• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Kontakte | Kalender | Mitteilungen | Downloads | Cafeteria | Vertretungsplan

Psychosoziale Beratung

Ceciliengymnasium Bielefeld

previous arrow
next arrow
Slider
"Wir beraten sowohl bei schulischen als auch bei persönlichen Fragen und haben dabei den Einzelnen in seiner Lebenssituation im Blick."
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Schulbüro
    • Kollegium
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Vereinigung der Ehemaligen
    • Schulprogramm
    • Schulgeschichte
      • Cecilie
      • Die Anfänge (1856 - 1893)
      • Ära Langelüdtke und Hahn (1894 - 1945)
      • Die Jahre 1946 bis 1973
      • Periode der Reformen (1973 - 2006)
  • Schulleben
    • Bildung für Nachhaltigkeit
    • EULE
    • Übermittagbetreuung
    • Gesundheitsförderung
    • Partnerschule des Theaters Bielefeld
    • Essensangebot
    • Ev. Jugend Bielefeld
    • Keimzeit
    • Partnerschulen / Austausch
    • Lleida
    • Nahariya
    • Nancy
    • Tartu
  • Profile
  • Fo(e)rdern
    • Unser Verständnis von individueller Förderung
    • Individuelle Laufbahnprofile
    • Europa
    • MINT
    • Streicher
    • Orchester
    • Drehtürenmodell
    • Tablet-Profil
    • Stärkung der Sozialkompetenz
    • Beratung
    • Lernberatung
    • systemische Beratung
    • Individuelle Lern- und Methodenförderung
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften
    • Teilnahme an Wettbewerben
    • Zertifikate
    • Außerschulische Begabtenförderung
  • Schullaufbahn
    • Erprobungsstufe
    • Europaklasse
    • Streicherklasse
    • Orchesterklasse
    • MINT-Profil
    • Tablet-Profil
    • Mittelstufe
    • Betriebspraktikum
    • Differenzierungsbereich
    • Oberstufe
    • Sozialpraktikum
  • Fächer
    • Übersicht der Fächer am Ceciliengymnasium
    • Aufgabenfeld 1
    • Chinesisch (extern)
    • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Hebräisch
    • Instrumentalpraktikum
    • Japanisch
    • Kunst
    • Latein
    • Literatur
    • Musik
    • Russisch
    • Spanisch
    • Vokalpraktikum
    • Aufgabenfeld 2
    • Erziehungswissenschaft
    • Erdkunde / Geographie
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Politik/Wirtschaft
    • Recht
    • Sozialwissenschaften
    • Aufgabenfeld 3
    • Biologie
    • Chemie
    • Ernährungslehre
    • Informatik
    • Mathematik
    • Physik
    • weitere Fächer
    • Religionslehre
    • Sport
    • Differenzierungsbereich
    • Praktische Philosophie
  • Teams / Nextcloud

Aktuelles der Schulleitung

mehr erfahren

Aktuelles aus der Erprobungs- und Mittelstufe

mehr erfahren

Aktuelles aus der Oberstufe

mehr erfahren

Informationen für Viertklässler

mehr erfahren

Informationen für neue Oberstufenschüler

mehr erfahren

MINT EC SCHULE Logo Mitglied

Europa macht Schule 2016/17

icon

Virtueller Rundgang

Das Ceciliengymnasium in Kürze

Walter-Requardt-Heim

Details
MINT-AG

Die MINT-AG läuft

Die gesammelten Früchte wurden sortiert und untersuchtIn der Jahrgangsstufe 5 hat die MINT-AG ihre Arbeit aufgenommen. In den Fachbereichen Biologie, Mathematik, Physik und Informatik arbeiten 40 Schüler in Kleingruppen zu den verschiedensten Themen.

In der Biologie-Gruppe ging es zunächst in die Botanik. „Samen gehen auf die Reise!“, so hieß das Thema. Oder genauer: „Wie schaffen es Pflanzen, ihre Samen an Orte zu bringen, wo die jungen Keimlinge möglichst gute Startbedingungen erhalten?“

Weiterlesen: Die MINT-AG läuft

Details
Informationen der Schulleitung (Allgemein)

Tag der offenen Tür

Schulleiterin Dorothea Bratvogel In diesem Schuljahr bieten wir mehrere Möglichkeiten zur Information an.

Freitag, 27.11.2009, 15.00 bis 18.00 Uhr:

Informationen für die Schülerinnen und Schüler der Grundschulen und ihre Eltern über Schwerpunkte unserer Arbeit auf dem „Markt der Möglichkeiten“ in der Pausenhalle, in der Mensa und in einigen Klassenräumen.
Um 16.00 Uhr findet in der Aula eine Information durch die Schulleiterin statt.

Für die Schülerinnen und Schüler, die sich für den Besuch der gymnasialen Oberstufe am Ceciliengymnasium interessieren, bieten wir eine Informationsveranstaltung um 15.00 Uhr in den Räumen 13 bis 15 im Verwaltungstrakt an. Individuelle Beratungsgespräche mit Lehrerinnen und Lehrern können während des gesamten Nachmittags geführt werden.

Eine weitere Möglichkeit zur Information und zur Teilnahme am Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler bieten wir am Freitag, 05.02.2010, in der Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr und am Sonnabend, 06.02.2010, in der Zeit von 8.40 bis 12.15 Uhr.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Details
Informationen der Schulleitung (Allgemein)

Informationen zur „Neuen Grippe“

Mit guter Hygiene gegen die Grippe wappnenSehr geehrte Eltern, in der letzten Woche hatte ich Ihnen mitgeteilt, dass vier Schüler an der sogenannten „Neuen Grippe“ erkrankt sind. Die Zahl der Infizierten hat sich geringfügig erhöht. Dies ist bei der Zahl von knapp 1150 Schülerinnen und Schülern an unserer Schule nicht verwunderlich. Zwar kann sich die bzw. der Einzelne persönlich wirksam schützen (vgl. auch Hinweise des Gesundheitsministeriums im Internet), eine Ansteckung ist aber kaum auszuschließen.

Weiterlesen: Informationen zur „Neuen Grippe“

Details
Schule der Zukunft - Bildung für Nachhaltigkeit

Hefteverkauf an den Elternsprechnachmittagen

Ceciheft: Das Deckblatt wurde von einer Schülerin unserer Schule entworfenAm Dienstag, 10.11.2009, und am Montag, 16.11.2009, werden zwei Schüler der Klasse 8c von 15.00 bis 16.00 Uhr Schulmaterialien aus 100 % Recyclingpapier verkaufen.

Nachdem die bisher aktiven Schüler aus dem Projekt ausgestiegen sind, ist dies ein Versuch, den Verkauf von Heften neben dem des Starterpakets am Anfang des Schuljahres zu reaktivieren. Nutzen Sie die Chance und zeigen Sie den Schülern durch Ihren Kauf von Heften, z. B. dem des Ceciheftes, dass es sich lohnt, sich für diese Sache einzusetzen.

Weiterlesen: Hefteverkauf an den Elternsprechnachmittagen

Details
Studien- und Berufsorientierung

Das Ceciliengymnasium wurde als Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule zertifiziert

Berufswahl- und ausbildungsfreundliche SchuleDie Schulleitung und die Schülerin beim Gruppenfoto für die Presse Aus den Händen der Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl nahmen am Donnerstag, 05.11.2009, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer des Ceciliengymnasiums das Gütesiegel Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule entgegen.

Weiterlesen: Das Ceciliengymnasium wurde als Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule zertifiziert

Details
Musik

Der Wald – einmal anders

Wir, ein Musikkurs der 11. Klassen und unsere Fachlehrerin Frau Raska, machten uns am 09.10.2009 auf dem Weg nach Gütersloh, um uns die Generalprobe einer szenischen Liedcollage zum Thema ‚Mythos Wald’ anzusehen bzw. anzuhören.

Bereits im Vorfeld haben wir uns mit diesem Thema auseinander gesetzt, um verschiedene Perspektiven des Waldes zu entdecken.

Weiterlesen: Der Wald – einmal anders

Details
Rund ums Ceci

Grüße von der Insel Spiekeroog II

Spiekeroog – Sonnenuntergang am MeerBielefeld, 31.10.2009

So, nun endlich eine kleine Rückschau auf die Spiekeroogfahrt der Klassen 8b, 8c und 8d im September dieses Jahres.

Die meiste Zeit nahmen unsere Schülerprojekte ein, die – wie der Name schon vermuten lässt – von den Schülerinnen und Schülern selbstständig vorbereitet und durchgeführt wurden. Weil das Wetter so schön war, hatten Aktivitäten, die in der freien Natur und insbesondere am Strand gemacht werden konnten, natürlich vorderste Priorität.

Weiterlesen: Grüße von der Insel Spiekeroog II

Details
Biologie

Wien 2009

PalmenhausBeethoven, Strauß, Haydn, Sachertorte, prunkvolle Architektur und natürlich Sisi…
Hallo und Servus, Wien, Bio-LK und Musik-LK des Cecilien- und des Helmholtz-Gymnasiums kommen!
Kursfahrt nach Wien vom 05.10. bis zum 10.10.2009

Mit vollen zwei Stunden Verspätung (durch die Bahn, wir konnten nichts dafür) kamen wir, eine zusammengewürfelte Gruppe von angehenden Biologen und Musikern, völlig übermüdet und entnervt in Österreichs Hauptstadt Wien an. „Nur noch schlafen!“, war der Gedanke vieler, da man schließlich fast 12 Stunden Zug gefahren war. Nach kurzem Fußmarsch erreichten wir dann auch unser Domizil für diese eine Woche.

Weiterlesen: Wien 2009

Details
Musik

Wien 2009

Studienfahrt des Leistungskurses Musik

BösendorferAm 5. Oktober 2009 zu früher Stunde ging es los: von der Lutter an die Donau, von der ostwestfälischen Provinzhauptstadt in die Metropole der Musik, von Bielefeld nach Wien.

Die wegen zahlreicher Verspätungen langwierige und anstrengende Bahnfahrt nahmen wir in Kauf, da wir wussten, dass Wien mit seinen Opern-, Konzerthäusern, Jazzkellern und schließlich als historischer Anziehungspunkt zahlreicher Künstler und Komponisten wie Beethoven, Schubert und Schönberg uns einerseits viele interessante musikgeschichtliche Anknüpfungspunkte, andererseits aber auch eine Menge Spaß und Unterhaltung würde bieten können.

Weiterlesen: Wien 2009

Details
Partnerschaft mit dem Miina-Härma-Gymnasium in Tartu (Estland)

Besuch aus Tartu (2010)

Miina-Härma-GymnasiumBesuch unseres estnischen Partnerchores im März 2010

In Kürze wird uns wieder der Chor des Miina-Härma-Gymnasiums aus Tartu (Estland) unter Leitung von Kadri Leppoja besuchen.

Der zunächst für März 2009 geplante Austauschtermin musste leider verschoben werden. Umso mehr freuen wir uns, dass der Besuch nun nachgeholt werden kann.

Termin für den Besuch in Bielefeld: 15. - 20.03.2010

Musikensembles des Cecilien- und des Helmholtz-Gymnasiums werden gemeinsam mit unseren estnischen Freunden proben und musizieren.

Am Freitag, 19.03.2010, 19.30 Uhr, wird es ein gemeinsames Konzert in der Neustädter Marienkirche geben.

Details
Chemie

Chemie einmal wieder praktisch

Teutolab: Klasse 7d Teutolab: Klasse 9bIm Zuge der Bauarbeiten findet leider – wie berichtet – der naturwissenschaftliche Unterricht in Klassenräumen statt und der Praxisanteil ist sehr gering bzw. gar nicht möglich.

So freuten sich Ende September 2009 zwei Klassen (9b und 7d) über die Möglichkeit, einen Vormittag im teutolab-Chemie verbringen zu dürfen und dort chemische Praxis hautnah zu erleben.

Beide Klassen waren sehr begeistert und hatten viel Spaß beim Experimentieren.

Weiterlesen: Chemie einmal wieder praktisch

  1. Projekt: Alltag jüdischer Kinder im Holocaust
  2. Unsere EULE fliegt wieder!
  3. Schülerakademie Gaesdonck 2009
  4. Zum zweiten Mal Partnerschaft mit dem Theater Bielefeld
  5. Biogarten-Öffnung verschoben
  6. Schülerrat wird Meinungsforum
  7. ENTEN KÖNNEN DENKEN
  8. Grüße von der Insel Spiekeroog
  9. Der Countdown für das EULE-Projekt läuft
  10. Team „Seßi“ beim Bobby Car Solarcup

Seite 78 von 87

  • Start
  • Zurück
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • Weiter
  • Ende
 

Logo Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

 

Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule

Schule der Zukunft angemeldet 2016 - 2020

Berunfswahl- und ausbildungsfreundliche Schule

Schule im NRW-Talentscouting

Berufsoffensive für INGenieur/innen in OstWestfalenLippe

 MINT EC SCHULE

Logo Experimint

© 2021 Ceciliengymnasium Bielefeld
Impressum | Datenschutzerklärung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen