• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Kontakte | Kalender | Mitteilungen | Downloads | Cafeteria | Vertretungsplan

Psychosoziale Beratung

Ceciliengymnasium Bielefeld

previous arrow
next arrow
Slider
“Wir schaffen eine von gegenseitigem Vertrauen und gegenseitiger Wertschätzung bestimmte Arbeitsatmosphäre, in der jeder mit seinen Stärken und Schwächen toleriert wird.”
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Schulbüro
    • Kollegium
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Vereinigung der Ehemaligen
    • Schulprogramm
    • Schulgeschichte
      • Cecilie
      • Die Anfänge (1856 - 1893)
      • Ära Langelüdtke und Hahn (1894 - 1945)
      • Die Jahre 1946 bis 1973
      • Periode der Reformen (1973 - 2006)
  • Schulleben
    • Bildung für Nachhaltigkeit
    • EULE
    • Übermittagbetreuung
    • Gesundheitsförderung
    • Partnerschule des Theaters Bielefeld
    • Essensangebot
    • Ev. Jugend Bielefeld
    • Keimzeit
    • Partnerschulen / Austausch
    • Lleida
    • Nahariya
    • Nancy
    • Tartu
  • Profile
  • Fo(e)rdern
    • Unser Verständnis von individueller Förderung
    • Individuelle Laufbahnprofile
    • Europa
    • MINT
    • Streicher
    • Orchester
    • Drehtürenmodell
    • Tablet-Profil
    • Stärkung der Sozialkompetenz
    • Beratung
    • Lernberatung
    • systemische Beratung
    • Individuelle Lern- und Methodenförderung
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften
    • Teilnahme an Wettbewerben
    • Zertifikate
    • Außerschulische Begabtenförderung
  • Schullaufbahn
    • Erprobungsstufe
    • Europaklasse
    • Streicherklasse
    • Orchesterklasse
    • MINT-Profil
    • Tablet-Profil
    • Mittelstufe
    • Betriebspraktikum
    • Differenzierungsbereich
    • Oberstufe
    • Sozialpraktikum
  • Fächer
    • Übersicht der Fächer am Ceciliengymnasium
    • Aufgabenfeld 1
    • Chinesisch (extern)
    • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Hebräisch
    • Instrumentalpraktikum
    • Japanisch
    • Kunst
    • Latein
    • Literatur
    • Musik
    • Russisch
    • Spanisch
    • Vokalpraktikum
    • Aufgabenfeld 2
    • Erziehungswissenschaft
    • Erdkunde / Geographie
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Politik/Wirtschaft
    • Recht
    • Sozialwissenschaften
    • Aufgabenfeld 3
    • Biologie
    • Chemie
    • Ernährungslehre
    • Informatik
    • Mathematik
    • Physik
    • weitere Fächer
    • Religionslehre
    • Sport
    • Differenzierungsbereich
    • Praktische Philosophie
  • Teams / Nextcloud

Aktuelles der Schulleitung

mehr erfahren

Aktuelles aus der Erprobungs- und Mittelstufe

mehr erfahren

Aktuelles aus der Oberstufe

mehr erfahren

Informationen für Viertklässler

mehr erfahren

Informationen für neue Oberstufenschüler

mehr erfahren

MINT EC SCHULE Logo Mitglied

Europa macht Schule 2016/17

icon

Virtueller Rundgang

Das Ceciliengymnasium in Kürze

Walter-Requardt-Heim

Details
Austausch mit der Amal School Yizhak Rabin in Nahariya (Israel)

Gäste aus Nahariya eingetroffen

Empfang der israelischen Gäste durch Bürgermeister HellingAm Montag, 13.10.2008, trafen 26 Schülerinnen und Schüler sowie drei Lehrerinnen von der Amal School Yizhak Rabin aus Bielefelds israelischer Partnerstadt Nahariya ein.

Für zwei Wochen sind sie im Rahmen der Städtepartnerschaft zu Gast am Gymnasium Heepen. Beteiligt sind aber auch Schülerinnen und Schüler des Ceciliengymnasiums und des Helmholtz-Gymnasiums, die ebenfalls Gastgeber sind.

Es gibt ein umfangreiches gemeinsames Programm mit vielen Aktivitäten in den Schulen, aber auch in der Stadt und der Region. Eine gemeinsame Exkursion nach Berlin, Weimar und Buchenwald betont den inhaltlichen Schwerpunkt der deutsch-jüdischen Geschichte und des Gedenkens.

Ein ausführlicher Bericht wird folgen.
(Foto: WESTFALEN-BLATT)
Details
Rund ums Ceci

Nach dem Abitur ins Ausland

Freiwilligendienst in einem Entwicklungsland

Freiwilligendienst in MalawiWährend der Schulzeit am Ceci begann ich mich sehr für Entwicklungszusammenarbeit zu interessieren und kam deshalb auf die Idee, nach dem Abitur einen Freiwilligendienst in einem Entwicklungsland zu machen. Ich suchte im Internet nach Möglichkeiten für einen solchen Einsatz und habe mich dann bei den Franziskanerinnen von Salzkotten beworben.

Schon ging die Vorbereitung los, wir hatten mehrere Seminare. Außerdem lernte ich „Ente pere Clara“ und Ähnliches, bevor ich mich im August 2007 auf den Weg nach Kerala in Indien machte.

Weiterlesen: Nach dem Abitur ins Ausland

Details
Hebräisch

Auf ein Lied mit Daniel Tsah

Konzert in der Dortmunder Synagoge

Daniel Tsah, ein lebendiger, fröhlicher Mann im besten Alter, ist Kantor der Jüdischen Kultusgemeinde Dortmund. Als Kantor oder Vorbeter (hebräisch: Chasan) nimmt er in seiner Gemeinde eine tragende liturgische Rolle im jüdischen Gottesdienst ein. Der gebürtige Jerusalemer erhielt seine Ausbildung zum Vorbeter bei dem berühmten Berliner Oberkantor Estrongo Nachama. Am Dienstag, dem 23. September, gab er in der Dortmunder Synagoge ein Konzert, das zum Exkursionsziel für alle drei Hebräischkurse des Ceciliengymnasiums wurde.

Weiterlesen: Auf ein Lied mit Daniel Tsah

Details
Studien- und Berufsorientierung

Kooperationsvertrag unterzeichnet

Bei der Vetragsunterzeichnung: Frau Bratvogel, Herr Niehoff und Frau Seidensticker-DeliusUnterstützt von der IHK haben das Textilkontor Walter Seidensticker GmbH & Co. KG und das Ceciliengymnasium heute, 22.09.2008, in der Aula des Ceciliengymnasiums eine Vereinbarung zur „Kooperation Schule – Wirtschaft" unterzeichnet.

Anwesend waren Nicole Seidensticker-Delius für das Textilkontor Walter Seidensticker GmbH & Co. KG, die u. a. auch von 4 Auszubildenden begleitet wurde, die ehemalige Cecischüler sind. Ferner waren neben der Schulleitung Vertreter der IHK und der Schulpflegschaft der Schule und Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 und der Oberstufe bei der Veranstaltung dabei.

Weiterlesen: Kooperationsvertrag unterzeichnet

Details
Sport

Bis an die Grenzen

Triathlon Die große Herausforderung für den Ceci-Sport-LK: der 25. Lipperlandtriathlon in Lage

Am Sonntag, dem 31. August 2009, war es soweit: Der Sportleistungskurs des Ceciliengymnasiums trat mit 15 sportbegeisterten Schülern und mit seinem Coach, Frau Dr. Sahre, die frisch aus Peking kam, an.

Weiterlesen: Bis an die Grenzen

Details
Sport

Tennisstadtmeisterschaften

TennisstadtmeisterschaftenDie Mädchen der Wettkampfklasse III (94/95) belegten Platz 2. Nach dem deutlich Vorrundensieg über das Max-Planck-Gymnasium mussten sich im Endspiel (v. l.) Pia Schlicht, Viktoria Teschendorf, Caroline Schmidt und Kira Vögeding knapp den Marienschülerinnen geschlagen geben.
Details
Sport

Ceci goes Beijing

Vor dem Tor des himmlischen FriedensEin herzliches Ni hao von den Pekingfahrern. Hinter uns liegen die Olympischen Spiele, die am 24.08.2008 mit einer großen Abschlussfeier zu Ende gingen. Für die meisten von uns 8 Schülern war es die erste Olympiade. Jeder von uns startete mit unterschiedlichen Erwartungen in die Reise. Da wir uns jedoch im Vorfeld intensiv auf unser Vorhaben vorbereiteten, hatten wir schon ein Bild von dem uns fremden Land und dessen Kultur. Gleich nach unserer Ankunft in Peking ging unser strikter Zeitplan auch schon los und wir hatten kaum eine ruhige Minute für uns. Wir haben viel erlebt, gesehen und bestaunt.

Weiterlesen: Ceci goes Beijing

Details
Partnerschaft mit dem Collège-lycée La Malgrange in Nancy (Frankreich)

Auf nach Nancy!

Ankunft in NancyJeder Fünft- und Sechstklässler kennt es, das Ausdauertraining vor dem Unterstufenwettkampf: Runde um Runde wird gelaufen, um für den 6-Minuten-Lauf fit zu sein!

Bei diesem Training ist uns, der 6d, aufgefallen, wie viele Meter doch so insgesamt „zusammengelaufen“ werden, eine Runde ums Volley- bzw. Völkerballfeld ist nämlich 54 Meter lang. Und um das Training attraktiver zu gestalten, haben wir nach Zielen gesucht, die man als Klasse „erlaufen“ kann. Und dann kam die Idee auf, dass man den Zielort tatsächlich besuchen will. Aber Madrid, Sydney und London waren dann doch zu weit weg oder zu teuer – zum Glück hatten nach einigem Hin und Her die Französisch-Schüler die Idee, nach Nancy zu laufen: In Nancy hat das Ceciliengymnasium eine Partnerschule und viele Kinder haben dort Brieffreunde. Zu unserem großen Glück fanden die französischen Lehrer und Schüler unseren Plan gut und so wurde für jedes deutsche Kind eine Gastfamilie gefunden.

Weiterlesen: Auf nach Nancy!

Details
Schulpflegschaft – Vertretung aller Eltern der Schule

Schulpflegschaft im Schuljahr 2008/09

Am Dienstag, 02.09.2008, hat die erste Sitzung der Schulpflegschaft im laufenden Schuljahr 2008/09 stattgefunden.

Die langjährige Vorsitzende Frau Susanne Mönkemöller kandidierte nicht mehr und wurde von der Schulleiterin Frau Bratvogel verabschiedet. Ihr gebührt großer Dank für ihre hervorragende und engagierte Arbeit für die Schule.

Ein neuer Vorstand wurde mit großer Mehrheit gewählt. Ihm gehören als erster Vorsitzender Manfred Schmehl und als Stellvertreter Wolfgang Hoecker, Doris Tönsmeise und Christiane Willmann an. Der neue Vorstand möchte den Eltern noch stärker Gelegenheit geben, ihre Wünsche und Sorgen der Schulpflegschaft mitzuteilen.

Weiterlesen: Schulpflegschaft im Schuljahr 2008/09

Details
Mathematisch-naturwissenschaftlich-technisches Aufgabenfeld

Forschen – Entdecken – Staunen 2008

Der 1. Tag der Naturwissenschaften findet am 12. September 2009 statt.Der 1. Tag der Naturwissenschaften und alle sind dabei!

Am 12.09.2008 findet zum ersten Mal ein Tag der Naturwissenschaften statt, bei dem alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, zu forschen, zu entdecken und zu staunen.

Geplant und mit Schülerinnen und Schülern vorbereitet wird der Tag von Kolleginnen und Kollegen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer (Biologie, Chemie, Ernährungslehre, Informatik, Mathematik und Physik).

Weiterlesen: Forschen – Entdecken – Staunen 2008

Details
Schule der Zukunft - Bildung für Nachhaltigkeit

Papierprojekt - Starterpaket erfolgreich verteilt und Verkauf gestartet

VerkaufErstmalig zum Schuljahr 2008/2009 hat die Projektgruppe „Rettet die Wälder und atmet auf!“ an die Schülerinnen und Schüler der neuen 5. Klassen ein Paket aus Schulmaterialien aus 100 % Recyclingpapier verkauft (s. Bericht vom Kennenlernnachmittag) und am ersten Schultag verteilt.

Weiterlesen: Papierprojekt - Starterpaket erfolgreich verteilt und Verkauf gestartet

  1. Sommerakademie zur Mehrsprachigkeit
  2. Französischkurs gewinnt 2. Preis beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen
  3. Gestalte Dein Olympia (Ceciliengymnasium)
  4. Neues von der Leichtathletik
  5. Sie kam von weit her …
  6. Schülerreporter beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Köln
  7. Bethel Athletics 2008
  8. Schulchöre lassen das Gespenst von Canterville spuken
  9. Zwischen Nathan dem Weisen und dem teuersten Buch der Welt – ein Lustspiel in fünf Akten
  10. Mörder gesucht!

Seite 85 von 87

  • Start
  • Zurück
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • Weiter
  • Ende
 

Logo Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

 

Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule

Schule der Zukunft angemeldet 2016 - 2020

Berunfswahl- und ausbildungsfreundliche Schule

Schule im NRW-Talentscouting

Berufsoffensive für INGenieur/innen in OstWestfalenLippe

 MINT EC SCHULE

Logo Experimint

© 2021 Ceciliengymnasium Bielefeld
Impressum | Datenschutzerklärung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen