• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Kontakte | Kalender | Mitteilungen | Downloads | Vertretungsplan

Instagram Psychosoziale Beratung

Ceciliengymnasium Bielefeld

"Wir verstehen uns als weltoffene Schule und bilden Persönlichkeiten aus, die sich auch international sicher und selbstbewusst bewegen."
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Schulbüro
    • Kollegium
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Vereinigung der Ehemaligen
    • Schulprogramm
    • Schulgeschichte
      • Cecilie
      • Die Anfänge (1856 - 1893)
      • Ära Langelüdtke und Hahn (1894 - 1945)
      • Die Jahre 1946 bis 1973
      • Periode der Reformen (1973 - 2006)
  • Schulleben
    • Bildung für Nachhaltigkeit
    • EULE
    • Übermittagbetreuung
    • Gesundheitsförderung
    • Partnerschule des Theaters Bielefeld
    • Partnerschulen / Austausch
    • Lleida
    • Nahariya
    • Nancy
    • Tartu
    • Schullandheim
  • Profile
  • Fordern und Fördern
  • Studien- und Berufswahlorientierung
    • Studien- und Berufswahlorientierung
    • Berufswahlorientierung Sek. I
    • Studien- und Berufswahlorientierung Sek. II
    • Sozialpraktikum
    • Fordern und Fördern
  • Schullaufbahn
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
  • Fächer
    • Übersicht der Fächer am Ceciliengymnasium
    • Aufgabenfeld 1
    • Chinesisch (extern)
    • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Hebräisch
    • Instrumentalpraktikum
    • Japanisch
    • Kunst
    • Latein
    • Literatur
    • Musik
    • Russisch
    • Spanisch
    • Vokalpraktikum
    • Aufgabenfeld 2
    • Erziehungswissenschaft
    • Erdkunde / Geographie
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Politik/Wirtschaft
    • Recht
    • Sozialwissenschaften
    • Aufgabenfeld 3
    • Biologie
    • Chemie
    • Ernährungslehre
    • Informatik
    • Mathematik
    • Physik
    • weitere Fächer
    • Religionslehre
    • Sport
    • Differenzierungsbereich
    • Praktische Philosophie
  • Teams / Nextcloud
  • Startseite
  • Fächer

Der Differenzierungsbereich am Ceciliengymnasium

In den Jahrgangsstufen 9 und 10 bietet die Stundentafel Platz für ein zusätzliches Fach. Dadurch haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ein Fach entsprechend ihren Interessen zu wählen und sich mit Themen auseinanderzusetzen, die ihnen wichtig sind. Ein zentraler Bestandteil dieses Angebots ist die Arbeit in Projekten und Gruppen. Exkursionen vertiefen die Lerninhalte und manche Kurse nehmen sogar an Wettbewerben teil.

Die Fächer im Differenzierungsbereich werden für zwei Jahre gewählt und finden nicht im Klassenverband, sondern in Kursen statt. Dabei gibt es keine inhaltlichen Überschneidungen mit regulären Fächern wie Biologie oder Chemie. So können Schüler in der Oberstufe auch Fächer wie Informatik wählen, die sie zuvor im Differenzierungsbereich der Mittelstufe nicht hatten.

Wahlmöglichkeiten im Differenzierungsbereich am Ceciliengymnasium

Um den unterschiedlichen Interessen unserer Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden, bieten wir ein vielfältiges Fächerangebot, das folgende Bereiche umfasst:

I Sprachlicher Bereich: Dritte Fremdsprache (4-stündig)

  • Spanisch

II Gesellschaftswissenschaftlicher Bereich (3-stündig)

  • pdfWirtschaft (Klasse 9) und pdfGeschichte mit Politik (Klasse 10)
  • pdfGlück (Klasse 9) und pdfPraktische Pädagogik (Klasse 10)

III Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Bereich (3-stündig)

  • Informatik
  • pdfBiologie mit Ernährungslehre und Chemie

IV Musisch-künstlerischer Bereich (3-stündig)

  • pdfDarstellen und Gestalten

Leistungsbewertung

Obwohl die Fächer des Differenzierungsbereichs der Fächergruppe II (den sogenannten „Nebenfächern“) angehören, müssen Schülerinnen und Schüler auch hier schriftliche Leistungen erbringen. Die Note setzt sich aus den folgenden Leistungen zusammen:

  1. Schriftliche Arbeiten (zwei pro Halbjahr, wobei eine Arbeit durch eine andere schriftliche Leistungsüberprüfung, wie eine Facharbeit, ersetzt werden kann)
  2. Mitarbeit an Projekten
  3. Sonstige Mitarbeit im Unterricht
Titel
Gesundheit und Technik – 3-D-Druck von Prothesen – Unterrichtsgang des Differenzierungskurses Informatik
Informatik in den Jahrgangsstufen 8 und 9 des Differenzierungsbereichs
Jugend entdeckt moderne Kunst der Frauen
„Wir alle sind Zeugen – Menschen im Klimawandel“
Mail-Art zu „Hänsel und Gretel“
To Open Eyes. Kunst und Textil vom Bauhaus bis heute
Facetten einer Stadt
Bilder einer Ausstellung
Reise zum Mars mit Hindernissen – Lost in Space
Lost in Space

Seite 1 von 2

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
 

Logo Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

 

Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule

Schule der Zukunft angemeldet 2016 - 2020

Berunfswahl- und ausbildungsfreundliche Schule

Schule im NRW-Talentscouting

Berufsoffensive für INGenieur/innen in OstWestfalenLippe

 MINT EC SCHULE

Logo Experimint

© 2025 Ceciliengymnasium Bielefeld
Impressum | Datenschutzerklärung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen