In einer Zeit, in der Informatik immer mehr Lebensbereiche erfasst und Fachkräfte in den IT-Bereichen dringend gesucht sind, brauchen Schülerinnen und Schüler spätestens mit dem Abschluss der Mittelstufe zum einen fachliche Orientierung zur Einordnung der Informatik in ihrem persönlichen Umfeld, zum anderen müssen sie aber auch über anschlussfähiges Wissen über eine allgemeine Medienkompetenz hinaus für eine vertiefte informatische Bildung und Ausbildung erwerben. Der beste Weg dazu liegt in frühzeitig erworbenen Kompetenzen im Fach Informatik. Daraus erwachsen wichtige Entscheidungshilfen für den weiteren schulischen und beruflichen Weg.
Um was geht es im Fach Informatik?
Wahre und unwahre Gerüchte über Informatik
Die im Fach Informatik zu erwerbenden allgemeinbildenden Kompetenzen werden in vier Modulen in der achten und neunten Klasse des Differenzierungsbereichs am Ceciliengymnasium vermittelt. Eine Übersicht über die dort angebotenen Inhalte zeigt die folgende Übersicht:
In diesen Modulen erwerben die Schülerinnen und Schüler im Informatikunterricht des Differenzierungsbereichs des Ceciliengymnasiums die folgenden modulübergreifenden Kompetenzen gegliedert nach inhaltsbezogenen und prozessbezogenen Bereichen (nach den GI Bildungsstandards Informatik 2007):
Inhaltsbereich: Information und Daten
-
verstehen den Zusammenhang von Information und Daten sowie verschiedene Darstellungsformen für Daten,
- verstehen Operationen auf Daten und interpretieren diese in Bezug auf die dargestellte Information,
- führen Operationen auf Daten sachgerecht durch.
Inhaltsbereich: Algorithmen
- kennen Verfahren zum Lösen von Aufgaben und Problemen aus verschiedenen Anwendungsgebieten und lesen und interpretieren gegebene Lösungsverfahren,
- entwerfen und realisieren algorithmische Verfahren mit den Grundbausteinen und stellen diese geeignet dar.
Inhaltsbereich: Sprachen und Automaten
- nutzen formale Sprachen zur Interaktion mit Informatiksystemen und zum Problemlösen,
- analysieren und modellieren Automaten.
Inhaltsbereich: Informatiksysteme
- verstehen die Grundlagen des Aufbaus von Informatiksystemen und deren Funktionsweise,
- wenden Informatiksysteme zielgerichtet an,
- erschließen sich weitere Informatiksysteme.
Inhaltsbereich: Informatik, Mensch und Gesellschaft
- benennen Wechselwirkungen zwischen Informatiksystemen und ihrer gesellschaftlichen Einbettung,
- nehmen Entscheidungsfreiheiten im Umgang mit Informatiksystemen wahr und handeln in Übereinstimmung mit gesellschaftlichen Normen,
- reagieren angemessen auf Risiken bei der Nutzung von Informatiksystemen.
Prozessbereich: Modellieren und Implementieren
- erstellen informatische Modelle zu gegebenen Sachverhalten,
- implementieren Modelle mit geeigneten Werkzeugen,
- reflektieren Modelle und deren Implementierung.
Prozessbereich: Begründen und Bewerten
- stellen Fragen und äußern Vermutungen über informatische Sachverhalte,
- begründen Entscheidungen bei der Nutzung von Informatiksystemen,
- wenden Kriterien zur Bewertung informatischer Sachverhalte an.
Prozessbereich: Strukturieren und Vernetzen
- strukturieren Sachverhalte durch zweckdienliches Zerlegen und Anordnen,
- erkennen und nutzen Verbindungen innerhalb und außerhalb der Informatik.
Prozessbereich: Kommunizieren und Kooperieren
- kommunizieren fachgerecht über informatische Sachverhalte,
- kooperieren bei der Lösung informatischer Probleme,
- nutzen geeignete Werkzeuge zur Kommunikation und Kooperation.
Prozessbereich: Darstellen und Interpretieren
- interpretieren unterschiedliche Darstellungen von Sachverhalten,
- veranschaulichen informatische Sachverhalte,
- wählen geeignete Darstellungsformen aus.
Weitere Informationen zur Informatik im Differenzierungsbereich des Ceciliengymnasiums gibt die folgende Präsentation:
Informatik im Differenzierungsbereich/Wahlpflichtbereich der Sekundarstufe I