• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Kontakte | Kalender | Mitteilungen | Downloads | Cafeteria | Vertretungsplan

Psychosoziale Beratung Schülerzeitung

Ceciliengymnasium Bielefeld

"Wir bereiten umfassend auf Studium und Beruf vor, sodass alle die Möglichkeit haben, ihre Chancen wahrzunehmen."
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Schulbüro
    • Kollegium
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Vereinigung der Ehemaligen
    • Schulprogramm
    • Schulgeschichte
      • Cecilie
      • Die Anfänge (1856 - 1893)
      • Ära Langelüdtke und Hahn (1894 - 1945)
      • Die Jahre 1946 bis 1973
      • Periode der Reformen (1973 - 2006)
  • Schulleben
    • Bildung für Nachhaltigkeit
    • EULE
    • Übermittagbetreuung
    • Gesundheitsförderung
    • Partnerschule des Theaters Bielefeld
    • Keimzeit
    • Partnerschulen / Austausch
    • Lleida
    • Nahariya
    • Nancy
    • Tartu
    • Schullandheim
    • Schülerzeitung
  • Profile
  • Fordern und Fördern
  • Studien- und Berufswahlorientierung
    • Studien- und Berufswahlorientierung
    • Berufswahlorientierung Sek. I
    • Studien- und Berufswahlorientierung Sek. II
    • Sozialpraktikum
    • Fordern und Fördern
  • Schullaufbahn
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
  • Fächer
    • Übersicht der Fächer am Ceciliengymnasium
    • Aufgabenfeld 1
    • Chinesisch (extern)
    • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Hebräisch
    • Instrumentalpraktikum
    • Japanisch
    • Kunst
    • Latein
    • Literatur
    • Musik
    • Russisch
    • Spanisch
    • Vokalpraktikum
    • Aufgabenfeld 2
    • Erziehungswissenschaft
    • Erdkunde / Geographie
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Politik/Wirtschaft
    • Recht
    • Sozialwissenschaften
    • Aufgabenfeld 3
    • Biologie
    • Chemie
    • Ernährungslehre
    • Informatik
    • Mathematik
    • Physik
    • weitere Fächer
    • Religionslehre
    • Sport
    • Differenzierungsbereich
    • Praktische Philosophie
  • Teams / Nextcloud
  • Startseite
  • Fächer

Infos zum Aufgabenfeld 1

 

COMENIUS Programm
Logo Programm für lebenslanges Lernen

 

 

 

 

Sprachlich-literarisch-künstlerisches Aufgabenfeld

Das Aufgabenfeld 1 beinhaltet Unterrichtsfächer des sprachlich-literarisch-künstlerischen Bereiches. Am Ceciliengymnasium werden hier folgende Fächer angeboten: Deutsch, Englisch, Französisch, Hebräisch, Instrumentalpraktikum, Japanisch, Kunst, Latein, Literatur, Musik, Russisch, Spanisch, Vokalpraktikum.

Weitere Fächer können in der Oberstufe belegt werden: Italienisch (Helmholtz-Gymnasium), Chinesisch (Zentralkurs), Griechisch (Zentralkurs), Türkisch (Zentralkurs).

Die Fächer Deutsch und Englisch begleiten die Schülerinnen und Schüler in der Regel das ganze Schulleben. Sie zeichnen sich durch eine große Vielfalt an Themen aus, denn sprachliche Fähigkeiten sind auch in allen anderen Fächern von großer Bedeutung und werden in jedem Beruf gebraucht. Zusatzangebote sind hier die Theater-AG, die Chöre, der Literatur-Wettbewerb OWL, der Vorlesewettbewerb Deutsch, und Jugend Debattiert, die AG English Songs, Wettbewerbe wie The Big Challenge, der English Reading Contest und das Cambridge Certificate.

Die Fächer Musik und Kunst sind ebenfalls aus der Grundschule vertraut und werden bis in die Oberstufe, wenn auch in Jgst. 7 - 9 abwechselnd, fortgeführt. Hier gibt es ein großes AG-Angebot: Chöre, Orchester, Junge Streicher, Sreicherklasse, Band, Bläserkreis, Rap-AG und Druck-AG.

Als zweite Fremdsprache ab Jgst. 6 wählen die Schülerinnen und Schüler Französisch oder Latein. Nur, wer in der Europaklasse ist, hat bereits in der Jgst. 5 zusätzlich Französischunterricht. Als zusätzliches Angebot gibt es die Französisch-AG und den Wettbewerb DELF.

Diejenigen, die gerne Fremdsprachen lernen, können in Jgst. 8 und 9 Spanisch als Differenzierungsfach wählen und sich damit die Möglichkeit eröffnen, diese Sprache später als Leistungskurs zu belegen. Ein anderes Differenzierungsfach aus dem Aufgabenfeld 1 ist Darstellen und Gestalten. Hier finden sich Schülerinnen und Schüler, die gern kreativ arbeiten, singen, musizieren, basteln, werkeln, malen, zeichnen, tanzen und ein Theaterstück für die Bühne erarbeiten.

Einige der Fächer des ersten Aufgabenfeldes können nur in der Oberstufe gewählt werden. Hierzu gehören Chinesisch, Griechisch, Hebräisch, Italienisch, Japanisch, Russisch und Türkisch.

Diese letztgenannten Sprachen werden in sogenannten Zentralkursen unterrichtet, das heißt, es nehmen manchmal weitere Schülerinnen und Schüler anderer Schulen teil, so wie sich das Angebot für unsere Schülerinnen und Schüler erweitert, wenn sie auswärts Zentralkurse belegen (z. B. Chinesisch am Gymnasium Heepen, Türkisch am Oberstufenkolleg etc.).

Spanisch können Schülerinnen und Schüler auch als neueinsetzende Fremdsprache ab der EF lernen. Ausschließlich in der Q1 (Jahrgangsstufe 11) werden die einjährigen Kurse Literatur, das Vokalpraktikum oder das Instrumentalpraktikum angeboten. Sie bieten mit ihrem Schwerpunkt im praktischen Bereich Gelegenheit zum kreativen Arbeiten. Bei Interesse kann in der Qualifikationsphase ein Projektkurs Musik und Kunst eingerichtet werden.

Titel
Team on Tour
Miss Tracy Fox meets Mrs Mechthild Borrmann!
International magic in the air
„Biz hepimiz bir teknede oturuyoruz“ oder „Wir sitzen alle in einem Boot“
Sprachentag 2012
Let’s „gem“ it!
COMENIUS - das europäische Programm für die schulische Bildung
 

Logo Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

 

Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule

Schule der Zukunft angemeldet 2016 - 2020

Berunfswahl- und ausbildungsfreundliche Schule

Schule im NRW-Talentscouting

Berufsoffensive für INGenieur/innen in OstWestfalenLippe

 MINT EC SCHULE

Logo Experimint

© 2023 Ceciliengymnasium Bielefeld
Impressum | Datenschutzerklärung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen