• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Kontakte | Kalender | Mitteilungen | Downloads | Vertretungsplan

Instagram Psychosoziale Beratung

Ceciliengymnasium Bielefeld

"Wir pflegen die Gemeinschaft, die wir als Voraussetzung für individuelle Entwicklung begreifen."
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Schulbüro
    • Kollegium
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Vereinigung der Ehemaligen
    • Schulprogramm
    • Schulgeschichte
      • Cecilie
      • Die Anfänge (1856 - 1893)
      • Ära Langelüdtke und Hahn (1894 - 1945)
      • Die Jahre 1946 bis 1973
      • Periode der Reformen (1973 - 2006)
  • Schulleben
    • Bildung für Nachhaltigkeit
    • EULE
    • Übermittagbetreuung
    • Gesundheitsförderung
    • Partnerschule des Theaters Bielefeld
    • Partnerschulen / Austausch
    • Lleida
    • Nahariya
    • Nancy
    • Tartu
    • Schullandheim
  • Profile
  • Fordern und Fördern
  • Studien- und Berufswahlorientierung
    • Studien- und Berufswahlorientierung
    • Berufswahlorientierung Sek. I
    • Studien- und Berufswahlorientierung Sek. II
    • Sozialpraktikum
    • Fordern und Fördern
  • Schullaufbahn
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
  • Fächer
    • Übersicht der Fächer am Ceciliengymnasium
    • Aufgabenfeld 1
    • Chinesisch (extern)
    • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Hebräisch
    • Instrumentalpraktikum
    • Japanisch
    • Kunst
    • Latein
    • Literatur
    • Musik
    • Russisch
    • Spanisch
    • Vokalpraktikum
    • Aufgabenfeld 2
    • Erziehungswissenschaft
    • Erdkunde / Geographie
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Politik/Wirtschaft
    • Recht
    • Sozialwissenschaften
    • Aufgabenfeld 3
    • Biologie
    • Chemie
    • Ernährungslehre
    • Informatik
    • Mathematik
    • Physik
    • weitere Fächer
    • Religionslehre
    • Sport
    • Differenzierungsbereich
    • Praktische Philosophie
  • Teams / Nextcloud
  • Startseite
  • Fächer

MINT EC SCHULE Logo Mitglied

Infos zum Fach Mathematik

  • pdfLehrplan Sek I
  • pdfLehrplan Sek II

Kontakt Mathematik

F. Spang (SPN)
Lehrerinnen und Lehrer
F. Spang (SPN)
Fächer: Mathematik, Philosophie Herr Spang ist Mathematik-Fachvorsitzender.

MINT-Profil

Jede Schülerin und jeder Schüler hat am Ceciliengymnasium die Möglichkeit, durchgängig von der Jahrgangsstufe 5 bis zum Abitur in den MINT-Fächern besonders gefordert und gefördert zu werden und so die Schullaufbahn mit einem starken MINT-Profil zu gestalten.

Mathematik

MathematikDas Fach Mathematik gehört zu den gymnasialen Kernfächern. Daher findet der Mathematikunterricht für alle Schülerinnen und Schüler von Klasse 5 bis zum Ende der Jahrgangsstufe Q2 (Jgst. 12) statt. Das Fach ist durchgängig schriftlich.

In der Sekundarstufe I wird Mathematik mit 4 Wochenstunden unterrichtet, in der Sekundarstufe II im Grundkurs mit 3 Wochenstunden und im Leistungskurs mit 5 Wochenstunden. Die 5. Klassen des Schuljahres 2019/2020 und der Folgejahrgang werden mit 5 Wochenstunden unterrichtet. Für Schülerinnen und Schüler, die Mathematik nicht als 1. bis 3. Abiturfach haben, entfällt die Klausur im 2. Halbjahr Q2.

In NRW wird am Ende der Einführungsphase EF (Jgst. 10) verpflichtend von allen Schülerinnen und Schülern die 10. Klasse mit der Zentralen Prüfung des Landes NRW abgeschlossen.

Von Jahrgangsstufe 7 bis zum Abitur wird der grafikfähige Taschenrechner TInspire CX von Texas Instruments benutzt. In dieser sechsjährigen Einsatzzeit des Taschenrechners werden die Schülerinnen und Schüler mit den vielfältigen und umfassenden Möglichkeiten des Gerätes Schritt für Schritt vertraut gemacht. Dieser Taschenrechner ist in besonderem Maße dazu geeignet, dass Schülerinnen und Schüler Ergebnisse schriftlicher Rechnungen zur Selbstkontrolle ihrer Ergebnisse nutzen können.

Eingeführtes Lehrwerk für die Unter- und Mittelstufe: Fundamente (Cornelsen), in der Oberstufe: Lambacher Schweizer (Klett).

Kursangebot

Kursangebot

Als Kernfach wird Mathematik in allen Jahrgängen der Sekundarstufen I und II durchgehend unterrichtet. In der Qualifikationsphase werden regelmäßig in jedem Jahrgang zwei Leistungskurse und mehrere Grundkurse angeboten.

Zusätzlich zum Regelunterricht gibt es eine Reihe weiterer Angebote, in denen Schülerinnen und Schülern mit einem besonderen Interesse an Mathematik gefördert werden. So gibt es in der Erprobungsstufe das Mathematikangebot im Rahmen der MINT-AG. In der Mittelstufe bieten wir die Mathe-AG an, in der Schülerinnen und Schüler schwerpunktmäßig – aber nicht ausschließlich – im Hinblick auf Wettbewerbe wie z. B. die Mathematik-Olympiade begleitet und unterstützt werden. Ebenfalls für die Mittelstufe, aber auch für die Oberstufe ermöglichen wir unseren Schülerinnen und Schülern regelmäßig die Teilnahme an den verschiedenen im Regierungsbezirk angebotenen Schülerakademien (SAM-OWL). Dazu kommen für die Oberstufe die Vertiefungskurse in Mathematik.

Wettbewerbe

Wettbewerbe

Die Schule beteiligt sich mit Schülerinnen und Schülern rege an außerschulischen Wettbewerben.

Die Klassen 5 und 6 nehmen geschlossen am Känguru-Wettbewerb teil. Zahlreiche Schülerinnen und Schülern der Mittel- und Oberstufe beteiligten sich ebenfalls regelmäßig auf freiwilliger Basis an verschieden Wettbewerben, wie z.B. Känguru und Pangea.

Besonders leistungsfähige Schüler werden durch ihre Fachlehrerinnen und Fachlehrer ermuntert, an der Mathematik-Olympiade bzw. am Bundeswettbewerb Mathematik teilzunehmen. Für Wettbewerbe werden die Schülerinnen und Schüler in der Mathematik-AG vorbereitet. In der Vergangenheit haben wiederholt Schülerinnen und Schüler erfolgreich auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene teilgenommen.

Seit Jahren ist auch die bundesweite „Lange Nacht der Mathematik“ fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders am Ceciliengymnasium. Hierbeiversammeln sich viele Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge um ihr logisches Denken und ihre mathematischen Fertigkeiten in kniffligen Aufgaben ab 18 Uhr und bis in Morgenstunden auf die Probe zu stellen.

 

Titel
Die lange Nacht der Mathematik
Mathematik macht süchtig
Film der Fachschaft Mathematik zum Tag der offenen Tür 2021
„Pi Day“ am Ceciliengymnasium
Mathenacht 2017 – Spaß pur für Mathefüchse!
Lange Nacht der Mathematik 2016
Mathematik-Olympiade – 10 vom Ceciliengymnasium in der 2. Runde
Zahlen bitte! – Die Mathematik-Olympiade ruft!
Die Mathematik-Olympiade am 15.11.2014
Mathematik? Das ist doch voll langweilig!

Seite 1 von 2

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
 

Logo Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

 

Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule

Schule der Zukunft angemeldet 2016 - 2020

Berunfswahl- und ausbildungsfreundliche Schule

Schule im NRW-Talentscouting

Berufsoffensive für INGenieur/innen in OstWestfalenLippe

 MINT EC SCHULE

Logo Experimint

© 2025 Ceciliengymnasium Bielefeld
Impressum | Datenschutzerklärung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen