Der Differenzierungsbereich am Ceciliengymnasium
In den Jahrgangsstufen 9 und 10 bietet die Stundentafel Platz für ein zusätzliches Fach. Dadurch haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ein Fach entsprechend ihren Interessen zu wählen und sich mit Themen auseinanderzusetzen, die ihnen wichtig sind. Ein zentraler Bestandteil dieses Angebots ist die Arbeit in Projekten und Gruppen. Exkursionen vertiefen die Lerninhalte und manche Kurse nehmen sogar an Wettbewerben teil.
Die Fächer im Differenzierungsbereich werden für zwei Jahre gewählt und finden nicht im Klassenverband, sondern in Kursen statt. Dabei gibt es keine inhaltlichen Überschneidungen mit regulären Fächern wie Biologie oder Chemie. So können Schüler in der Oberstufe auch Fächer wie Informatik wählen, die sie zuvor im Differenzierungsbereich der Mittelstufe nicht hatten.
Wahlmöglichkeiten im Differenzierungsbereich am Ceciliengymnasium
Um den unterschiedlichen Interessen unserer Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden, bieten wir ein vielfältiges Fächerangebot, das folgende Bereiche umfasst:
I Sprachlicher Bereich: Dritte Fremdsprache (4-stündig)
II Gesellschaftswissenschaftlicher Bereich (3-stündig)
Wirtschaft (Klasse 9) und
Geschichte mit Politik (Klasse 10)
Glück (Klasse 9) und
Praktische Pädagogik (Klasse 10)
III Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Bereich (3-stündig)
IV Musisch-künstlerischer Bereich (3-stündig)
Leistungsbewertung
Obwohl die Fächer des Differenzierungsbereichs der Fächergruppe II (den sogenannten „Nebenfächern“) angehören, müssen Schülerinnen und Schüler auch hier schriftliche Leistungen erbringen. Die Note setzt sich aus den folgenden Leistungen zusammen:
- Schriftliche Arbeiten (zwei pro Halbjahr, wobei eine Arbeit durch eine andere schriftliche Leistungsüberprüfung, wie eine Facharbeit, ersetzt werden kann)
- Mitarbeit an Projekten
- Sonstige Mitarbeit im Unterricht