• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Kontakte | Kalender | Mitteilungen | Downloads | Cafeteria | Vertretungsplan

Psychosoziale Beratung Schülerzeitung

Ceciliengymnasium Bielefeld

"Wir pflegen die Gemeinschaft, die wir als Voraussetzung für individuelle Entwicklung begreifen."
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Schulbüro
    • Kollegium
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Vereinigung der Ehemaligen
    • Schulprogramm
    • Schulgeschichte
      • Cecilie
      • Die Anfänge (1856 - 1893)
      • Ära Langelüdtke und Hahn (1894 - 1945)
      • Die Jahre 1946 bis 1973
      • Periode der Reformen (1973 - 2006)
  • Schulleben
    • Bildung für Nachhaltigkeit
    • EULE
    • Übermittagbetreuung
    • Gesundheitsförderung
    • Partnerschule des Theaters Bielefeld
    • Keimzeit
    • Partnerschulen / Austausch
    • Lleida
    • Nahariya
    • Nancy
    • Tartu
    • Schullandheim
    • Schülerzeitung
  • Profile
  • Fordern und Fördern
  • Studien- und Berufswahlorientierung
    • Studien- und Berufswahlorientierung
    • Berufswahlorientierung Sek. I
    • Studien- und Berufswahlorientierung Sek. II
    • Sozialpraktikum
    • Fordern und Fördern
  • Schullaufbahn
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
  • Fächer
    • Übersicht der Fächer am Ceciliengymnasium
    • Aufgabenfeld 1
    • Chinesisch (extern)
    • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Hebräisch
    • Instrumentalpraktikum
    • Japanisch
    • Kunst
    • Latein
    • Literatur
    • Musik
    • Russisch
    • Spanisch
    • Vokalpraktikum
    • Aufgabenfeld 2
    • Erziehungswissenschaft
    • Erdkunde / Geographie
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Politik/Wirtschaft
    • Recht
    • Sozialwissenschaften
    • Aufgabenfeld 3
    • Biologie
    • Chemie
    • Ernährungslehre
    • Informatik
    • Mathematik
    • Physik
    • weitere Fächer
    • Religionslehre
    • Sport
    • Differenzierungsbereich
    • Praktische Philosophie
  • Teams / Nextcloud
  • Startseite
  • Unsere Schule

Schülersprecherteam

schuelersprecher ceci 2022 23Ayla Tekmen,
Jasper Schneider

Schülersprecher*in (Vertretung)

Julia Bröker

Kassenwart und Kassenprüfer

schuelervertretung 2021 aMaja Ruschenburg,
Andjela Strbanovic,
Sophia Kornfeld

 

 

SV-Lehrerinnen

heike vogelsang volkmann anja helmHeike Vogelsang-Volkmann,
Anja Helm

 

 

 

Treffpunkt: Donnerstags in der 7. Stunde im SV-Raum (gegenüber der Mediathek).

Kontakt Schülervertretung

Schülervertretung
Schülervertretung
 

Schülervertretung

schuelervertretung ceci 2022 23

Wir haben eine Stimme – lasst sie uns nutzen…!

Liebe Schülerinnen und Schüler,

hier wollen wir euch die SV und unsere Arbeit etwas genauer vorstellen.

Was ist eigentlich die SV?

SV bedeutet „Schülervertretung“ und genau das sind wir auch: Wir sind eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern, die Aktionen für euch Schülerinnen Schüler des Ceciliengymnasiums plant und durchführt, die Schülerfraktion in der Schulkonferenz vertritt und so im Namen aller Schülerinnen und Schüler an Entscheidungen mitwirkt und versucht, bei Problemen zu helfen und zu vermitteln. Allgemein könnte man also sagen, dass wir einerseits die „Aktionen-Planer“ für einen abwechslungsreichen Schulalltag und anderseits die Schnittstelle zwischen Schülerschaft und Schulleitung sind.

Wozu brauchen wir die SV?

Wir vertreten die Ceci-Schülerinnen und -schüler in allen wichtigen Entscheidungsgremien der Schule, wie dem Eilausschuss oder der Schulkonferenz. Dort wird von dem Handyverbot über die Neueinstellung von Lehrerinnen und Lehrern bis hin zum Schul-WLAN und der Rückkehr zu G9 alles Wichtige entschieden. Und wir als SV dürfen dabei im Sinne der Schülerschaft mitentscheiden. Wir brauchen die SV also, um unsere Vorstellung davon, wie der Schulalltag auszusehen hat und was wir uns für die Schule wünschen, einzubringen und durchzusetzen.

Wie ist die SV aufgebaut?

Die SV besteht aus einem Team von Schülerinnen und Schülern, die Lust haben, sich in der SV zu engagieren und sich wöchentlich zum Austausch und zur Weiterarbeit treffen. Bei uns kann jede/r dabei sein, egal ob groß oder klein! Geleitet werden die Stunden von der/dem Schülersprecher/in und deren/dessen Vertreter/inne/n. Die Finanzen der SV werden durch die/den Kassenwart/in und die/den Kassenprüfer/in verwaltet.

Zur SV gehören auch noch die SV-Lehrerinnen, die uns unterstützen und unsere Wünsche oder Anliegen ins Kollegium weitertragen. Aus dem Kreis der Mitglieder der SV sind verschiedene Vertreter- bzw. Delegiertenpositionen zu besetzen, darunter 6 Schulkonferenzvertreter/innen sowie deren 6 Stellvertreter/innen und 4 BDK-Delegierte (Bezirksschülervertretung).

Zusätzlich gibt es in der SV verschiedene Arbeitsgruppen, in denen sich die Schülerinnen und Schüler in einem bestimmten Bereich besonders engagieren können. Zu den Themenbereichen der verschiedenen Arbeitsgruppen zählen:

  • Umwelt
  • Schulkleidung
  • Nikolausaktion
  • Partys
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • SoRSmC
  • Technik
  • und noch viele mehr

Welche Projekte organisiert die SV?

In jedem Schuljahr richtet die SV die Unterstufenparty für die Jahrgangsstufen 5 - 7 aus. An einem Freitagabend kurz nach den Halbjahreszeugnissen wird in der Cafeteria mit DJ und Lichtshow eine Party unter einem immer wechselnden Motto gefeiert. Außerdem organisiert die SV jedes Jahr die Nikolausaktion, bei der sich die Schülerinnen und Schüler untereinander eine kleine Freude machen können, indem sie sich gegenseitig Nikoläuse schicken. Diese werden von der SV dann am Nikolaustag in den Klassen verteilt. Als drittes festes Projekt richtet die SV den Fair-Play-Tag für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 aus. Mit diesem Projekt hat es die SV geschafft, dass unsere Schule nun schon seit über 10 Jahren Mitglied des Netzwerks „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ ist. Neben diesen „festen“ jährlichen Aktionen  versuchen wir  aber  jedes Jahr auch weitere besondere Events auf die Beine zu stellen, wie Sport-Turniere, Sommerfeste …!

Wir hoffen, ihr habt jetzt einen kleinen Eindruck von der SV und der SV-Arbeit bekommen.

Wenn du persönliche Anliegen und/oder Fragen hast, kannst du uns gerne per Mail oder die Schülersprecher*innen auf Teams anschreiben. Wenn du Lust auf die SV bekommen hast, komm gerne donnerstags in der 7. Stunde vorbei! Wir freuen uns auf euch!

Eure Schülervertretung

 

PS: Wir haben auch eine Instagram-Seite, auf der wir euch auf dem Laufenden halten. Folgt uns gerne:

instagram

@sv_ceci_bi

 

Titel
Schülerratssitzung der SV: Wir haben die wichtigsten Infos für euch zusammengefasst
Welcome back! – Wir, die SV, freuen uns auf euch…
Schlafmützen aufgepasst!
Unterstufenparty der SV
Rassismus nicht mit mir!
Fair-Play-Tag 2017 - Lernen, wie es sich anfühlt ausgegrenzt zu werden
Unterstufenparty der SV
SchLAu - Was ist das?
Was ist "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"?
Die SV stellt sich vor

Seite 1 von 4

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende
 

Logo Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

 

Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule

Schule der Zukunft angemeldet 2016 - 2020

Berunfswahl- und ausbildungsfreundliche Schule

Schule im NRW-Talentscouting

Berufsoffensive für INGenieur/innen in OstWestfalenLippe

 MINT EC SCHULE

Logo Experimint

© 2023 Ceciliengymnasium Bielefeld
Impressum | Datenschutzerklärung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen