• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Kontakte | Kalender | Mitteilungen | Downloads | Cafeteria | Vertretungsplan

Ceciliengymnasium Bielefeld

“Wir schaffen eine von gegenseitigem Vertrauen und gegenseitiger Wertschätzung bestimmte Arbeitsatmosphäre, in der jeder mit seinen Stärken und Schwächen toleriert wird.”
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Schulbüro
    • Kollegium
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Vereinigung der Ehemaligen
    • Schulprogramm
    • Schulgeschichte
      • Cecilie
      • Die Anfänge (1856 - 1893)
      • Ära Langelüdtke und Hahn (1894 - 1945)
      • Die Jahre 1946 bis 1973
      • Periode der Reformen (1973 - 2006)
  • Schulleben
    • Bildung für Nachhaltigkeit
    • EULE
    • Übermittagbetreuung
    • Gesundheitsförderung
    • Partnerschule des Theaters Bielefeld
    • Essensangebot
    • Emilio
    • Keimzeit
    • Partnerschulen / Austausch
    • Barcelona
    • Nancy
    • Ipswich
    • Nahariya
    • Tartu
  • Fo(e)rdern
    • Individuelle Laufbahnprofile
      • Europa
      • MINT
      • Streicher
      • Drehtürenmodell
    • Stärkung der Sozialkompetenz
    • Beratung
      • Lernberatung
      • systemische Beratung
    • Individuelle Lern- und Methodenförderung
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften
    • Teilnahme an Wettbewerben
    • Zertifikate
    • Außerschulische Begabtenförderung
  • Schullaufbahn
    • Erprobungsstufe
      • Besondere Angebote:
      • Europaklasse
      • Streicherklasse
      • MINT-AG
    • Mittelstufe
      • Besondere Angebote:
      • Betriebspraktikum
      • Differenzierungsbereich
    • Oberstufe
      • Besondere Angebote:
      • Sozialpraktikum
  • Fächer
    • Aufgabenfeld 1
    • Chinesisch (extern)
    • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Hebräisch
    • Instrumentalpraktikum
    • Japanisch
    • Kunst
    • Latein
    • Literatur
    • Musik
    • Russisch
    • Spanisch
    • Vokalpraktikum
    • Aufgabenfeld 2
    • Erziehungswissenschaft
    • Geographie
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Politik/Wirtschaft
    • Recht
    • Sozialwissenschaften
    • Aufgabenfeld 3
    • Biologie
    • Chemie
    • Ernährungslehre
    • Informatik
    • Mathematik
    • Physik
    • weitere Fächer
    • Religionslehre
    • Sport
    • Differenzierungsbereich
    • Praktische Philosophie
Aktuelle Seite: Startseite Fächer Informatik

MINT EC SCHULE Logo Mitglied

Infos zum Fach Informatik

  • pdfLehrplan SII
  • Informatik im Differenzierungsbereich
 

MINT-Profil

Jede Schülerin und jeder Schüler hat am Ceciliengymnasium die Möglichkeit, durchgängig von der Jahrgangsstufe 5 bis zum Abitur in den MINT-Fächern besonders gefordert und gefördert zu werden und so die Schullaufbahn mit einem starken MINT-Profil zu gestalten.

Informatik

InformatikDer Informatikunterricht wird angeboten

  • in den Jahrgangsstufen 5 und 6 als MINT-AG,
  • in den Jahrgangsstufen 8 und 9 als Differenzierungskurs,
  • in den Jahrgangsstufen 10 bis 12 als Grund- und Leistungskurs.

Ohne Informatik läuft nichts!

Das ist keine Story, sondern wahr. Ob es die Verwaltung unserer Schule ist (die Auswertung der Kurswahl z. B.), ob es Steuerung von Robotern ist oder um die Programmierung einfacher Computerspiele geht oder die Berechnung der Steuern, ob es um den Haushalt der Stadt Bielefeld oder den des Landes geht, die Berechnung der optimalen Route mit dem Navigationsgerät – ohne Computer und Informatik-Kenntnisse läuft nichts.

Die Neugierde, über diese Dinge mehr zu erfahren und selber dabei aktiv zu sein, macht den Reiz am Informatikunterricht aus.

Titel Autor
Schülerkryptotag an der Universität Paderborn am 16. März 2018 Sabine Lohmann
Schülerkryptotag an der Universität Paderborn Sabine Lohmann
Praxis erleben im ExperiMINT-Labor der Fachhochschule Bielefeld Sebastian Thiele
Berufserkundung mit praktischen Arbeiten bei der Dürkopp Adler AG Sabine Lohmann
Voraussetzungen und Gründe für die Wahl des Faches Informatik Sabine Lohmann
Informatik im Differenzierungsbereich der Sekundarstufe I Sabine Lohmann
Informatik in der gymnasialen Oberstufe Sabine Lohmann
Informatikschülerinnen und -schüler bibern mit Daniel Hein
Um was geht es im Fach Informatik? Wolfgang Pörschke
Wahre und unwahre Gerüchte über Informatik Wolfgang Pörschke
 

Logo Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

 

Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule

Schule der Zukunft angemeldet 2016 - 2020

Berunfswahl- und ausbildungsfreundliche Schule

Berufsoffensive für INGenieur/innen in OstWestfalenLippe

 MINT EC SCHULE

Logo Experimint

© 2018 Ceciliengymnasium Bielefeld
Impressum