• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Kontakte | Kalender | Mitteilungen | Downloads | Cafeteria | Vertretungsplan

Psychosoziale Beratung Schülerzeitung

Ceciliengymnasium Bielefeld

"Wir beraten sowohl bei schulischen als auch bei persönlichen Fragen und haben dabei den Einzelnen in seiner Lebenssituation im Blick."
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Schulbüro
    • Kollegium
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Vereinigung der Ehemaligen
    • Schulprogramm
    • Schulgeschichte
      • Cecilie
      • Die Anfänge (1856 - 1893)
      • Ära Langelüdtke und Hahn (1894 - 1945)
      • Die Jahre 1946 bis 1973
      • Periode der Reformen (1973 - 2006)
  • Schulleben
    • Bildung für Nachhaltigkeit
    • EULE
    • Übermittagbetreuung
    • Gesundheitsförderung
    • Partnerschule des Theaters Bielefeld
    • Keimzeit
    • Partnerschulen / Austausch
    • Lleida
    • Nahariya
    • Nancy
    • Tartu
    • Schullandheim
    • Schülerzeitung
  • Profile
  • Fordern und Fördern
  • Studien- und Berufswahlorientierung
    • Studien- und Berufswahlorientierung
    • Berufswahlorientierung Sek. I
    • Studien- und Berufswahlorientierung Sek. II
    • Sozialpraktikum
    • Fordern und Fördern
  • Schullaufbahn
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
  • Fächer
    • Übersicht der Fächer am Ceciliengymnasium
    • Aufgabenfeld 1
    • Chinesisch (extern)
    • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Hebräisch
    • Instrumentalpraktikum
    • Japanisch
    • Kunst
    • Latein
    • Literatur
    • Musik
    • Russisch
    • Spanisch
    • Vokalpraktikum
    • Aufgabenfeld 2
    • Erziehungswissenschaft
    • Erdkunde / Geographie
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Politik/Wirtschaft
    • Recht
    • Sozialwissenschaften
    • Aufgabenfeld 3
    • Biologie
    • Chemie
    • Ernährungslehre
    • Informatik
    • Mathematik
    • Physik
    • weitere Fächer
    • Religionslehre
    • Sport
    • Differenzierungsbereich
    • Praktische Philosophie
  • Teams / Nextcloud
  • Startseite
  • Fächer

Infos zum Aufgabenfeld 3

MINT EC SCHULE Logo Mitglied

Logo Experimint

  • pdfAngebotsübersicht MINT

MINT-EC-Zertifikat

  • Informationen für Schülerinnen und Schüler
  • Downloads

Kontakt MINT-EC-Koordination

A. Löwe (LOE)
Lehrerinnen und Lehrer
A. Löwe (LOE)

Fächer: Chemie; Ev. Religionslehre

Frau Löwe ist Koordinatorin des MINT-EC-Bereichs, Vorsitzende der Fachkonferenz Chemie und Gefahrstoffbeauftragte.

MINT-Profil

Jede Schülerin und jeder Schüler hat am Ceciliengymnasium die Möglichkeit, durchgängig von der Jahrgangsstufe 5 bis zum Abitur in den MINT-Fächern besonders gefordert und gefördert zu werden und so die Schullaufbahn mit einem starken MINT-Profil zu gestalten.

Mathematisch-naturwissenschaftlich-technisches Aufgabenfeld

Logo MINT

Zum dritten Aufgabenfeld gehören an allen Gymnasien in NRW das Fach Mathematik und die klassischen Naturwissenschaften Biologie, Chemie und Physik. Am Ceciliengymnasium werden zusätzlich seit Schulgründung das Fach Ernährungslehre und seit 1975 das Fach Informatik angeboten.

Im Sommer 2014 wurde das Ceciliengymnasium aufgrund seiner hervorragenden Breiten- und Spitzenförderung im MINT-Bereich in den Verein MINT-EC aufgenommen und erweitert durch diese Mitgliedschaft die Angebote zur Förderung der Schülerinnen und Schüler und der Qualifizierung der Lehrkräfte in den MINT-Fächern.

Seit Herbst 2014 nutzen Schülerinnen und Schüler immer wieder die Möglichkeiten an den hochkarätigen MINT-EC-Veranstaltungen des Netzwerks teilzunehmen. Sie kommen stets begeistert von den dort angebotenen Aktivitäten in den Schulalltag zurück. Daneben kann die Schule als Mitgliedsschule des Netzwerks an Schülerinnen und Schüler, die sich in besonderem Maße unterrichtlich und außerunterrichtlich im MINT-Bereich engagieren das bundesweit gültige MINT-EC-Zertifikat vergeben. Interessierte Schülerinnen und Schüler finden hier Informationen.

Schon in den Jahrgangsstufen 5 und 6 haben alle Schülerinnen und Schüler zusätzlich zum regulären Unterricht in der MINT-AG die Möglichkeit, fünf MINT-Fächer (Mathematik, Biologie, Chemie, Informatik und Physik) in kleinen Gruppen durch experimentelles Arbeiten kennenzulernen und zu vertiefen.

Seit dem Schuljahr 2016/17 nehmen alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgansstufe 7 an einem besonderen Wahlpflicht-Unterricht, der MINT-Ergänzungsstunde, teil. Hier findet in kleinen Gruppen von ca. 18 Schülerinnen und Schülern quartalsweise am Nachmittag eine Doppelstunde MINT-Projektunterricht statt.

In den Jahrgangsstufen 8 und 9 kann im Wahlpflichtbereich das erste Mal das Fach Biologie-Ernährungslehre oder das Fach Informatik gewählt werden. Daneben gibt es ab Klasse 8 für alle MINT Interessierten außerunterrichtliche Lernangebote, wie z. B. die Computer-Service-AG, die Energie-AG, die AG „Junge Forscher“ und die Möglichkeiten der Teilnahme an den verschiedensten Wettbewerben.

Die ganze Bandbreite der am Ceciliengymnasium unterrichteten MINT-Fächer ist dann in der gymnasialen Oberstufe im Angebot und es können stets neben Mathematik als Pflichtfach bis zu 4 weitere MINT-Fächer gewählt werden. In der Qualifikationsphase kommt es, u. a. durch die Kooperation mit der Nachbarschule, kontinuierlich zu Leistungskursen in den Fächern Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik und Physik. Das Fach Ernährungslehre wird als Grundkurs angeboten und kann als 3. oder 4. Abiturfach gewählt werden. Im Fach Ernährungslehre werden bei entsprechendem Schülerinteresse Projektkurse in der Qualifikationsphase eingerichtet.

Logo zum Tag der NaturwissenschaftenBeim „Tag der Naturwissenschaften" steht das gesamte Schulleben am Ceciliengymnasium unter dem Motto „Forschen – Entdecken – Staunen". Nachrichten zu diesem naturwissenschaftlichen Highlight finden Sie in der unten stehenden Liste.

Eine Übersicht über die vielfältigen Aktivitäten im MINT-Bereich pdffinden Sie hier.

Titel
Lernlabor MINT-Maus
Lernlabor MINT-Maus
Seifenblasen, Äpfel, Lebensmittelfarbe – was hat das mit Corona zu tun?
MINT-EC wird 20 Jahre – und keiner geht hin
Wiederholungstäterin bei MINT-EC-Akademie in Aachen
Grundschülerinnen und -schüler experimentieren am Ceciliengymnasium
Erfolgreiche Teilnahme beim Landeswettbewerb „Schüler experimentieren“
MINT-EC-Camps: Mit eigener App das Licht einschalten
MINT-EC für alle ein Gewinn
MINT-EC-Angebote im Herbst 2018 – jetzt bewerben!

Seite 1 von 8

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Weiter
  • Ende
 

Logo Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

 

Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule

Schule der Zukunft angemeldet 2016 - 2020

Berunfswahl- und ausbildungsfreundliche Schule

Schule im NRW-Talentscouting

Berufsoffensive für INGenieur/innen in OstWestfalenLippe

 MINT EC SCHULE

Logo Experimint

© 2023 Ceciliengymnasium Bielefeld
Impressum | Datenschutzerklärung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen