• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Kontakte | Kalender | Mitteilungen | Downloads | Cafeteria | Vertretungsplan

Psychosoziale Beratung

Ceciliengymnasium Bielefeld

previous arrow
next arrow
Slider
"Wir pflegen die Gemeinschaft, die wir als Voraussetzung für individuelle Entwicklung begreifen."
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Schulbüro
    • Kollegium
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Vereinigung der Ehemaligen
    • Schulprogramm
    • Schulgeschichte
      • Cecilie
      • Die Anfänge (1856 - 1893)
      • Ära Langelüdtke und Hahn (1894 - 1945)
      • Die Jahre 1946 bis 1973
      • Periode der Reformen (1973 - 2006)
  • Schulleben
    • Bildung für Nachhaltigkeit
    • EULE
    • Übermittagbetreuung
    • Gesundheitsförderung
    • Partnerschule des Theaters Bielefeld
    • Essensangebot
    • Ev. Jugend Bielefeld
    • Keimzeit
    • Partnerschulen / Austausch
    • Lleida
    • Nahariya
    • Nancy
    • Tartu
  • Profile
  • Fo(e)rdern
    • Unser Verständnis von individueller Förderung
    • Individuelle Laufbahnprofile
    • Europa
    • MINT
    • Streicher
    • Orchester
    • Drehtürenmodell
    • Tablet-Profil
    • Stärkung der Sozialkompetenz
    • Beratung
    • Lernberatung
    • systemische Beratung
    • Individuelle Lern- und Methodenförderung
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften
    • Teilnahme an Wettbewerben
    • Zertifikate
    • Außerschulische Begabtenförderung
  • Schullaufbahn
    • Erprobungsstufe
    • Europaklasse
    • Streicherklasse
    • Orchesterklasse
    • MINT-Profil
    • Tablet-Profil
    • Mittelstufe
    • Betriebspraktikum
    • Differenzierungsbereich
    • Oberstufe
    • Sozialpraktikum
  • Fächer
    • Übersicht der Fächer am Ceciliengymnasium
    • Aufgabenfeld 1
    • Chinesisch (extern)
    • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Hebräisch
    • Instrumentalpraktikum
    • Japanisch
    • Kunst
    • Latein
    • Literatur
    • Musik
    • Russisch
    • Spanisch
    • Vokalpraktikum
    • Aufgabenfeld 2
    • Erziehungswissenschaft
    • Erdkunde / Geographie
    • Geschichte
    • Philosophie
    • Politik/Wirtschaft
    • Recht
    • Sozialwissenschaften
    • Aufgabenfeld 3
    • Biologie
    • Chemie
    • Ernährungslehre
    • Informatik
    • Mathematik
    • Physik
    • weitere Fächer
    • Religionslehre
    • Sport
    • Differenzierungsbereich
    • Praktische Philosophie
  • Teams / Nextcloud

Aktuelles der Schulleitung

mehr erfahren

Aktuelles aus der Erprobungs- und Mittelstufe

mehr erfahren

Aktuelles aus der Oberstufe

mehr erfahren

Informationen für Viertklässler

mehr erfahren

Informationen für neue Oberstufenschüler

mehr erfahren

MINT EC SCHULE Logo Mitglied

Europa macht Schule 2016/17

icon

Virtueller Rundgang

Das Ceciliengymnasium in Kürze

Walter-Requardt-Heim

Details
Schule der Zukunft - Bildung für Nachhaltigkeit

Blaues Gold sucht Schutzgeister

Gruppenbild am Alten MarktProjekttag im Rahmen einer Unterrichtsreihe in Klasse 7

„Blaues Gold sucht Schutzgeister“ war das Motto eines Projekttages, den wir – Schülerinnen und Schüler eines Religionskurses aus den Klassen 7b und d bei Frau Löwe – am 22. Juni 2009 mit „Art at Work“ erlebt haben. Der Hintergrund des Projektes war der Wasserschutz auf der Erde. Dabei meint „Blaues Gold“ das kostbare Trinkwasser, von dem nicht viel auf der Erde vorhanden ist (nur 0,03% des gesamten Wassers auf der Erde ist Trinkwasser), das aber sorglos immer wieder von uns ungenießbar gemacht wird, indem wir z. B. Shampoo mit Silikonen benutzen oder Öl ins Wasser geben, obwohl bekannt ist, dass beide Stoffe das Wasser gravierend verschmutzen und als Trinkwasser unbrauchbar machen.

Weiterlesen: Blaues Gold sucht Schutzgeister

Details
Rund ums Ceci

„Jeder Einzelne zählt“ – Im Kampf gegen Leukämie

JanEin Mitschüler aus unserer Jahrgangsstufe 12, Jan, ist an Leukämie erkrankt. Zur Zeit wird er mit einer Chemotherapie behandelt, danach ist eine Blutstammzellenspende jedoch unabdingbar. Leider kommen, wie zuerst erhofft, Familienangehörige nicht als Spender in Frage. Deshalb sind nun WIR gefragt, Jan und anderen Leukämiepatienten zu helfen.

Eine Typisierungsaktion für Jan findet am 11. Juli 2009 von 10.00 bis 16.00 Uhr in der Uni Bielefeld statt. Wer zu diesem Termin verhindert ist, hat auch jederzeit die Möglichkeit, sich im Städtischen Krankenhaus typisieren zu lassen. Eine Typisierung dauert nur wenige Minuten und ist genauso wie die Blutstammzellenspende schmerzfrei. Wenige Minuten, die jedoch Leben retten können. Denken Sie daran, jeder Einzelne zählt – auch Sie!

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich doch bitte an

Für alle, die nicht genau wissen, wie Leukämie sowie die Typisierung und Blutstammzellenspende verlaufen, hier eine kurze Übersicht:

Weiterlesen: „Jeder Einzelne zählt“ – Im Kampf gegen Leukämie

Details
Der Differenzierungsbereich am Ceciliengymnasium

Revue des Kurses „Darstellen und Gestalten“

Revue des Kurses „Darstellen und Gestalten“ Seit diesem Schuljahr gibt es auch am Ceciliengymnasium den Kurs Darstellen und Gestalten im Differenzierungsbereich, zurzeit unter der Leitung von Frau Gentejohann und Herrn Ewering.

Revue des Kurses „Darstellen und Gestalten“Zum Halbjahrsthema Stadt wurde im Kunstunterricht gemalt und gedruckt, die Bilder wurden im Schulgebäude ausgestellt. Im Musikunterricht gab es einen Tanz-Workshop bei der Theaterpädagogin Beate Brieden, der uns zu eigenen Formen der Bewegung und des Spiels inspiriert hat.

So entstand im Laufe des Unterrichts eine selbst entworfene Revue mit musikalischen, bewegungsorientierten und schauspielerischen Elementen, die der Kurs nun gerne präsentieren möchte. Am Montag, 29.06.2009, um 19.30 Uhr können Sie daher in der Aula des Ceciliengymnasiums eine Aufführung zum Thema Stadt erleben. Dauer: etwa 25 Minuten.

Herzliche Einladung!

Details
Biologie

Genetikpraktikum in der Universität Bielefeld

Vor der Praxis steht die Theorie: Einführung in die GentechnikTeilweise noch verschlafen oder geschafft durch die ersten 2 Schulstunden sammelten wir, der Bio-LK der Jgst. 12 bei Frau Trillmich, uns am Dienstag, dem 19.05.2009, um Punkt 10 Uhr voll Vorfreude in der Vorhalle der Universität Bielefeld. Nachdem auch noch die Letzten so langsam eingetroffen waren, trotteten wir in Richtung des allgemeinen Treffpunkts. Zusammen mit Frau Trillmich bekamen wir dann auch Zutritt zum Sicherheitslabor der Fakultät für Biologie.

Weiterlesen: Genetikpraktikum in der Universität Bielefeld

Details
Deutsch

Schwarz

Plakat „Schwarz“Eine Aufführung der Theater-AG – 24.06.2009, 20.15 Uhr

Von der Idee zum Gemeinschaftsprojekt: Nach Vorlage eines von einer Zehntklässlerin verfassten Drehbuchs produzierten die 15 Mitglieder der Theater-AG nach spontanem Entschluss im Verlauf der letzten drei Monate das Theaterstück „Schwarz“.

Vor dem Hintergrund einer packenden Kriminalgeschichte wird die Frage thematisiert, was Menschen in ihrem Tun antreibt – Liebe, Hass, Treue oder Niedertracht?

Weiterlesen: Schwarz

Details
Mathematisch-naturwissenschaftlich-technisches Aufgabenfeld

Schüler des Ceciliengymnasiums als MINT-Scouts in Kita

Kita Jakobus und Ceciliengymnasium kooperieren

MINT-LogoOberstufenschüler der Leistungs- und Grundkurse Physik der Jgst. 12 des Ceciliengymnasiums haben interessante Experimente ausgewählt, um mit den Kindern der Kindertagesstätte Jakobus gemeinsam naturwissenschaftlich zu arbeiten.

Benutzt werden dabei für diesen Zweck ausgestattete Materialkisten voller einfacher Experimentierutensilien, die zum großen Teil in jedem Haushalt zu finden sind. Die Schüler haben Arbeitsblätter mit vielen Bildern entwickelt, mit deren Hilfe die Versuche von den Kitakindern durchgeführt werden können. Die beobachteten Ergebnisse können dann eingezeichnet werden. Kleine Hinweise für die Eltern ermöglichen auch das Nachmachen zu Hause.

Weiterlesen: Schüler des Ceciliengymnasiums als MINT-Scouts in Kita

Details
Musik

…klingt wie Musik in meinen Ohren!

SommerkonzerteDie Musikensembles des Helmholtz- und des Ceciliengymnasiums geben zwei Sommerkonzerte

  • Dienstag, 23.06.2009, 19.00 Uhr, in der Aula des Helmholtz-Gymnasiums
  • Mittwoch, 24.06.2009, 19.00 Uhr, in der Aula des Ceciliengymnasiums

Es wirken mit Streicherklasse, Blockflötenkreis, A-cappella-Gruppe, Bigband, Chöre, Blechbläserkreis und Orchester.

Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende zur Anschaffung von Musikinstrumenten gebeten.

An das Konzert am Mittwoch (20.15 Uhr) schließt sich die Aufführung der Theater-AG an.

Herzliche Einladung!

Details
Partnerschaft mit dem Collège-lycée La Malgrange in Nancy (Frankreich)

Ein deutsch-französisches Gipfeltreffen der anderen Art

VertragsunterzeichnungBielefeld, 5. Juni 2009

Schülerinnen und Schüler laufen aufgeregt durcheinander, ein Stimmengewirr aus Deutsch und Französisch ist zu vernehmen, letzte Anweisungen werden gegeben. Und dann ist es soweit – die Feierstunde, in der das Ceciliengymnasium und das Collège-Lycèe La Malgrange aus Nancy ihren seit vier Jahren bestehenden Austausch offiziell in einem Partnerschaftsvertrag besiegeln wollen, kann beginnen.

Weiterlesen: Ein deutsch-französisches Gipfeltreffen der anderen Art

Details
Hebräisch

Auf jüdischen Spuren in Berlin

In BerlinAm Donnerstag, 4. Juni 2009, trafen sich in aller Frühe die Schülerinnen und Schüler der Hebräisch-Kurse (auch Ehemalige waren dabei) am Bielefelder Hauptbahnhof, um mit Sack und Pack nach Berlin zu reisen. Dort waren wir bis Sonnabend, 6. Juni 2009, auf jüdischen Spuren unterwegs.

Weiterlesen: Auf jüdischen Spuren in Berlin

Details
Schülervertretung

Fair-Play-Tag am 09.06.2009

Fair-Play-TagWir, das sind Isabel Klemme und Alicia Ziegler aus der Jgst. 9, haben dieses Jahr zum ersten Mal am Fair-Play-Tag für die 6. Klassen als Teamer teilgenommen, um den Sechstklässlern Vorteile fairen Verhaltens gegenüber anderen ‚be-greifbar’ zu machen.

Unserer Meinung nach war der gesamte Tag sehr gut von unserer SV organisiert. Auf einem Vortreffen sind wir alle Aktionen gemeinsam durchgegangen und haben einen gut strukturierten Ablauf festgelegt. Am Fair-Play-Tag selbst haben wir jeweils zu dritt (als Gruppenleiter) aus allen Sechstklässlern Gruppen à 15 Personen – möglichst gut gemischt – gebildet. Die Schülerinnen und Schüler haben sich schnell verstanden und motiviert und voller Elan mitgemacht, sodass die Gruppenarbeiten gut geklappt haben.

Weiterlesen: Fair-Play-Tag am 09.06.2009

Details
Schulpflegschaft – Vertretung aller Eltern der Schule

Mein Ceci-Frühlingsfest

Frühlingsfest 2009Am 8. Mai fand unser erstes Ceci-Frühlingsfest statt. Es herrschte ein buntes Treiben auf dem Schulhof und im Schulgebäude.

Den Auftakt der Veranstaltung bildeten die vielfältigen musikalischen Darbietungen – es wurde gesungen, musiziert und getanzt. Beim Torwandschießen, dem Bobbycar-Rennen, verschiedenen Großspielen und der Süßigkeiten-Wurfmaschine wurde bei vielen der sportliche Ehrgeiz geweckt und mit Geschicklichkeit, aber auch Geduld kam so mancher ans Ziel. Auf dem Pausenhof und im Untergeschoss gab es Schätze aus den Naturwissenschaften und der Ernährungslehre zu entdecken und zu erwerben. Reißenden Absatz fanden die selbstgemachten Marmeladen und die Angebote des Grünen Tisches – alles rund um Pflanzen, von Ablegern über Topfpflanzen bis zu Töpfen. Wie es sich für eine Schule gehört, gab es natürlich auch Bücher. Viele hatten ihre Bücherschränke durchgesehen und nicht mehr benötigte Bücher gespendet, die nun auf dem Bücherflohmarkt verkauft wurden.

Weiterlesen: Mein Ceci-Frühlingsfest

  1. „Wir werden saniert“
  2. Bericht vom Kirchentag: Hier und Jetzt
  3. Individuelle Förderung am Ceciliengymnasium
  4. Symposium zum Thema Schulbibliotheken
  5. Einladung zum Frühlingsfest
  6. Übernachtung mit Folgen
  7. Einladung des Fördervereins zur Jahreshauptversammlung 2009
  8. Vereinigung der Ehemaligen
  9. Schülerinnen und Schüler des Ceciliengymnasiums im Landtag ausgezeichnet
  10. Arabian Night Fever

Seite 81 von 87

  • Start
  • Zurück
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • Weiter
  • Ende
 

Logo Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

 

Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule

Schule der Zukunft angemeldet 2016 - 2020

Berunfswahl- und ausbildungsfreundliche Schule

Schule im NRW-Talentscouting

Berufsoffensive für INGenieur/innen in OstWestfalenLippe

 MINT EC SCHULE

Logo Experimint

© 2021 Ceciliengymnasium Bielefeld
Impressum | Datenschutzerklärung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen