• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Kontakte | Kalender | Mitteilungen | Downloads | Cafeteria | Vertretungsplan

Psychosoziale Beratung

Ceciliengymnasium Bielefeld

previous arrow
next arrow
Slider
"Wir beraten sowohl bei schulischen als auch bei persönlichen Fragen und haben dabei den Einzelnen in seiner Lebenssituation im Blick."
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Schulbüro
    • Kollegium
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Vereinigung der Ehemaligen
    • Schulprogramm
    • Schulgeschichte
      • Cecilie
      • Die Anfänge (1856 - 1893)
      • Ära Langelüdtke und Hahn (1894 - 1945)
      • Die Jahre 1946 bis 1973
      • Periode der Reformen (1973 - 2006)
  • Schulleben
    • Bildung für Nachhaltigkeit
    • EULE
    • Übermittagbetreuung
    • Gesundheitsförderung
    • Partnerschule des Theaters Bielefeld
    • Essensangebot
    • Ev. Jugend Bielefeld
    • Keimzeit
    • Partnerschulen / Austausch
    • Lleida
    • Nahariya
    • Nancy
    • Tartu
  • Profile
  • Fo(e)rdern
    • Unser Verständnis von individueller Förderung
    • Individuelle Laufbahnprofile
    • Europa
    • MINT
    • Streicher
    • Orchester
    • Drehtürenmodell
    • Tablet-Profil
    • Stärkung der Sozialkompetenz
    • Beratung
    • Lernberatung
    • systemische Beratung
    • Individuelle Lern- und Methodenförderung
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften
    • Teilnahme an Wettbewerben
    • Zertifikate
    • Außerschulische Begabtenförderung
  • Schullaufbahn
    • Erprobungsstufe
    • Europaklasse
    • Streicherklasse
    • Orchesterklasse
    • MINT-Profil
    • Tablet-Profil
    • Mittelstufe
    • Betriebspraktikum
    • Differenzierungsbereich
    • Oberstufe
    • Sozialpraktikum
  • Fächer
    • Übersicht der Fächer am Ceciliengymnasium
    • Aufgabenfeld 1
    • Chinesisch (extern)
    • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Hebräisch
    • Instrumentalpraktikum
    • Japanisch
    • Kunst
    • Latein
    • Literatur
    • Musik
    • Russisch
    • Spanisch
    • Vokalpraktikum
    • Aufgabenfeld 2
    • Erziehungswissenschaft
    • Erdkunde / Geographie
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Politik/Wirtschaft
    • Recht
    • Sozialwissenschaften
    • Aufgabenfeld 3
    • Biologie
    • Chemie
    • Ernährungslehre
    • Informatik
    • Mathematik
    • Physik
    • weitere Fächer
    • Religionslehre
    • Sport
    • Differenzierungsbereich
    • Praktische Philosophie
  • Teams / Nextcloud

Aktuelles der Schulleitung

mehr erfahren

Aktuelles aus der Erprobungs- und Mittelstufe

mehr erfahren

Aktuelles aus der Oberstufe

mehr erfahren

Informationen für Viertklässler

mehr erfahren

Informationen für neue Oberstufenschüler

mehr erfahren

MINT EC SCHULE Logo Mitglied

Europa macht Schule 2016/17

icon

Virtueller Rundgang

Das Ceciliengymnasium in Kürze

Walter-Requardt-Heim

Details
Sport

Bethel Athletics 2008

Ceci-Schülerinnen und -Schüler helfen bei den Bethel Athletics 2008 Am Samstag, dem 31. Mai 2008, fanden bei herrlichem Sommerwetter die 12. Bethel Athletics, das größte Sportfest der Region für Menschen mit Behinderungen statt. Mehr als 1000 Menschen mit überwiegend geistiger, aber auch körperlicher Behinderung nahmen am Wochenende an diesem Ereignis teil. Dabei konnten sie bei verschiedenen Wettkämpfen (Leichtathletik, Fußball, Judo, Reiten, Schwimmen, Tischtennis, Basketball und Boule) ihr Können unter Beweis stellen.

Weiterlesen: Bethel Athletics 2008

Details
Musik

Schulchöre lassen das Gespenst von Canterville spuken

Das Gespenst von CantervilleDie ersten Schatten wirft das Ereignis bereits voraus: Am Montag, dem 16.Juni 2008, wird um 19.00 Uhr ein Musical für Kinder- und Jugendchor in der Aula des Ceci aufgeführt: „Das Gespenst von Canterville“.

Die Chorsängerinnen und -sänger erwarten mit Spannung die Aufführung „ihres“ Stückes, denn viel war in den vergangenen Wochen bereits zu spüren: An Requisiten und Bühnenkulissen wurde gearbeitet, Kostüme und Bühnenbilder wurden erstellt, dazu viele zusätzliche Proben, um die aufwendige Szenerie des Stückes adäquat darstellen zu können.

Weiterlesen: Schulchöre lassen das Gespenst von Canterville spuken

Details
Deutsch

Zwischen Nathan dem Weisen und dem teuersten Buch der Welt – ein Lustspiel in fünf Akten

Deutschexkursion der Klasse 11b nach Wolfenbüttel

Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel, 05.06.2008. Die Klasse 11b verbrachte ihre letzte Exkursion des Schuljahres im kleinen Residenzstädtchen Wolfenbüttel, um auf den Spuren Gotthold Ephraim Lessings zu wandeln und dabei der größten und bedeutendsten Literatursammlung Europas gegenüberzustehen.

Weiterlesen: Zwischen Nathan dem Weisen und dem teuersten Buch der Welt – ein Lustspiel in fünf Akten

Details
Deutsch

Mörder gesucht!

Wie ein Theaterstück entsteht

Unterm BirnbaumDer Vorhang schließt sich zum letzten Mal – der Applaus des Publikums verhallt. Hinter der Bühne fallen sich die Schauspieler in die Arme: „Wir haben es wirklich geschafft!“ Groß ist die Begeisterung, war es ja auch teilweise ein harter Kampf, das Theaterstück „Unterm Birnbaum“ nach dem Roman von Theodor Fontane auf die Beine zu stellen.

Weiterlesen: Mörder gesucht!

Details
Religionslehre

Beflügelt …

plakatiisommergottesdienst2008.jpgGottesdienst zum Schuljahresende am 25. Juni 2008

Bald ist es nun soweit: Mit den Sommerferien nähert sich auch der letzte Schultag – und mit diesem der gemeinsame Gottesdienst der Jahrgangsstufen 7 – 12 mit Musik, Gebet und mancherlei farbenfroher Aktion. Der erneut von Schüler/inne/n wie Lehrer/inne/n vorbereitete Gottesdienst findet in den ersten beiden Stunden in der Aula unseres Ceciliengymnasiums statt – dieses Mal unter dem Leitwort „Beflügelt…“

Weiterlesen: Beflügelt …

Details
Studien- und Berufsorientierung

Girls' Day 2008

Besuch im Düsseldorfer Landtag im Rahmen des Girls’ Days

Girls' Day 2008 - Vor dem Düsseldorfer LandtagWir, die Mädchen der Klasse 8a, waren im Rahmen des Girls’ Days im Düsseldorfer Landtag zu Besuch. Unsere Erwartungen waren hoch, da uns im Voraus gesagt worden war, dass uns einige Politiker im Landtag erwarten und mit uns über das Thema „Frauenrechte" diskutieren würden.

Weiterlesen: Girls' Day 2008

Details
Austausch mit der Amal School Yizhak Rabin in Nahariya (Israel)

Nahariya-Austausch 2008

Flug von Amsterdam nach Tel AvivIm März 2008 besuchte eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Heepen, des Ceciliengymnasiums und des Helmholtz-Gymnasiums Nahariya, Bielefelds israelische Partnerstadt.

Weiterlesen: Nahariya-Austausch 2008

Details
Hebräisch

Auf jüdischen Spuren in Amsterdam

Grachten, Judentum und Machetenjongleure – Eine Reise nach „Mokum“

Die Portugiesische Synagoge„Mokum“ – so nannten und nennen Juden Amsterdam. Der Begriff leitet sich vom hebräischen „Makom“ (Ort, Stelle) ab und bezeichnete für viele Juden den „Ort“ schlechthin: Das „Jerusalem des Nordens“ wurde ab dem 16. Jahrhundert insbesondere für Juden aus Spanien und Portugal, dann auch aus Osteuropa zur Zufluchtsstätte – eine Stadt mit reichhaltiger jüdischer Geschichte, also ein ideales Reiseziel für eine Hebräisch-Kursfahrt.

Weiterlesen: Auf jüdischen Spuren in Amsterdam

Details
Schule der Zukunft - Bildung für Nachhaltigkeit

Agenda 21 in der Schule – Auszeichnung als „Schule der Zukunft“

Logo: Agenda 21 in der Schule Am Donnerstag, den 06.03.2008 wurde in der Bezirksregierung Detmold das Ceciliengymnasium als „Schule der Zukunft“ von der Regierungspräsidentin Thomann-Stahl ausgezeichnet.

Grund für diese Auszeichnung war bzw. ist, dass im Zeitraum von 2006 bis 2008 am Ceciliengymnasium Bielefeld neben anderen Projekte drei Projekte zur nachhaltigen Entwicklung durchgeführt wurden: „Rettet die Wälder und atmet auf!“, Schulhofumgestaltung und „Umwelt & Ernährung“ in Form von „Kakaowelten“, mit denen sich die Schule in Form einer Dokumentation beworben hatte.

Weiterlesen: Agenda 21 in der Schule – Auszeichnung als „Schule der Zukunft“

Details
Schule der Zukunft - Bildung für Nachhaltigkeit

Kaffee und Tee gegen eine freiwillige Spende an das Hilfswerk MISEREOR

Die Schülerinnen und Schüler des katholischen Religionskurses der Jahrgangsstufe 6 veranstalten am Freitag, den 29.02.08 in der ersten und zweiten Pause am Ceci einen „Coffee-Stop“.

Weiterlesen: Kaffee und Tee gegen eine freiwillige Spende an das Hilfswerk MISEREOR

 

Seite 87 von 87

  • Start
  • Zurück
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • Weiter
  • Ende
 

Logo Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

 

Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule

Schule der Zukunft angemeldet 2016 - 2020

Berunfswahl- und ausbildungsfreundliche Schule

Schule im NRW-Talentscouting

Berufsoffensive für INGenieur/innen in OstWestfalenLippe

 MINT EC SCHULE

Logo Experimint

© 2021 Ceciliengymnasium Bielefeld
Impressum | Datenschutzerklärung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen