11 Schülerinnen und Schüler aus Katalonien zu Gast am Ceciliengymnasium
Nachdem die letzte Austauschgruppe 2020 genau 2 Tage vor dem ersten Lockdown aus Spanien zurückgekehrt war – so ein Glück, dass wir es noch vor der Einstellung des Flugverkehrs nach Hause geschafft hatten –, konnte in diesem Jahr endlich wieder ein Besuch einer Schülergruppe vom Colegio Claver-Raimat in Lleida stattfinden. Wir sind sehr froh, die erst 2019 begründete Austauschverbindung fortsetzen zu können. Unsere Gäste verbrachten eine Woche vom 23. bis 30 November 2022 bei ihren Austauschpartnerinnen, es nahmen 11 Schülerinnen aus der EF und Q1 teil.
Geschichte, Werte, Ziele. Herausforderungen, Diskussionen, Kompromisse
Eine großartige außerschulische Lerngelegenheit zu der praktischen Realität unseres EU-ropas bot sich den Schülerinnen und Schülern der Klasse 9a beim Europa-Seminar in Vlotho.
In dem dreitägigen Seminar beim Gesamteuropäischen Studienwerk e. V. (GESW) in Vlotho beschäftigte sich die Europaklasse 9a des Ceciliengymnasiums auch mit hochaktuellen Themen der europäischen Tagespolitik.
Am Dienstag, 6. Dezember 2022, ist es wieder so weit. Unsere Musikensembles führen – wie immer in Kooperation mit dem Helmholtz-Gymnasium – ihr lange vorbereitetes Programm auf. Songs-AGs und Chöre, Vororchester und Orchester sowie ein großer Bläserkreis haben intensiv geübt und freuen sich darauf, Advents- und Weihnachtslieder sowie Teile aus den Kantaten I und III des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach vor Publikum musizieren zu dürfen.
Ahmed Malla Aref ist nun auch offiziell eines von 50 NRW-Talenten
Beim ersten Kennenlernen ist schon nach wenigen Gesprächsminuten klar: Vor mir steht ein außergewöhnlicher junger Mann, der nicht nur eine unglaubliche Lebensgeschichte hat, sondern auch ganz genau weiß, wie es weitergehen soll. Und damit seine Ideen und Vorstellungen nicht nur Träume bleiben, sondern Realität werden, überlässt er nichts dem Zufall. Er nimmt seine eigene Zukunft selbst in die Hand – mit Erfolg!
Weiterlesen: Das etwas andere Samstagsabendprogramm: 1 von 50 statt 6 aus 49
Es passiert so einiges. So hat es sich die Schulentwicklungsgruppe für den Außen- und Innenbereich zur Aufgabe gemacht, zur Verschönerung des Schulraumes beizutragen. Mit Hilfe von „Bielefeld zeigt Herz“ und der Unterstützung des Fördervereins konnten bereits neue Sitzgelegenheiten im Außenbereich der Cafeteria angeschafft werden. Nun konnten auch in einer zweiten Aktion zahlreiche Unterstützerinnen und Unterstützer gewonnen werden.
Weiterlesen: Das Ceciliengymnasium soll (noch) schöner werden
„Habt ihr eine Ahnung, wie das Leben in Südafrika ist?“ Mit dem Tanztheaterstück „Irrungen und Wirrungen“ von einer Gruppe aus dem Phoenix College in Johannesburg wurde uns am 11.11.2022 eine atemberaubende Vorstellung des Lebens in Südafrika präsentiert. Diese Vorstellung des M.U.K.A.-Projekts ging explizit auf die verschiedenen Weltprobleme, die es nicht nur in Südafrika gibt, ein. So ist das Ensemble in der gut einstündigen Aufführung in zusammenhängenden Episoden auf Naturkatastrophen, den Klimawandel sowie auf soziale Missstände wie die Ausbeutung von Arbeitskräften, Alkoholismus und sexuelle Gewalt eingegangen.
Die Station zum Thema ‚Armut‘ ist eine von neun Stationen auf dem Global Goals Radweg und liegt im Grünzug auf dem Weg zum Helmholtz-Gymnasium. Der insgesamt 25 km lange Radweg verfolgt das Ziel, die 17 weltweiten nachhaltigen Entwicklungsziele bekannter und auf mögliches Engagement aufmerksam zu machen, z. B. durch Audios und auffällig künstlerisch gestaltete Stationen entlang beliebter Fahrradstrecken.
Weiterlesen: Global Goals Radweg - Kooperation mit dem Welthaus Bielefeld
Am 10. November 2022 war es wieder so weit und die Türen der Physik am Ceciliengymnasium öffneten sich für viele neugierige Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a und 4b der Diesterwegschule. Mit Unterstützung des Physik-GKs experimentierten die jungen Forscherinnen und Forscher begeistert zu den Themen Elektrische Leitfähigkeit, Strom und Stromkreise.
Vom 10. bis 12. November 2022 kommt eine Theater- und Tanzgruppe mit Jugendlichen aus Südafrika ans Ceciliengymnasium zu Besuch und gibt am Freitag, 11. November 2022, um 18.30 Uhr eine Vorstellung in der Aula: „Irrungen und Wirrungen“ – ein selbst entwickeltes Theaterstück mit Musik und Tanz.
Weiterlesen: Theater- und Tanzgruppe aus Südafrika gibt Vorstellung am Ceciliengymnasium
Heute (Dienstag, 25.10.2022, 11.10 Uhr) konnte die Klasse 8a gemeinsam mit ihrem Physiklehrer, Herrn Graf, den Beginn der partiellen Sonnenfinsternis auf dem Schulhof des Ceciliengymnasiums beobachten.
Weiterlesen: Die partielle Sonnenfinsternis auch am Ceciliengymnasium beobachtbar
Die Schüler Ahmed Malla Aref und Khalid Hasan aus der EFd nahmen in den Sommerferien an dem fünftägigen Workshop „Diagnose in der Medizin – von den Prinzipien bis zur Anwendung” im Bereich der biologischen Fakultät an der Universität Bielefeld teil:
Weiterlesen: Feriencamp an der Universität – Zwei Schüler forschen auf medizinischem Terrain