Gestern und vorgestern wären eigentlich die Martinsumzüge gewesen. Kinder wären mit Laternen von Haus zu Haus gezogen und hätten Martinslieder gesungen. Das ging nicht, aber zwei Schülerinnen aus der Streichergruppe der Orchesterklasse 5 haben Laternen fürs Fensterbrett gebastelt. Im Unterricht haben wir die musikalische Tradition fortgesetzt und ein Laternenlied gespielt.
Seit Beginn des Schuljahrs lernen die Schülerinnen und Schüler ihr Instrument.
Aufzeichnung vom
4.11.2020 19 Uhr
Alternativangebot: Onlineinformationsabend am 04.11.2020 ab 19 Uhr - einschl. Aufzeichung
Liebe Eltern der Viertklässler,
wir, die Schulgemeinde des Ceciliengymnasiums, danken Ihnen sehr herzlich, dass Sie sich für unsere Schule interessieren und Sie sich für unsere Informationsabende bzw. unsere Tage der offenen Tür angemeldet haben.
Aufgrund der neuen Vorgaben des Bundes und des Landes vom 28.10.2020 und der stark wachsenden Zahl der Coronainfektionen haben wir uns innerhalb der Schulgemeinde in den letzten Tagen darüber Gedanken gemacht, ob Präsenzinformationsabende sowie Tage der offenen Tür vor Ort im November noch angemessen sind.
Weiterlesen: Aussetzung der Informationsveranstaltungen und Tage der offenen Tür im November
Heroin, Haschisch, Nikotin und Alkohol. Das sind alles Substanzen, die süchtig machen können. Einer der zwei Literaturkurse des Ceciliengymnasiums hat sich zu Beginn des Schuljahrs 2020/2021 für das Thema „Sucht“ entschieden. Nachdem die Schülerinnen und Schüler des Kurses sich schon selbstständig mit dem Thema und seinen Facetten auseinandergesetzt hatten, luden sie Herrn Karasu von der Drogenberatungsstelle Bielefeld ins Ceciliengymnasium ein. Sie erhofften sich viele Informationen für ihr Bühnenprojekt. Wie und ob das Projekt auf der Bühne stattfindet, das wird die Pandemiesituation zeigen. Die eigenständigen Planungen des Kurses sind flexibel und werden im Laufe der nächsten Wochen Gestalt annehmen.
Deutschland und Frankreich, zwei Länder mit einer bewegten Geschichte, die auf eine lange gemeinsame Freundschaft zurückblicken können. Traditionell findet am Ceciliengymnasium anlässlich des 1963 unterzeichneten Traité de l’Élysée der Internet-Teamwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 - Q2 statt.
Im Januar 2020 konnten Französischkurse der Jgst. 6, 7 und 8 des Ceciliengymnasiums persönliche Erfolge verzeichnen.
Salut, liebe Leserinnen und Leser,
seit diesem Schuljahr laden wir als neue DELF-AG herzlich dazu ein, euch gemeinsam mit uns auf das DELF-Zertifikat vorzubereiten und es zu absolvieren. Das DELF-Diplom bescheinigt Kenntnisse der französischen Sprache. Das Zertifikat kann man in verschiedenen Stufen von A1 bis B2 erlangen.
Bei unserer AG geht es darum, die Bereiche Lese-, Sprach- und Hörverstehen zu vertiefen. Für das Sprachverstehen gibt es am Ende immer die Chance, mit einer echten Muttersprachlerin/einem echten Muttersprachler zu sprechen.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Herbstferien neigen sich nun langsam dem Ende und ab dem kommenden Montag (26.10.2020) kommen wieder Änderungen im Schulalltag auf uns zu, die das Ministerium verfügt hat:
Bis zu den Weihnachtsferien müssen „im Schulgebäude und auf dem Schulgelände alle Schülerinnen und Schüler eine Mund-Nase-Bedeckung tragen; dies gilt für alle Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 5 auch wieder im Unterricht und an ihrem Sitzplatz. Lehrkräfte müssen keine Mund-Nase-Bedeckung tragen, solange sie im Unterricht einen Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten können.
Weiterlesen: Schüler- und Elternbrief nach den Herbstferien 2020
Auf jeden Fall! Trotz der zahlreichen Einschränkungen hat unser Kurs gemeinsam mit Frau Fuge-Wetzel einen eigenen Parcours für Fitness- und Kraftübungen im Grüngürtel in der Nähe des Ceciliengymnasiums entwickelt. Das „CECI-GYM(nasium)“, so die Namensidee von Noah, fand als Sportprojekt in der Q2 zu fast 100% draußen statt.
Weiterlesen: Innovativer Sportunterricht in Corona Zeiten? – Geht das überhaupt?
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
wie schon zum Ende der Sommerferien möchten wir auch kurz vor Beginn der Herbstferien darauf hinweisen, dass bei der Rückkehr aus einem Corona-Risikogebiet eine 14tägige Quarantäne einzuhalten ist.
Sie finden hier zum Download die entsprechenden Hinweise und Verordnungen des Ministeriums sowie die Eigenerklärung in unterschiedlichen Sprachen.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Eltern,
der Ausbruch einer großen Zahl an Corona-Infektionen nach einer privaten Feier in Bielefeld hat Auswirkungen auf 10 Schulen, an denen der Unterricht nun für zwei Wochen nur eingeschränkt erteilt werden kann. Insgesamt sind es fast 1000 Personen, die in diesen zwei Wochen in Bielefeld unter Quarantäne stehen und das Haus in dieser Zeit nicht verlassen dürfen.
Dieser Fall macht einerseits sehr deutlich, wie unangenehm für Schulen und Familien ein Infektionsausbruch sein kann, andererseits aber auch, wie hoch infektiös das Corona-Virus und wie groß die Gefahr einer Ansteckung vor allem in geschlossenen Räumen ist.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
aufgrund der Coronafälle in der Schulgemeinde findet ein verändertes Unterrichtsangebot statt. Im Folgenden werden die entsprechenden Regelungen der nächsten zwei Wochen vor den Herbstferien erläutert.
Bitte berücksichtigen Sie/berücksichtigt Ihr, dass für die von der Quarantäne betroffenen Schülerinnen und Schüler und Kolleginnen und Kollegen aufgrund der seitens des Gesundheitsamts erteilten individuellen Coronaverordnung die unten aufgeführten Regelungen abweichen können. Zur Erinnerung: Die jeweilige Coronaverordnung wird für die betroffenen Schülerinnen und Schüler im Laufe der nächsten Woche vom Gesundheitsamt postalisch zugesandt.
Weiterlesen: Unterrichtsangebote ab dem 28.09.2020 (aktualisiert: 28.09.2020, 12.30 Uhr)
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die bereits genannten Coronafälle in der Schülerschaft betreffen am Ceciliengymnasium die Klassen 8a und 9a, die katholischen Religionskurse in den Jahrgängen 8 und 9, der Ernährungslehrekurs in Jahrgang 8, der Spanischkurs im neunten Jahrgang sowie die Kurse RK-2, BI-3, PL-4, SW-5, S(n)-6, KU-7, EL-8, SP-(Klm), SW-4, EK-3, L-2 in der EF sowie die EFe und ein Mathematikkurs in der Q1. Alle Schülerinnen und Schüler der genannten Lerngruppen sowie die dort unterrichtenden Lehrkräfte sind informiert und befinden sich in Quarantäne.
Weiterlesen: Aktualisierte Informationen zum Umgang mit Corona (28.09.2020, 15.00 Uhr)