für die Erprobungsstufe.
Die Online-Terminvereinbarung ist hier auf unserer Homepage möglich.
Zum Ende des letzten MINT-Blocks waren die Biologie-Mintis am Obersee in Schildesche, um Fledermäuse zu beobachten. Diese Exkursion, bei der neben den Schülern auch Eltern, Geschwister und Freunde eingeladen waren, war der Abschluss und Höhepunkt des letzten Projektes, in dem es vor allem um die Orientierung dieser faszinierenden Lebewesen ging.
Lust auf Rock ’n’ Roll, Petticoats, Lederjacken und jede Menge künstlerischer Darbietung?
Dann laden wir Sie herzlich ein, an diesem Donnerstag, 17. Juni 2010, um 18.30 Uhr in die Aula unserer Schule zu kommen und sich ganz nach ,,Come on, let’s twist again’’ in die 50er-Jahre zurückversetzen zu lassen. Da wir natürlich mit vielen Menschen rechnen, empfiehlt es sich, schon ab 18.00 Uhr einen guten Platz zu ergattern.
Weiterlesen: Aufführung des Literaturkurses zum Thema ,,Jugendkultur’’
Wie anhand der Bilder unschwer zu erkennen ist, war natürlich auch die Theater-AG im laufenden Schuljahr nicht untätig. Diesmal entschieden wir uns, die bekannte Groteske „Die Physiker“ des schweizerischen Dramatikers Dürrenmatt unseren Vorstellungen entsprechend zu inszenieren.
„Ist ja toll, was es heute alles zu sehen gibt“, freut sich ein EULE-Schüler während der Kaffeepause am 07.05.2010. „Jetzt kann man sich vorstellen, was vormittags hier so los ist.“
Genau diese Begegnung von Schulleben und den zahlreichen Seniorinnen und Senioren, die wöchentlich die Kurse des EULE-Projekts besuchen, war beabsichtigt. EULE-Lehrer und -Schüler begaben sich diesmal nicht, wie sonst üblich, auf den direkten Weg nach Hause, sondern erkundeten das reichhaltige Angebot des Ceci-Frühlingsfestes, welches sich in den meisten Bereichen des Schulgebäudes tummelte.
Vom 2. Ökumenischen Kirchentag in München (12. - 16. Mai 2010) berichtet unser Schülerreporter Malte Surmeier (Jgst. 13) für uns.
Der Bericht ist täglich weitergeschrieben und nach dem Kirchentag mit Fotos ergänzt worden.
Nach den ersten anderthalb Tagen des 2. Ökumenischen Kirchentages 2010 drängt die Informations-, Input- und Unterhaltungsflut geradezu darauf, wohl gefiltert der nicht direkt teilnehmenden Welt nähergebracht zu werden.
Wir, Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 bis 11, haben einen Austausch mit dem Collège-Lycée La Malgrange in Nancy gehabt.
Im Oktober 2009 besuchten wir für eine Woche unseren französischen Austauschpartner und erlebten eine tolle Woche, in der wir viele neue Erfahrungen sammeln konnten.
Ein Theaterstück, das unter die Haut geht
Am Donnerstag, dem 25.03.2010, besuchte der evangelische Religionskurs (Jgst.11) von Herrn Fingberg im Rahmen der Vorbereitung auf das Sozialpraktikum einen Einführungskurs zu dem Theaterstück „Bis nach Batang!“, das wir uns noch am selben Abend ansehen wollten.
Das Stück behandelt das folgenreiche Aufeinandertreffen des verschrobenen Rentners Hubert mit dem Halbstarken Alex, der in der Einzimmerwohnung des immer vergesslicher werdenden Seniors Sozialstunden ableisten muss.
Michael Minnich ist Schulsieger am Ceciliengymnasium
Es geht um den ersten Platz im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland wetteifern bereits seit Januar zum zehnten Mal beim Wettbewerb NATIONAL GEOGRAPHIC WISSEN um den Titel des bundesweit besten Geographieschülers.
Michael Minnich hat die ersten zwei Hürden geschafft, sich gegen die anderen Klassensieger René Tresser, Martin Middelanis und Dennis Nolte durchgesetzt und als Schulsieger für den Landesentscheid in NRW qualifiziert. Sollte Michael sich den Landestitel holen, dann hätte er am 11. Juni beim großen Finale in Hamburg die Chance auf den Titel als bester Geographieschüler Deutschlands.
Wir drücken ihm die Daumen.
Bei dem Energie-Cup 2010 nahmen Schülerinnen der 5./6. Klassen aus den weiterführenden Schulen Bielefelds teil.
Angelika Geisler, Marie Heil, Sophie Heil, Eileen Heistermann, Giulia Imperiale, Inga-Berrit Loer, Sarah Roßdeutscher, Annika Schmidtpeter und Barbara Sifft aus der Jahrgangsstufe 6 bildeten die Mannschaft des Ceciliengymnasiums, um an diesem Fußball-Hallentunier für Mädchen teilzunehmen.
Weiterlesen: Schülerinnen gewinnen beim Fußball-Hallenturnier