für die Erprobungsstufe.
Die Online-Terminvereinbarung ist hier auf unserer Homepage möglich.
Ein Gespräch der 8c mit Aktivist und Ceci-Schüler David Nalimov im Politikunterricht von Herrn Beckmann
Zusammengefasst in Interviewform von Ayla Tekmen
In unserer Politikstunde bei Herrn Beckmann besuchte der bekannte Klimaaktivist David Nalimov, unser Mitschüler aus der Q1, die 8c und berichtete über sein Engagement für den Klimaschutz. Das Wichtigste aus dem Gespräch hier in Interviewform präsentiert.
Weiterlesen: Fridays for Future – Ein sinnvolles politisches Engagement?
Liebe Freundinnen und Freunde herrlicher Weihnachtsmusik, liebe Nostalgiker, liebe Traditionalisten – liebe Ehemalige!
Es war zu befürchten, nun ist es wahr: Das Café Memory des Ceciliengymnasiums bleibt in diesem Jahr geschlossen. Die Coronaschutzverordnung macht auch bei Traditionsbetrieben keine Ausnahme. Die vielen guten Gespräche, das Schwelgen in Erinnerungen, der Kaffee aus der Cecitasse, all das wird uns fehlen – vom „Oh du fröhliche“ im Glanz der Lichter am Weihnachtsbaum in der Aula ganz zu schweigen …
Weiterlesen: Café Memory bleibt geschlossen - auf Wiedersehen in 2021
Es ist einmal wieder an der Zeit, sich für Veranstaltungen außerhalb der Schule im Bereich der MINT-Fächer zu bewerben oder auch direkt mit dem 1. Advent einzusteigen. Sowohl Online-Angebote für alle Jahrgangsstufen während der gesamten Adventszeit als auch Camps für Schülerinnen und Schüler ab Jgst. 8 direkt in Bielefeld möchten wir euch vorstellen.
Daneben gibt es für Schülerinnen und Schüler unserer Schule, die zum Zeitpunkt der Veranstaltungen 16 Jahre alt sind, für das 2. Halbjahr, d. h. ab Ende Januar, ein umfangreiches Angebot an MINT-EC-Veranstaltungen (online oder auch in Präsenz) vom Verein MINT-EC. Hier beginnt die Anmeldung zu den Veranstaltungen am Dienstag, 01.12.2020, um 8.00 Uhr und endet am Donnerstag, 10.12.2020, um 23.00 Uhr über das MINT-EC-Portal.
Weiterlesen: MINT praktisch erleben – auch außerhalb der Schule
Wir, die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b, machen auch in diesem Jahr wieder mit – vielleicht habt ihr Lust, ein Paket zu packen und abzugeben!
https://www.nw.de/nachrichten/thema/paket_mit_herz_die_wunschzettel
Gestern und vorgestern wären eigentlich die Martinsumzüge gewesen. Kinder wären mit Laternen von Haus zu Haus gezogen und hätten Martinslieder gesungen. Das ging nicht, aber zwei Schülerinnen aus der Streichergruppe der Orchesterklasse 5 haben Laternen fürs Fensterbrett gebastelt. Im Unterricht haben wir die musikalische Tradition fortgesetzt und ein Laternenlied gespielt.
Seit Beginn des Schuljahrs lernen die Schülerinnen und Schüler ihr Instrument.
Alternativangebot: Onlineinformationsabend am 04.11.2020 ab 19 Uhr - einschl. Aufzeichung
Liebe Eltern der Viertklässler,
wir, die Schulgemeinde des Ceciliengymnasiums, danken Ihnen sehr herzlich, dass Sie sich für unsere Schule interessieren und Sie sich für unsere Informationsabende bzw. unsere Tage der offenen Tür angemeldet haben.
Aufgrund der neuen Vorgaben des Bundes und des Landes vom 28.10.2020 und der stark wachsenden Zahl der Coronainfektionen haben wir uns innerhalb der Schulgemeinde in den letzten Tagen darüber Gedanken gemacht, ob Präsenzinformationsabende sowie Tage der offenen Tür vor Ort im November noch angemessen sind.
Weiterlesen: Aussetzung der Informationsveranstaltungen und Tage der offenen Tür im November
Heroin, Haschisch, Nikotin und Alkohol. Das sind alles Substanzen, die süchtig machen können. Einer der zwei Literaturkurse des Ceciliengymnasiums hat sich zu Beginn des Schuljahrs 2020/2021 für das Thema „Sucht“ entschieden. Nachdem die Schülerinnen und Schüler des Kurses sich schon selbstständig mit dem Thema und seinen Facetten auseinandergesetzt hatten, luden sie Herrn Karasu von der Drogenberatungsstelle Bielefeld ins Ceciliengymnasium ein. Sie erhofften sich viele Informationen für ihr Bühnenprojekt. Wie und ob das Projekt auf der Bühne stattfindet, das wird die Pandemiesituation zeigen. Die eigenständigen Planungen des Kurses sind flexibel und werden im Laufe der nächsten Wochen Gestalt annehmen.
Deutschland und Frankreich, zwei Länder mit einer bewegten Geschichte, die auf eine lange gemeinsame Freundschaft zurückblicken können. Traditionell findet am Ceciliengymnasium anlässlich des 1963 unterzeichneten Traité de l’Élysée der Internet-Teamwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 - Q2 statt.
Im Januar 2020 konnten Französischkurse der Jgst. 6, 7 und 8 des Ceciliengymnasiums persönliche Erfolge verzeichnen.
Salut, liebe Leserinnen und Leser,
seit diesem Schuljahr laden wir als neue DELF-AG herzlich dazu ein, euch gemeinsam mit uns auf das DELF-Zertifikat vorzubereiten und es zu absolvieren. Das DELF-Diplom bescheinigt Kenntnisse der französischen Sprache. Das Zertifikat kann man in verschiedenen Stufen von A1 bis B2 erlangen.
Bei unserer AG geht es darum, die Bereiche Lese-, Sprach- und Hörverstehen zu vertiefen. Für das Sprachverstehen gibt es am Ende immer die Chance, mit einer echten Muttersprachlerin/einem echten Muttersprachler zu sprechen.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Herbstferien neigen sich nun langsam dem Ende und ab dem kommenden Montag (26.10.2020) kommen wieder Änderungen im Schulalltag auf uns zu, die das Ministerium verfügt hat:
Bis zu den Weihnachtsferien müssen „im Schulgebäude und auf dem Schulgelände alle Schülerinnen und Schüler eine Mund-Nase-Bedeckung tragen; dies gilt für alle Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 5 auch wieder im Unterricht und an ihrem Sitzplatz. Lehrkräfte müssen keine Mund-Nase-Bedeckung tragen, solange sie im Unterricht einen Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten können.
Weiterlesen: Schüler- und Elternbrief nach den Herbstferien 2020
Auf jeden Fall! Trotz der zahlreichen Einschränkungen hat unser Kurs gemeinsam mit Frau Fuge-Wetzel einen eigenen Parcours für Fitness- und Kraftübungen im Grüngürtel in der Nähe des Ceciliengymnasiums entwickelt. Das „CECI-GYM(nasium)“, so die Namensidee von Noah, fand als Sportprojekt in der Q2 zu fast 100% draußen statt.
Weiterlesen: Innovativer Sportunterricht in Corona Zeiten? – Geht das überhaupt?