• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Kontakte | Kalender | Mitteilungen | Downloads | Cafeteria | Vertretungsplan

Psychosoziale Beratung Schülerzeitung

Ceciliengymnasium Bielefeld

"Wir machen besonders vielfältige Lernangebote, um unterschiedlichsten Stärken gerecht zu werden."
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Schulbüro
    • Kollegium
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Vereinigung der Ehemaligen
    • Schulprogramm
    • Schulgeschichte
      • Cecilie
      • Die Anfänge (1856 - 1893)
      • Ära Langelüdtke und Hahn (1894 - 1945)
      • Die Jahre 1946 bis 1973
      • Periode der Reformen (1973 - 2006)
  • Schulleben
    • Bildung für Nachhaltigkeit
    • EULE
    • Übermittagbetreuung
    • Gesundheitsförderung
    • Partnerschule des Theaters Bielefeld
    • Keimzeit
    • Partnerschulen / Austausch
    • Lleida
    • Nahariya
    • Nancy
    • Tartu
    • Schullandheim
    • Schülerzeitung
  • Profile
  • Fordern und Fördern
  • Studien- und Berufswahlorientierung
    • Studien- und Berufswahlorientierung
    • Berufswahlorientierung Sek. I
    • Studien- und Berufswahlorientierung Sek. II
    • Sozialpraktikum
    • Fordern und Fördern
  • Schullaufbahn
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
  • Fächer
    • Übersicht der Fächer am Ceciliengymnasium
    • Aufgabenfeld 1
    • Chinesisch (extern)
    • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Hebräisch
    • Instrumentalpraktikum
    • Japanisch
    • Kunst
    • Latein
    • Literatur
    • Musik
    • Russisch
    • Spanisch
    • Vokalpraktikum
    • Aufgabenfeld 2
    • Erziehungswissenschaft
    • Erdkunde / Geographie
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Politik/Wirtschaft
    • Recht
    • Sozialwissenschaften
    • Aufgabenfeld 3
    • Biologie
    • Chemie
    • Ernährungslehre
    • Informatik
    • Mathematik
    • Physik
    • weitere Fächer
    • Religionslehre
    • Sport
    • Differenzierungsbereich
    • Praktische Philosophie
  • Teams / Nextcloud
  • Startseite
  • Fächer

MINT EC SCHULE Logo Mitglied

Infos zum Fach Chemie

  • Das Kursangebot
  • Lehrpläne und Leistungsanforderungen
  • Chemie-Wettbewerbe
 

Kontakt Chemie

A. Löwe (LOE)
Lehrerinnen und Lehrer
A. Löwe (LOE)

Fächer: Chemie; Ev. Religionslehre

Frau Löwe ist Koordinatorin des MINT-EC-Bereichs, Vorsitzende der Fachkonferenz Chemie und Gefahrstoffbeauftragte.

Das Chemie-Team

Von links nach rechts: Anke Löwe (Chemie, Evangelische Religionslehre), Sandra Voßpeter-Heitmann (Chemie, Biologie, Ernährungslehre, Sport) Anja Helm (Chemie, Biologie, Ernährungslehre) und Sigrun Brakmann (Chemie, Biologie, Ev. Religionslehre).

MINT-Profil

Jede Schülerin und jeder Schüler hat am Ceciliengymnasium die Möglichkeit, durchgängig von der Jahrgangsstufe 5 bis zum Abitur in den MINT-Fächern besonders gefordert und gefördert zu werden und so die Schullaufbahn mit einem starken MINT-Profil zu gestalten.

Chemie

Chemie als eine der drei klassischen Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik) ist in der Schule ein wesentlicher Teil der Allgemeinbildung.

Der Chemieunterricht in der Sekundarstufe I versetzt Schülerinnen und Schüler in die Lage, Phänomene der Lebenswelt auf der Grundlage ihrer Kenntnisse über Stoffe und chemische Reaktionen zu erklären, zu bewerten, Entscheidungen zu treffen, Urteile zu fällen und dabei adressatengerecht zu kommunizieren. Experimentellen Verfahren kommt dabei für den Erkenntnisgewinn eine besondere Bedeutung zu.“ (Kernlehrplan Sek I G9 NRW 2019)

„Chemie ist, wenn es kracht und stinkt“ (Definition aus Schülermund)

Chemie ist, wenn es kracht und stinkt.Beide Aussagen treffen für den Chemieunterricht am Ceciliengymnasium zu. Vor dem Hintergrund der Vorgaben der Kernlehrpläne für die Sekundarstufen I und II lernen die Schülerinnen und Schüler die Inhalte der Chemie und ihre Bedeutung für das tägliche Leben kennen. Hierbei stehen selbstständiges Arbeiten und experimentelle Methoden zur Erkenntnisgewinnung im Vordergrund.

Die Chemieräume sind im Rahmen der Sanierung des Ceciliengymnasiums 2009 renoviert und  2019 mit digitaler Technik ergänzt worden. So bieten sie  hervorragende Voraussetzungen für einen modernen, innovativen Chemieunterricht.

Chemie wird, wie an den meisten Gymnasien in NRW, am Ceciliengymnasium in den Jahrgangsstufen 7 bis 10 mit insgesamt 7 Wochenstunden unterrichtet. Dabei findet der Unterricht bis auf in Klasse 8 (1-stündig) stets zweistündig statt.

Zusätzlich haben die Schülerinnen und Schüler in der Jahrgangsstufe 5 und 6 die Möglichkeit, das Fach Chemie in der MINT-AG in kleinen Gruppen und praxisorientiert kennenzulernen. Für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 bis 9 gibt es zudem das Angebot, sich in der AG "Junge Forscher" mit Themen aus der Chemie zu beschäftigen.

In der Oberstufe werden regelmäßig neben den Grundkursen auch Leistungskurse angeboten.

Titel
Der Weg ins teutolab Chemie … endlich wieder offen
Chemie-Wettbewerbe
Chemie-Fortbildung am Ceciliengymnasium begeisterte Kolleginnen und Kollegen aus ganz OWL
Chemie auch ma(r)l in der Praxis
Abi 2016 - 2 Jahre LK Chemie gehen zu Ende
Vier Qualifizierte für die 2. Runde der internationalen Chemie-Olympiade
Betriebsbesuch bei Claas Guss
Schüler des Ceciliengymnasiums erfolgreich bei der Olympiade 2014
Wassercheck im Schülerlabor von experiMINT
Lehrpläne und Leistungsanforderungen

Seite 1 von 2

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
 

Logo Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

 

Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule

Schule der Zukunft angemeldet 2016 - 2020

Berunfswahl- und ausbildungsfreundliche Schule

Schule im NRW-Talentscouting

Berufsoffensive für INGenieur/innen in OstWestfalenLippe

 MINT EC SCHULE

Logo Experimint

© 2023 Ceciliengymnasium Bielefeld
Impressum | Datenschutzerklärung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen