für die Erprobungsstufe.
Die Online-Terminvereinbarung ist hier auf unserer Homepage möglich.
Am 05.02.2010 war es soweit. Herr Gummert von der Firma Henkel kam vorbei und überreichte den Schülerinnen und Schülern der MINT-AG – Bereich Biologie – den symbolischen Scheck von 1.620 Euro. Symbolisch, weil die Firma das Geld schon der Schule überwiesen hatte und Herr Döring die im Förderantrag beantragten Materialien schon gekauft hatte. Eine so krumme Zahl, weil ganz konkrete Materialien im Antrag auf Förderung im Rahmen des „Projekts Futurino“ genannt werden mussten.
Von ihrer Reise nach Burkina Faso (13. – 26. Januar 2010) gibt unsere Kollegin Ursula Koch nach ihrer Rückkehr nun einen Bericht. Sie engagiert sich auch im Ruhestand sehr aktiv für das Projekt, das wir wiederholt mit Schulgottesdienstkollekten unterstützt haben:
„Bist du wieder da aus Afrika?“, fragte unser jüngster Enkel erwartungsvoll am Telefon. Er hätte so gern etwas von Löwen und Giraffen gehört, aber ich musste ihn enttäuschen. Ich kann ihm nur von dem Hahn erzählen, der um zwei Uhr nachts unter dem Fenster bereits den Morgen verkündete, unmittelbar gefolgt vom Muezzin, der auch nicht abwarten konnte, bis die Sonne aufging. Ich kann von dem roten Staub erzählen, der sich überall festsetzte, von der für die Jahreszeit selbst in Burkina Faso ungewöhnlichen Hitze. Und von den Menschen.
Vom 2. Ökumenischen Kirchentag in München (12. - 16. Mai 2010) wird Malte Surmeier als Schülerreporter auf unserer Homepage für uns berichten.
Nachdem wir bereits bei den Deutschen Evangelischen Kirchentagen in Köln und Bremen Schülerreporter hatten, freuen wir uns, dass wir auch diesmal auf Initiative des Landesausschusses Westfalen einen Platz bekommen haben. Als weiterer Bielefelder Schülerreporter wird Christian Ortkras (Oberstufenkolleg) aus München berichten.
Weiterlesen: Schülerreporter beim 2. Ökumenischen Kirchentag
Im Januar 2010 war es endlich so weit. Nachdem nach den Herbstferien das Erdgeschoss bezogen worden war, konnten die Schülerinnen und Schüler nach den Weihnachtsferien wieder in die Räume im 1. und 2. Obergeschoss des naturwissenschaftlichen Trakts. Die Sanierungsarbeiten, begonnen im Sommer 2009, waren bzw. sind zwar noch nicht abgeschlossen, aber so weit fertig, dass in den Biologie-, Chemie-, Kunst- und Physikräumen dieses Trakts wieder Unterricht stattfinden kann. Aus diesem Grund wird auch eine Einweihungsfeier zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden. Allerdings sind alle Interessierten zur Besichtigung der neuen Räume am Freitag, 05.02.2010, (Tag der offenen Tür) eingeladen.
Weiterlesen: Vorstellung der neuen naturwissenschaftlichen Räume
Am Donnerstag, 22.01.2010, spielte die Camerata Ivoti aus Brasilien in unserer Aula und verbreitete südamerikanisches Flair. Die 25 jungen Musikerinnen und Musiker, die zurzeit in der Jakobusgemeinde zu Gast sind, gaben in der 5. und 6. Stunde einen Einblick in ihr Programm südamerikanischer und brasilianischer Musik. Sie musizierten für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 - 11 und Deutschlehrerin Josiane Richter beantwortete deren Fragen zu Brasilien, zum Orchester, den Instrumenten und ihrer Konzertreise.
Weiterlesen: Musik aus Brasilien – das Streichorchester Camerata Ivoti zu Gast
Es ist Freitag, 22. Januar, 7.30 Uhr. Am Ceci – und in vielen anderen Schulen in NRW – werden die Rechner angestellt, denn anlässlich des Deutsch-Französischen Tages hat das Institut Français Düsseldorf auch in diesem Jahr einen Internetwettbewerb organisiert. Unter dem Motto „BRINGT FRANZÖSISCH INS SPIEL!“ gilt es eine Vielzahl von Fragen zu Frankreich im Netz zu recherchieren, sich Clips anzusehen und auch selbst sprachlich kreativ zu werden.
Weiterlesen: Internetteamwettbewerb zum Deutsch-Französischen Tag am 22. Januar 2010
Die Klasse 5b des Ceciliengymnasiums hatte die Möglichkeit, einen Vormittag in der Universität Bielefeld zu verbringen, um im Rahmen der Aktion „Biologie hautnah“ in fünf verschiedenen Workshops mit ungewöhnlichen Tieren Kontakt aufzunehmen.
Unsere Kollegin Ursula Koch engagiert sich auch im Ruhestand sehr aktiv für das Projekt in Burkina Faso (Westafrika), das wir wiederholt mit Schulgottesdienstkollekten unterstützt haben. Zur Zeit ist sie wieder in Afrika und schreibt von dort:
Thema: |
Heimat |
Tag: |
Donnerstag, 21.01.2010 |
Beginn: |
19.30 Uhr |
Ort: |
unsere heimische Aula |
Eintritt frei |
|
Darbietungen: |
Theaterstück(chen) – Hörspiele – Powerpointpräsentation – Literarisches Duo – (Kurz)film |
Die zweiten Tage der offenen Tür dieses Schuljahres finden am Freitag, 05.02.2010, und am Samstag, 06.02.2010, statt.
Am Freitag, dem 05.02.2010, informieren wir Schülerinnen und Schüler der Grundschule sowie ihre Eltern über Schwerpunkte unserer Arbeit auf dem „Markt der Möglichkeiten“ in der Pausenhalle, in einigen Klassenräumen und in den Räumen der Naturwissenschaften. Wir freuen uns besonders, diese neugestalteten naturwissenschaftlichen Fachräume unseren Gästen präsentieren zu können. Gern würden wir auch Interesse wecken für besondere pädagogische Angebote ab Klasse 5, z. B. Streicher, MINT, Europa. Um 16.00 Uhr findet in der Aula eine Information durch die Schulleiterin statt.
Aufführung des Kurses „Darstellen und Gestalten“, Jgst. 8
Am Dienstag, 19.01.2010, um 19.00 Uhr präsentiert der DG-Kurs 8 in der Aula sein englischsprachiges Theaterstück Lost in Space (nach Alan Posener, 1998) in einer im Unterricht von acht auf 30 Rollen erweiterten Fassung.
Es geht um eine vergnügliche Reise zum Mars und um ähnliche Feste in verschiedenen Religionen.
Herzliche Einladung!