist eine Erzählung verschiedener Reisen; das Wort „Advent“ übersetzen wir nicht umsonst mit „Ankunft“. Vor diesem Hintergrund steht das Leitwort des diesjährigen Weihnachtsgottesdienstes der Jahrgangsstufen 8 - 13 des Ceciliengymnasiums: Sich auf den Weg machen.

Weiterlesen: Einladung zu den Weihnachtsgottesdiensten 2008

Details
Wir sind Partnerschule des Theaters Bielefeld

Ganz schön viel Theater!

Ceciliengymnasium – Partnerschule des Theaters Bielefeld

Theater BielefeldAuch schon mal etwas vom Theater Bielefeld oder Ähnlichem gehört? Nein? – Kein Wunder. Welcher Schüler geht denn heutzutage ins Theater und schaut sich gerne Schauspiel, Musicals, Opern, Operetten oder noch viel mehr an? Einige wissen noch nicht einmal, was das genau ist.

Traurig…

Denn das Theater hält dem Leben den Spiegel vor; Theater ist das wahre Leben.

Und: ins Theater zu gehen macht Spaß – ob du’s glaubst oder nicht. Häufig lernt man dort sogar etwas oder – noch besser – kann sich mit dem Stück identifizieren, während man sich hoffnungsfroh der Musik hingibt.

Weiterlesen: Ganz schön viel Theater!

Details
Geschichte

Für den guten Zweck

Schülerinnen und Schüler engagieren sich bei der jährlichen Sammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Mit der Büchse unterwegsDer Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. organisiert jährlich in vielen Städten in Deutschland eine große Sammelaktion für die Pflege von Kriegsgräbern sowie Einrichtungen des Vereins. Repräsentanten sind lokale Persönlichkeiten aus Kultur, Kirche und Politik, die im Namen des Volksbundes in der Innenstadt Geld sammeln.

Weiterlesen: Für den guten Zweck

Details
Förderverein

Neues vom Förderverein

An beiden Elternsprechnachmittagen der vergangenen Woche war erstmalig auch der Förderverein mit einem Informationsstand vertreten. Mit der tatkräftigen Unterstützung von Frau Elke Grube haben wir den interessierten Eltern, Schülerinnen und Schülern, unter anderem die durch den Förderverein finanzierten Experimentierkästen für den Physikunterricht vorgestellt. Neben der Werbung neuer Mitglieder wurden zahlreiche Ceci-Shirts, Ceci-Becher, Geodreiecke, Schlüsselbänder und Stoffbeutel mit dem Logo des Fördervereins verkauft.

Weiterlesen: Neues vom Förderverein

Details
Rund ums Ceci

Nach dem Abitur

Ein Schuljahr in England

Die RMS-GrundschuleIn meinem letzten Schuljahr am Ceci stellte sich natürlich auch mir die Frage, was danach kommen sollte. Ich entschied mich schließlich dafür, mich bei der Austauschorganisation Lattitude für ein Auslandsjahr an einem englischen Internat zu bewerben, um einerseits mein Englisch zu verbessern und andererseits ein Jahr mehr Zeit vor der Entscheidung für einen Beruf oder Studiengang zu gewinnen.

Weiterlesen: Nach dem Abitur

Details
Deutsch

Deutscher Vorlesepreis

Deutscher VorlesepreisMustafa Kudretli, Schüler der Klasse 6a, hat den Deutschen Vorlesepreis gewonnen. Die Jury würdigte damit das große Engagement von Mustafa, der schon seit zwei Jahren regelmäßig anderen Kindern in der Stadtbibliothek in deutscher und englischer Sprache aus spannenden Kinder- und Jugendbüchern vorliest.

Wir gratulieren Mustafa zu dieser besonderen Auszeichnung.

Details
Austausch mit der Amal School Yizhak Rabin in Nahariya (Israel)

Israel-Austausch 2008

Besuch von Schülerinnen und Schülern aus Nahariya (13. bis 27. Oktober 2008)

Gruppenbild vor Schloss SansscouciFür die Zeit vom 13. bis 27. Oktober 2008 kamen 26 Schülerinnen und Schüler von der Yizhak-Rabin-Schule in Nahariya, Bielefelds israelischer Partnerstadt, nach Deutschland. Sie wohnten bei Schülerinnen und Schülern vom Gymnasium Heepen, Helmholtz-Gymnasium und Ceciliengymnasium.

Zwei Teilnehmerinnen des Austauschs, Elena Ewering (Helmholtz-Gymnasium) und Johanna Spilker (Ceciliengymnasium), haben einen Bericht über die gemeinsame Zeit geschrieben.

Weiterlesen: Israel-Austausch 2008

Details
Das Projekt EULE – eine kleine Erfolgsgeschichte

Die „EULE“ fliegt bereits

EULEDas EULE-Projekt am Ceciliengymnasium hat bereits begonnen. Am 26.09.2008 konnten Seniorinnen und Senioren zum ersten Mal die von Schülerinnen und Schülern angebotenen Kurse besuchen. Insgesamt fanden 38 ältere Menschen den Weg ins Ceciliengymnasium, um sich z. B. in den Bereichen Computer, Englisch, Handy, Gedächtnistraining geistig fit zu halten. Bisher ist von Schüler- (gemeint sind die Seniorinnen und Senioren) wie von Lehrerseite (das sind die 29 Ceci-Schülerinnen und -schüler) eine äußerst positive Resonanz wahrzunehmen.

Weiterlesen: Die „EULE“ fliegt bereits

  1. Gäste aus Nahariya eingetroffen
  2. Nach dem Abitur ins Ausland
  3. Auf ein Lied mit Daniel Tsah
  4. Kooperationsvertrag unterzeichnet
  5. Bis an die Grenzen
  6. Tennisstadtmeisterschaften
  7. Ceci goes Beijing
  8. Auf nach Nancy!
  9. Schulpflegschaft im Schuljahr 2008/09
  10. Forschen – Entdecken – Staunen 2008

Seite 84 von 87

  • Start
  • Zurück
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • Weiter
  • Ende
 

Logo Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

 

Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule

Schule der Zukunft angemeldet 2016 - 2020

Berunfswahl- und ausbildungsfreundliche Schule

Schule im NRW-Talentscouting

Berufsoffensive für INGenieur/innen in OstWestfalenLippe

 MINT EC SCHULE

Logo Experimint

© 2021 Ceciliengymnasium Bielefeld
Impressum | Datenschutzerklärung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen