• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Kontakte | Kalender | Mitteilungen | Downloads | Cafeteria | Vertretungsplan

Psychosoziale Beratung Schülerzeitung

Ceciliengymnasium Bielefeld

"Wir evaluieren und verbessern unsere gesamte Arbeit fortlaufend, um die Lern- und Entwicklungsbedingungen für alle Schülerinnen und Schüler immer weiter zu optimieren."
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Schulbüro
    • Kollegium
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Vereinigung der Ehemaligen
    • Schulprogramm
    • Schulgeschichte
      • Cecilie
      • Die Anfänge (1856 - 1893)
      • Ära Langelüdtke und Hahn (1894 - 1945)
      • Die Jahre 1946 bis 1973
      • Periode der Reformen (1973 - 2006)
  • Schulleben
    • Bildung für Nachhaltigkeit
    • EULE
    • Übermittagbetreuung
    • Gesundheitsförderung
    • Partnerschule des Theaters Bielefeld
    • Keimzeit
    • Partnerschulen / Austausch
    • Lleida
    • Nahariya
    • Nancy
    • Tartu
    • Schullandheim
    • Schülerzeitung
  • Profile
  • Fordern und Fördern
  • Studien- und Berufswahlorientierung
    • Studien- und Berufswahlorientierung
    • Berufswahlorientierung Sek. I
    • Studien- und Berufswahlorientierung Sek. II
    • Sozialpraktikum
    • Fordern und Fördern
  • Schullaufbahn
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
  • Fächer
    • Übersicht der Fächer am Ceciliengymnasium
    • Aufgabenfeld 1
    • Chinesisch (extern)
    • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Hebräisch
    • Instrumentalpraktikum
    • Japanisch
    • Kunst
    • Latein
    • Literatur
    • Musik
    • Russisch
    • Spanisch
    • Vokalpraktikum
    • Aufgabenfeld 2
    • Erziehungswissenschaft
    • Erdkunde / Geographie
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Politik/Wirtschaft
    • Recht
    • Sozialwissenschaften
    • Aufgabenfeld 3
    • Biologie
    • Chemie
    • Ernährungslehre
    • Informatik
    • Mathematik
    • Physik
    • weitere Fächer
    • Religionslehre
    • Sport
    • Differenzierungsbereich
    • Praktische Philosophie
  • Teams / Nextcloud
  • Startseite
  • Fächer

Infos zum Fach Französisch

  • pdfKernlehrplan SI
  • pdfKernlehrplan SII
  • pdfMündl. Kommunikationsprüfung SII - Bewertungsraster
  • pdfVorgaben Zentralabitur 2023
  • pdfVorgaben Zentralabitur 2024
  • pdfVorgaben Zentralabitur 2025
  • Europaklasse

 

  • Schüleraustausch: Partnerschaft mit dem Collège-lycée La Malgrange in Nancy

Europa macht Schule 2016/17

Französisch

Französisch am Ceciliengymnasium

Rien ne sert de courir
Il faut partir à point.

Das Fach Französisch nimmt im Schulleben des Ceciliengymnasiums eine besondere Rolle ein. Um nicht nur die französische Sprache, sondern auch die französische Kultur zu vermitteln, bemühen wir uns über den Unterricht hinaus um möglichst viele authentische Begegnungssituationen im französischsprachigen Ausland. Mit unserer Partnerschule La Malgrange in Nancy pflegen wir einen intensiven Austausch: Lerngruppen beider Länder besuchen sich wechselweise und wohnen in Gastfamilien, woraus zahlreiche Brieffreundschaften entstehen. Darüber hinaus findet ein individueller Austausch im Rahmen des Brigitte-Sauzay- Programmes statt.

Des Weiteren bemühen wir uns regelmäßig um den Einsatz von Fremdsprachenassistentinnen und -assistenten an unserer Schule, die als Muttersprachler unsere Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern bereichern. Ausflüge nach Brüssel und Straßburg ergänzen dieses Angebot, um die Bedeutung der französischen Sprache auch außerhalb Frankreichs, d. h. in und für Europa, aufzuzeigen.

Schülerinnen und Schüler können bereits mit Beginn des 5. Schuljahres mit Französisch als zweiter Fremdsprache in der Europaklasse beginnen. In diesem sprachenorientierten Profil wird ein spielerischer Umgang mit der französischen Sprache mit weiteren fremdsprachlichen Zusatzaktivitäten kombiniert.

Regulär wählen die Schülerinnen und Schüler zum Beginn des 6. Schuljahres ihre zweite Fremdsprache: Französisch oder Latein.

In der Oberstufe können Schülerinnen und Schüler in der Einführungsphase (EF/Jgst. 10) Grundkurse und in der Qualifikationsphase (Q1/Jgst. 11 und Q2/Jgst. 12) in Grund- oder Leistungskursen ihr Profil wählen. Im Mittelpunkt unserer unterrichtlichen Tätigkeit stehen die kommunikativen Kompetenzen, die das Sprechen, Lesen, Schreiben, Hören/Sehen und die sogenannte Sprachmittlung (Vermittlung in mehrsprachigen Situationen) umfassen. Um der besonderen Wichtigkeit des mündlichen Ausdrucks Rechnung zu tragen, wird in allen Jahrgangsstufen der Sekundarstufe I und in der Einführungsphase in jedem Schuljahr eine Klassenarbeit bzw. eine Klausur durch eine mündliche Prüfung ersetzt. Dabei achten wir auf schülerorientierte und alltagsnahe Themen wie Mode, Musik, Shopping, Sport und Musik sowie sprachpraktische Aufgabenformate wie die Vorstellung der eigenen Person, die Formulierung der eigenen Meinung, die Gestaltung einer Diskussion oder zahlreiche Rollenspiele in verschiedenen Situationen.

Auch außerhalb des Unterrichts prägt das Fach Französisch das Schulleben mit dem Angebot von außerunterrichtlichen Aktivitäten. So können Schülerinnen und Schüler ihre Kenntnisse in Vorlesewettbewerben, deutsch-französischen Internetwettbewerben, im Bundeswettbewerb Fremdsprachen und in DELF-Arbeitsgemeinschaften (Erwerb des französischen Sprachdiploms) erweitern und erproben.

Für die individuelle Förderung stehen im Lernbüro zusätzliche und Schulbuch ergänzende Materialien bereit, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, zu wiederholen, zu vertiefen, zu üben und ihre Kompetenzen zu testen.

 

Titel
Schülerinnen des Ceciliengymnasiums auf Platz 1 und 2 beim Lesewettbewerb der Deutsch-Französischen Gesellschaft am 15.03.2023 in der Stadtbibliothek
Alle Jahre wieder – Im Januar ist Weihnachten Geschichte...
Internet-Teamwettbewerb findet breite Zustimmung
Internet-Teamwettbewerb in Zeiten der Pandemie
Vive l’amitié franco-allemande
Informatik auf Französisch? Pas de problème!
Die Französisch-Kurse des Jahrgangs 9 besuchen das IT-Unternehmen ATOS in Paderborn
Der Leistungskurs Französisch Q2: Spitzenklasse in NRW – Félicitations!
8a – Spitze in NRW! Platz 2 beim Bundeswettbewerb moderne Fremdsprachen
Dreifachsieg unserer Schülerinnen beim Vorlese- und Präsentationswettbewerb der Deutsch-Französischen Gesellschaft

Seite 1 von 3

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende
 

Logo Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

 

Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule

Schule der Zukunft angemeldet 2016 - 2020

Berunfswahl- und ausbildungsfreundliche Schule

Schule im NRW-Talentscouting

Berufsoffensive für INGenieur/innen in OstWestfalenLippe

 MINT EC SCHULE

Logo Experimint

© 2023 Ceciliengymnasium Bielefeld
Impressum | Datenschutzerklärung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen