Aktuelles

Ceci Profilbereich Europa
Dieser Bereich wird fortlaufend aktualisiert, z.B. zum Schuljahresbeginn mit Artikel der neuen fünften Europaklasse.

klassenprojekt 5a ceciZum 60. Jubiläum der Unterzeichnung des Elysée-Vertrags ist die Europaklasse der Jahrgangsstufe 5 kreativ geworden. Pünktlich zum Eintreffen der ersten Briefe der Partnerklasse aus Frankreich haben beide Klassen (die 5a am Ceciliengymnasium und die 5ième rose am Collège la Malgrange in Nancy) ein Klassenprojekt fertiggestellt, um die deutsch-französische Freundschaft zu feiern.

20221130 142340Geschichte, Werte, Ziele. Herausforderungen, Diskussionen, Kompromisse

Eine großartige außerschulische Lerngelegenheit zu der praktischen Realität unseres EU-ropas bot sich den Schülerinnen und Schülern der Klasse 9a beim Europa-Seminar in Vlotho.

In dem dreitägigen Seminar beim Gesamteuropäischen Studienwerk e. V. (GESW) in Vlotho beschäftigte sich die Europaklasse 9a des Ceciliengymnasiums auch mit hochaktuellen Themen der europäischen Tagespolitik.

IMG 4231Zum Abschluss des Schuljahres 2021/22 konnte die Europaklasse 6a endlich ihre erste Auslandsfahrt antreten! 

Gemeinsam mit ihren Klassenlehrern, Herrn Belmann und Frau Steinkamp, und der Praxissemesterstudentin Frau Abel fuhren die 28 Schülerinnen und Schüler vom 20. bis 23.06.2022 nach Lüttich in den französischsprachigen Teil Belgiens.

Gleich nach der Ankunft stand eine erste Stadterkundung auf dem Programm: Zu Fuß ging es von unserer Jugendherberge, auf der Maas-Insel im Stadtteil Outremeuse gelegen, über den Fluss durch die Altstadt zum Bueren-Berg (frz. Montagne de Bueren), wo alle die 374 Stufen der berühmten Treppe erklommen; Amira, Anissa, Lina, Max und Oskar sogar gleich noch ein zweites Mal.

IMG 4119Jährlich wird in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union der Europatag gefeiert.

Der 9. Mai ist der Jahrestag der Schuman-Erklärung vom 9. Mai 1950: Der damalige französische Außenminister Robert Schuman schlug vor, eine europäische Produktionsgemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) zu schaffen. Diese Idee legte den Grundstein für die Europäische Union, wie wir sie heute kennen.

IMG 3448„Was ist Europa und was hat es mit mir zu tun?“ Diese Frage stellte sich die Europaklasse 6a des Ceciliengymnasiums zu Beginn des dreitägigen Seminars beim Gesamteuropäischen Studienwerk e. V. (GESW) vom 15. bis 17. November 2021 in Vlotho unter Leitung von Dr. Gerhard Schüsselbauer.

In einer interaktiven „Tour d‘ Europe“ wurde zunächst Wissen der Schülerinnen und Schüler zu den Ländern Europas aktiviert.