Bei den Bezirksmeisterschaften im Turnen gingen Anfang Februar Anne Bögeholz, Stefanie Filippi, Marleen Goldstein und Catherine Haase an den Start. Nach einem dritten und einem zweiten Platz in den beiden letzten Jahren wollte das Team nach Gold „greifen“. Gut vorbereitet ging es dann an den vier olympischen Geräten Boden, Barren, Sprung und Balken um jeweils maximal 16 Punkte pro Person und Gerät – doch am Ende musste man sich knapp den Mannschaften aus Steinhagen und Bad Oeynhausen geschlagen geben. Vor allem zum zweiten Platz, der auf jeden Fall verdient gewesen wäre, fehlten nur 0,05 Punkte (236,05 Punkte hatten die Mannschaft vom Immanuel-Kant-Gymnasium Bad Oeynhausen, die Ceci-Schülerinnen kamen auf 236,00 Punkte).
Ein großes Dankeschön gilt unser ehemaligen Schülerin Mareike Goldstein, die als Betreuerin neben Frau Eckhardt und Frau Dr. Sahre dabei war.
Den vier Schülerinnen gratulieren wir ganz herzlich !
Von unseren Freunden vom Miina-Härma-Gymnasiums in Tartu (Estland) erhielten wir jetzt leider die Nachricht, dass der für Anfang März geplante Besuch bei uns in Bielefeld abgesagt werden müsse. Vor allem die schwierige wirtschaftliche Lage macht einen Austausch zum gegenwärtigen Zeitpunkt für viele Familien in Tartu nicht möglich.
Diese Nachricht macht uns natürlich sehr traurig, haben wir uns doch sehr auf den Besuch gefreut. In den Musik-Ensembles ist bereits intensiv geprobt worden und viele Familien haben sich auf Gäste zu Hause gefreut. Doch gibt es offenbar im Moment keine andere Möglichkeit, als den Austausch zu verschieben.
Das geprobte Konzertprogramm soll dennoch in zwei Konzerten zu Gehör gebracht werden:
Herzliche Einladung!
Wir hoffen, dass ein neuer Austauschtermin in nicht zu ferner Zukunft möglich wird.
Mein Name ist Jana Jessen und ich mache 2009 mein Abitur. Weiterhin organisiere ich in meinem letzten Schuljahr ein Projekt zum Thema „Verbesserung der ergonomischen Bedingungen am Ceciliengymnasium“. Im Rahmen meiner Arbeit habe ich die gesamte sechste Jahrgangsstufe auf die Beweglichkeit ihrer Wirbelsäule untersucht, da diese durch die einseitige Haltung im Unterricht oft schon früh eingeschränkt ist.
Auch wenn der Notfall nie eintreten möge, so sind nun am Ceciliengymnasium 14 Ersthelfer innerhalb des Kollegiums vorhanden, die im kleineren und größeren Notfall helfen können.
Am Freitagnachmittag und Samstag (30./31.01.2009) wurden 14 der insgesamt 100 Lehrenden (88 Lehrerinnen/Lehrer und 12 Referendarinnen/Referendare) zu Ersthelfern ausgebildet. Der Lehrgang umfasste insgesamt 16 Unterrichtseinheiten und wurde vom Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Bielefeld e. V. durchgeführt, wobei ein ehemaliger Ceci-Schüler (Leif Münstermann) die Kursleitung hatte und sehr souverän seinen ehemaligen Lehrerinnen und Lehrern die wichtigen Dinge für den Notfall beigebracht hat
Liebe Mitschülerinnen und Mitschüler,
wie ihr wisst, soll der hintere Teil des Schulhofs umgestaltet werden. Darum haben wir euch gefragt, was eure Ideen zu diesem Thema sind.
Wir haben eure Ideen vorgestellt und ein großer Teil wurde sehr gut aufgenommen (natürlich können wir nicht alles umsetzen). Darum wollen wir uns bei allen bedanken, die sich beteiligt haben, und uns den Rundbrief zurückgegeben haben.
Weiterlesen: Projekt Schulhofumgestaltung – Eure Meinung ist wichtig
Zu einem Informationsabend zur Streicherklasse für die neuen Fünftklässler laden wir Sie herzlich ein.
An diesem Abend wird auch die Instrumentallehrerin der Streicherklasse, Frau Maestri-Foron von der Musik- und Kunstschule, anwesend sein, um auf Ihre Fragen einzugehen.
Weiterlesen: Informationsabend zur Streicherklasse am Ceciliengymnasium
Vom 14. bis zum 21.10.2008 fuhren 30 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 nach Nancy zum Austausch mit unserer Partnerschule, dem Collège-Lycée La Malgrange. Begleitet wurde die Gruppe von Frau Steinböhmer und Herrn Voss.
Hannah Griesbach und Lea Grundmann aus der Klasse 9e haben einen Bericht geschrieben.
Im Rahmen der Sanierungsmaßnahmen wird auch der Schulhofteil „Wiese“ (siehe Foto) neu gestaltet.
Am 29.01.2009, 19.00 Uhr, R. 013, trifft sich die GimS-Gruppe, um die Neugestaltung mit Herrn Höft vom Umweltbetrieb (Stadt Bielefeld) zu besprechen.
Es können Vorschläge, Ideen und Wünsche mit- oder eingebracht werden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Die Schulpflegschaft des Ceciliengymnasiums freut sich, dass Frau Regierungspräsidentin Thomann-Stahl die Einladung der Elternschaft zu einem Besuch des Ceciliengymnasiums angenommen hat. Bei ihrem Besuch am 3. Dezember 2008 hatte Frau Thomann-Stahl die Gelegenheit, einen direkten Eindruck von der guten Arbeit der Schule zu bekommen.
Tere tulemast! – Herzlich willkommen!
Von Sonnabend, 9. März 2013, bis Freitag, 15. März 2013, besucht uns der Chor unserer estnischen Partnerschule, des Miina-Härma-Gymnasiums. Im Zentrum des Austauschs steht die gemeinsame musikalische Projektarbeit mit den Ensembles des Cecilien- und des Helmholtz-Gymnasiums.
Herzliche Einladung zum Konzert am Donnerstag, 14. März 2013, 19.00 Uhr, in der Neustädter Marienkirche!